• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Brauche dringend Hilfe - Rechner bootet nicht!

ocnewb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2004
Beiträge
1.253
Ort
Bielefeld
Hallo,
habe ein riesiges Problem. Vor ca. einer Woche habe ich meine neue Hardware bekommen, darunter ein fx55 2600mhz, dfi lanparty sli-dr, 2x 512mb ocz vx, 2x gainward 6800 ultra im SLI modus, antec truepower 550w, sb live audigy.

Anfangs habe ich das ganze mit den dazugehörigen Lüftern, sprich mit dem Boxed-Kühler und den normalen Grafikkartenlüftern betrieben, was auch alles klappte.

Mir ist sowas aber viel zu laut und deshalb hab ich meine Wasserkühlung angebracht (nachdem die Kühler für Northbridge, CPU und Grafikkarten da waren). Ich habe mir aus den USA Waterwetter als Kühlflüssigkeit und Korrosionsschutz bestellt und 3-4 Pins pro Liter ins destilliete Wasser gegeben. Ich habe also alle Lüfter demontiert und die alte Wärmeleitpaste entfernt mit Arctic ArctiClean.

Hoffentlich habe ich hier bereits keinen Fehler gemacht, zuerst habe ich Arctic ArctiClean1 aufgetragen (1Tropfen) und mit einem kleinen Stück Taschentuch dann schön die Wärmeleitpaste entfernt. Dann habe ich 1 Minute gewartet und Arctic ArctiClean2 aufgetragen genau wie Arctic ArctiClean1. Dies habe ich bei der CPU, Northbridge, den GPUs sowie Rams bei den Grafikkarten so durchgeführt und dann nach kurzer Zeit Titan Wärmeleitpaste Nano Blue gleichmässig aufgetragen.
Die Rams der Grafikkarten wollte ich eigentlich mit Revoltec Kupferkühlern kühlen, leider passen diese aber nicht in Verbindung mit meinen G1/4 Anschlüssen des Wasserkühlers auf die Grafikkarten. Deshalb habe ich nur jeweils 2 von 8 Rams mit einem Kühler bestückt (bei nvidia Karten wird der Ram ja nicht so warm), die anderen liegen frei.
Zu den Kühlern:
Auf die CPU wollte ich meinen bis jetzt beim Athlon XP-M verwendeten Nexxxos XP nutzen. Ich habe mir also bei Alphacool eine passende Halterung besorgt und den Kühler montiert, so weit so gut.

Für die Northbridge hatte ich mir einen DFI Lanparty Freezer bestellt von mips-computer.de und diesen habe ich auch ohne größere Probleme montieren können (denke ich zumindest bei allen Kühlern).

Für die Grafikkarten wollte ich 2 GFX Alphacool NexXxoS GP2X-NV40 6800 nutzen. Ich fand es extrem schwierig diese Kühler anzubringen, da sich der Kühler immer sehr stark verschiebt, wenn man auf der Rückseite die Schrauben anbringen will. Mit etwas Geduld und vielen Verschiebungen habe ich es dann doch geschaft beide Kühler anzubringen.

Zum Testlauf:
Natürlich nutze ich immer den Überbrückungsstecker für den ATX Anschluss des Netzteils, um Testläufe der Wasserkühlung durchführen zu können. Habe also schön alle Kabel verlegt, angeschlossen und dann das Netzteil eingeschaltet, um die Wasserkühlung in gang zu setzen.
Leider scheint es so als habe ich die neue Laing Pumpe falsch zusammengebaut damit ich G1/4 Anschlüsse nutzen kann, denn es trat sehr viel Wasser aus der Pumpe aus und die Pumpe lief nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den Dichtungsring vergessen habe, nur leider kann ich ihn nun auch nicht mehr anbringen denn ich habe die Schrauben so fest reingedreht, dass ich sie nun nicht mehr rausbekomme und sie sogar überdreht habe. Vielleicht ist ja alphacool so nett und sendet mir eine neue Pumpe, denn ich finde es nicht sehr einfach ohne Bedienungsanleitung einfach die Pumpe umzubauen.

