[Kaufberatung] Brauche eine letzte Beratung für High-End Projekt!!!

Tarantel_Joe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2007
Beiträge
1.740
Ort
Bodensee
Hallo Luxxer,
leider bin ich ein totaler Neuling im WaKü Bereich und habe bisher nur mit Luftkühlung als IFX-14 meinen Core i7 übertaktet. Die Idee eine Wakü hat mich schon vor geraumer Zeit gepackt und lässt mich einfach nicht mehr los. Es ist für mich deshalb erst einmal ein "MUSS" solch ein Wunderding zu besitzen.

Deshalb habe ich mich die letzten Wochen schon einmal in das Thema eingelesen und dank diesem wunderbaren Forums die Grundprobleme gelöst und beantwortet bekommen. Da dies aber mein erstes Projekt ist, bei welchem ich meinen Computer unter Wasser setzen möchte habe ich sicherheitshalber diesen Kaufberatungs Thread aufgemacht. Ich hoffe ich bekomme von euch noch ein paar gute Tipps und Verbesserungsvorschläge.

Mein momentanes System:
Case: Silverstone TJ-07
Motherboard: Asus Rampage 2 Extreme
CPU: Intel Core i7 - 956xe
GPU: EVGA GTX 280
DDR: 6 GB Corsair 1600 Mhz DDR3
usw.

Ich möchte mein System fast komplett mit Wasser kühlen. Jedoch sollte die PSU, HDD und der DDR nicht mit Wasser gekühlt werden, da diese Komponenten meiner Meinung nach keinen Sinn machen per Wasser gekühlt zu werden.


Radiator:
für den unteren Bereich einen Thermochill PA120.4 (15mm) Quad Radiator G3/8
für den oberen Bereich bräuchte ich noch einen dual Radiator (2x120cm) mit einer maximalen Stärke von 26-27mm. Habt Ihr hierzu eine Empfehlung ???

Lüfter:
6 x Scythe S-FLEX Fan SFF21F - 1600 rpm ( 120x120x25mm )aus meinem alten Case.

Pumpe:
Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
+ Aquastream Xt Einlassadapter G1/4"
+ Aquastream Xt Auslassadapter

AGB:
Aquacomputer Aquatube schwarz
+ Aquacomputer Frontblende für Aquabay AT Aluminium schwarz
+ Aquacomputer Aquabay AT Rev 1.5 Baydream (Einbaurahmen für Aquatube)

CPU Block:
Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3.0 LT (was ist der unterschied zwischen LC, LT und der standard Version)
+ Watercool Backplate LGA 1366 M4

GPU:
Koolance NVidia 280/260GTX Komplettkühler EOL (gibt es einen besseren???)

Chipsatz:
Koolance MB-ASR2E
Koolance DRAM Cooler für MB-ASR2E
ASUS Rampage 2 Extreme Mosfet Freezer 2 Nickel
ASUS Rampage 2 Extreme / P6T Series Mosfet Freezer 1 Nickel

Controller:
Aquacomputer Bundle mit aquaero LCD weiß/blau

Schlauch:
Masterkleer Schlauch 13/10mm UV-aktiv weiß (3/8"ID)

Zubehör:
2x 10mm Schlauchanschluss 10mm gewinkelt drehbar
8x 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal)
2x Schlauchschelle Federband 15 - 17mm silber


Bitte überprüft doch kurz die Zusammenstellung ob alles soweit passt. Über Anregungen und Verbesserungsvorschläge freue ich mich riesig.

Gruß Tarantel_Joe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
GPU:
Koolance NVidia 280/260GTX Komplettkühler EOL (gibt es einen besseren???)


Watercool -> bringt etwas besser Temps und ist 1a verarbeitet

Unterschied zw. den Heatkillern findest du im Sammelthread - Material, Preis, Leistung.

Ich würde dir 16/10er Schlauch und Tüllen empfehlen, dann brauchst du keine Schlauchschellen !

http://www.a-c-shop.de/10-16mm-Schlauch

Der Schlauch ist SEHR viel knickresistenter als Masterkleer !