Naja nach weiteren Stunden habe ich dann mit Handtüchern das Wasser aufgewischt und alles soweit getrocknet, zum Glück haben wichtige Teile wie Mainboard oder Grafikkarten etc. nichts abbekommen.

Nach diesem Vorfall habe ich dann meine alte Pumpe (Eheim 1024) auf 24volt angebracht.
Leider gab es auch hier mal wieder große Probleme, denn aus meinem kleinen Fließanzeiger trat Wasser aus an einer Stelle, welche ich so nicht bemerken konnte (winziger Riss, bin wohl irgendwann mal draufgetreten und habe nichts bemerkt, denn der Fließanzeiger lag sehr lang auf der Erde rum.). Wieder trat Wasser aus, habe dann neuen Schlauch verlegt (Innovatek Spezial PVC Schlauch) und alle Schraubanschlüsse nochmals überprüft.

Endlich nun lief beim Testlauf alles glatt und ich habe erstmal die ganze Luft aus dem Tripple Radiator entfernt durch extremes Kippen des Rechners..

Um die DDR Rams noch besser zu kühlen habe ich einen 120er Delta Lüfter angebracht, welchen ich durch Lüftersteuerung auf 5v laufen lasse. Ebenfalls wollte ich die von LANPARTY vormontierten Mosfetkühler verstärkt kühlen indem ich einen 80er Lüfter auf 12v angebracht habe.

Habe nun den 20pin ATX Stecker mit einem 20 auf 24pin Kabel von caseking.de an mein Mainboard angeschlossen. Ebenfalls habe ich alle anderen Mainboard Stromanschlüsse versorgt (bei der Lüftkühlung zuvor habe ich den 20pin Stecker auch ohne Adapter anbringen und nutzen können).

Habe alles nochmal überprüft und den Rechner dann angeschaltet.
Die Pumpe lief ganz normal, leider aber bekam ich kein Bild auf meinem Monitor und die Power LED an meinem Chieftech blinkte ständig auf. Das gleiche Problem hatte ich schon einmal, wobei ich durch bios reset und mehrmaligen Bootversuchen alles zum laufen bekam.
Diesmal wollte es jedoch nicht funktionieren und ich bemerkte einen sehr leichten unangenehmen Geruch aus meinem Rechner. Habe dann mal nachgeschaut und nichts feststellen können. Es roch leicht nach einem kleinen Kabelbrand und ich wollte genauer schauen wo sich das ganze entwickelte. Ich glaube es war eine Stelle in Richtung der Grafikkarten/Mainboard/Soundkarte, also rund um pciE und pci slots.

Jedenfalls bekomme ich jetzt den Rechner nicht mehr zum laufen, habe schon alles mögliche versuch, unterm Mainboard scheint nichts eingeklemmt oder Kontakt zu haben. Die Rams habe ich auch schon ersetzt und die Soundkarte rausgenommen. Habe auch einfach mal alle Anschlüsse bis auf Grafikkarten, Mainboard und Wakü abgenommen (obwohl das Netzteil extrem viel Power hat).

Ich bekomme einfach kein Bild und die Power LED blinkt die ganze Zeit auf.
Auch ein Safe-Boot bringt nichts.

Ich habe daraufhin mal den Speaker angeschlossen und den Jumper dafür umgesteckt aber auch der Speaker gibt keinen Ton, wo sich das Problem befinden könnte.

Die auf diesem Mainboard angebrachten Diagnostic LEDs leuchten übrigends alle bis auf die 1. (ganz rechts leuchtet die LED nicht, kann aber nicht sagen warum oder was dies bedeutet, da ich die Beschreibung im Handbuch nicht verstehe).
Die Standby LED leuchtet übrigends auch, genauso wie die DDR Ram LED und die LED bei jeder Grafikkarte leuchtet Grün.

Den SLI Connector habe ich natürlich auf den Grafikkarten angebracht, auch die Stromanschlüsse sind wie auch vorher mit Luftkühlung separat angeschlosse, jede Grafikkarte hat einen Kabelstrang für sich.

Das Netzteil wird bei Anschalten des PCs nicht heiss oder so und ich kann mir einfach nicht erklären wo der Fehler liegt, denn bis auf die Wasserkühlung habe ich ja nichts verändert.


Vielleicht könnt ihr mir ja helfen wie ich nun vorgehen kann denn ich weiss absolut nicht mehr weiter :-(

Ich bedankte mich schonmal für die Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bau mal eine Graka aus, nur mit einer. Schalte Sli aus. Dann schließ alles ab, ausser CPU,Speicher, eine Graka. Ob dann wenigstens der Monitor anspringt. CMOS reset wäre auch eine Möglichkeit.
Du hast geschrieben, das es nach Kabelbrand roch. Wenn wirklich, das Board komplett noch mal ausbauen und um die Grakas und PCI- Plätze genau konrollieren ob irgendwo was abgefackelt ist.
Gruß Power7856
 
ok, werde es mal mit nur einer graka versuchen und sli ausmachen, habe übrigends noch den 4volt jumper für den ram gesetzt - sollte ich den umjumpen nach bios reset?

das dumme ist ja dass ich meine wakü so schön angeschlossen habe und jetzt muss komplett wieder das wasser raus um mit nur einer graka zu testen :(
 
so, habe nun beide grakas einzeln getestet im single modus... scheint nicht an den grakas zu liegen denn ich bekomme bei beiden kein bild (habe beide im oberen pciE slot getestet, auch mit beiden stromkabeln), kann man sie auch im unteren pciE slot testen ? (weiss nicht ob das überhaupt was bringen würde)

den speaker habe ich nochmal angeschlossen und den jumper richtig gesetzt, es kommt kein signal

habe auch nochmal das cmos deleted und den jumper für die ddr rams auf über 3,2volt umgesetzt (1-2)

scheint jetzt nurnoch die cpu und das mobo übrig zu bleiben, werde später mal alles ausbauen und das mobo genau untersuchen, dann nochmal testen
 
ich bin mir nicht 100% sicher aber von der Pumpe ist alles nach unten hin ausgelauchen und da sich das Mobo ca 5cm über dem Boden befindet sollte kein Wasser drangekommen sein.. das letzte mal als ich genau dieses Problem hatte war unterm Mainboard ein Teil eingeklemmt, ich werde jetzt alles nochmal ausbauen und schauen ob irgendwo was verbranntes oder so zu sehen ist

da dieses mainboard extrem belastbar ist genauso wie der prozessor und es anscheinend auch nicht an den grafikkarten liegt kann ich mir nicht erklären warum es einfach so kaputt gehen sollte nach so wenigen tagen

mein netzteil hat übrigends auch noch so einen spannungsshutz, ich glaube so leicht passiert da kein kurzschluss aber ich glaube auch dass genau hier das problem liegt, wenn main rechner nicht einwandfrei zusammengesetzt ist gibt das netzteil kein grünes licht und nichts läuft, genauso war es als ich meinen ram mal nicht 100% richtig eingesetzt hatte, es lief zwar alles aber ich konnte nicht booten (ram ist aber diesmal leider ausgeschlossen)
 
Dieser Geruch war halt auch wie der Geruch als ich meinen Rechner zum ersten mal gestartet habe und wenn ich überhaupt einen Rechner zum ersten mal starte riecht es ja ein bisschen.. naja der neuRechnerGeruch halt :)

wie gesagt, es roch ganz leicht, als ob jemand ganz kurz ein Feuerzeug an ein Kabel halten würde.. und deshalb habe ich nun alles ausgebaut, gesäubert, mit einem Fön alles abgepustet und geschaut ob irgendwo auch nur die kleinste Stelle ist, die verbrannt aussieht oder irgendein Kondensator oder sonstiges aber nichts, nirgends scheint was passiert zu sein, auch nicht an der cpu oder grafikkarten... es scheint wie verhext :-(

Ich versuche jetzt alles wieder auf Luftkühlung umzubauen was besonders bei den Grafikkarten nicht leicht wird :/

mal sehen obs was bringt, wenn nicht weiss ich nicht weiter wie ich vorgehen soll denn hier wohnt niemand in der Nähe, der einen Rechner hat wo ich meine Hardware mal eben testen könnte und zu einem Fachhandel gehe ich nicht weil ich weiss, dass die mir nur das Geld aus der Tasche ziehen...
 
das mit dem Zurückbau ist eine gut Idee. Da bezahlt man ein Schweinegeld für seinen Comp. und dann funktioniert er nicht.
Viel Glück dabei.
Gruß Power7856
 
update:

habe nun alles zusammengebaut mit luftkühlung und festgestellt, dass nun nur noch 2 rote LEDs von den Diagnostic LEDs leuchten.. es sind die beiden linken, bedeutet das, dass er keine CPU findet?
als ich noch alles mit wasserkühlung angeschlossen hatte leuchteten die linken 3 leuchten

jetzt ist es so dass meine power LED vorne am tower normal leuchtet die ganze zeit, aber ich bekomme immer noch kein bild
 
so, habe nun auf single vga gestellt, beide grakas jeweils in beiden slots getestet, alles mit dem anderen NT, mal blinken 3 diagnostic LEDs, mal 2... alle lüfter drehen sich und ich habe normales grünes licht bei der power LED vorne am tower, leider aber kein bild..
hab nur die graka und das mobo am strom gehabt aber es geht nicht (ebenso mit allen laufwerken etc.)

mir ist aufgefallen beim ersten test mit dem alten NT, dass ganz am anfang kurz, schnell hintereinander die 4. LED blinkt von meinen diagnostic LEDs, was immer das auch bedeutet.. nach kurzer zeit bleibt es bei 3 die normal leuchten die ganze zeit

am NT liegt es also nicht, am RAM auch nicht, die grafikkarten schließe ich auch mal aus
bleibt nur mobo oder cpu und ich kann beides nirgends testen, wobei ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass so schnell mobo sowie cpu kaputt gehen können, vor allem wenn es eine so hohe qualität ist

bios reset hab ich übrigends auch gemacht

meines wissens nach passiert es zwar nur sehr selten, aber kann es sein dass ich das bios duchgeknallt habe und nen neuen bios chip bräuchte? glaub ich zwar irgendwo nicht aber ich suche möglichkeiten ohne meine cpu oder mein mobo umzutauschen
 
das ganze sieht so aus im handbuch auf der dfi hp:

3794337.jpg


bei mir leuchten die ddr led, die standby led und die 3 linken leds von den diagnostic
 
habe mir ein spannungsmessgerät besorgt, wie bringe ich das genau an um alles zu testen?
 
sehr interessant, nun habe ich einfach mal meinen rechner heute morgen angeschaltet mit altem NT und einer 6800ultra im single modus - auf einmal bekomme ich ein bild und er will booten.. ich freu mich total und schließe mein Antec 550w wieder an alles an mit beiden grakas, bootet er wieder nicht..
da dachte ich mir vielleicht ist es die 2. 6800ultra die nun doch der fehler ist/war und baue sie aus, jumpe auf single vga und siehe da, es geht nur leider konnte er nicht booten weil meine SATA Platten zusammen nicht harmonieren (manchmal), deshalb mache ich alles nochmal aus, klemme die 3. SATA ab (die anderen beiden sind im raid0 mit windows xp) und versuche es -> schon habe ich wieder das problem dass die power led die ganze zeit blinkt, habs dann noch ein paar mal versucht alles wieder umzustecken aber nichts, ich kann wieder nicht hochfahren.. liegt das nun am NT oder hat das mainboard nen knacks?
also ich kann mir nun absolut nicht mehr vorstellen was da los ist, werde gleich nochmal alles mit altem NT testen aber das kann ja nicht die Lösung sein :(
 
hattest