Ausserdem kannst du derzeit viel sparen :

http://www.a-c-shop.de/lastminute
 
zum dachradi:
hm, so einen dünnen radi gibts nicht, deshalb müsstest du ein wenig was am case verändern, damit das geht, die nähe zum mb wird weitere engpässe verursachen (frag mal neo4ever, der kennt sich da aus).

zur zusammenstellung:
bis auf nen paar mehr anschlüsse siehts gut aus

zum gpu-kühler:
also "besser" gibts da nicht, da ists mehr: optik vor funktion, der der dir gefällt wird gekauft (auch wenn er unter umständen 2-3K schlechter kühlt oder nen bissl bremst)

zum heatkiller:
LT = CU mit anderem Deckel
LC = andere bodenplatte, kein verteilerplättchen (wird beim i7 sowieso nicht benötigt)

PS: wenn du das aquaero nimmst, reicht die as xt standard und du kaufst halt noch nen wassertempsensor dazu.
PPS: nicht die reduziernippel/passende anschlüsse mit g3/8" für den thermo vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Radiator:
für den unteren Bereich einen
Thermochill PA120.4 (15mm) Quad Radiator G3/8
Ich würde eher einen PA 140.3 nehmen. ;)
für den oberen Bereich bräuchte ich noch einen dual Radiator (2x120cm) mit einer maximalen Stärke von 26-27mm. Habt Ihr hierzu eine Empfehlung ???
Da gibt es den Magicool SLim, der hat aber 30mm

Lüfter:
6 x Scythe S-FLEX Fan SFF21F - 1600 rpm ( 120x120x25mm )aus meinem alten Case.
Da würde ich eher die Noiseblocker Multiframe mit 1000u/min nehmen.

Pumpe:
Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
+ Aquastream Xt Einlassadapter G1/4"
+ Aquastream Xt Auslassadapter
OK
AGB:
Aquacomputer Aquatube schwarz
+ Aquacomputer Frontblende für Aquabay AT Aluminium schwarz
+ Aquacomputer Aquabay AT Rev 1.5 Baydream (Einbaurahmen für Aquatube)
Ok.
CPU Block:
Watercool HK CPU LGA1366 Rev. 3.0 LT (was ist der unterschied zwischen LC, LT und der standard Version)
+ Watercool Backplate LGA 1366 M4
Der LC hat nicht die Düsenplatte der LT und CU Version und kühlt schlechter.
GPU:
Koolance NVidia 280/260GTX Komplettkühler EOL (gibt es einen besseren???)
Ja, den Watercool. :) Dieser ist modular und auf der nächsten Graka wiedereinsatzbar.
Chipsatz:
Koolance MB-ASR2E
Koolance DRAM Cooler für MB-ASR2E
ASUS Rampage 2 Extreme Mosfet Freezer 2 Nickel
ASUS Rampage 2 Extreme / P6T Series Mosfet Freezer 1 Nickel
Wenn dafür Watercool Kühler gibt, würde ich diese nehmen.
Controller:
Aquacomputer Bundle mit aquaero LCD weiß/blau
OK
Schlauch:
Masterkleer Schlauch 13/10mm UV-aktiv weiß (3/8"ID)
Lieber Masterkleer 16/10, dieser ist besser verlegbar.
Zubehör:
2x 10mm Schlauchanschluss 10mm gewinkelt drehbar
8x 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal)
2x Schlauchschelle Federband 15 - 17mm silber
OK


Bitte überprüft doch kurz die Zusammenstellung ob alles soweit passt. Über Anregungen und Verbesserungsvorschläge freue ich mich riesig.

Gruß Tarantel_Joe
Siehe oben!
 
Ja klar..... 170€ für ein Set Mainboardkühler. :stupid:
 
Für mich wäre dabei bei ~120€ die maximale Schmerzgrenze.
 
Ist schon heftig, aber irgendwie aus einem Guß... Nunja, mit dem Rabatt wären es bei dem MIPS-Set 135€ und MIPS ist ja auch nicht gerade von schlechten Eltern. Und schick vernickelt ist das Set auch, obwohl man davon nach dem Einabu gar nicht mehr viel sieht.


Aber der TE muss (oder möchte) ja neue Sachen kaufen, also liegt die endgültige Entscheidung was denn nun überhaupt in seinen Rechner kommt bei ihm. ;)
 
Absolutes KO Kriterium bleibt aber, daß man die DInger danach auf keinem anderen Board einsetzen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh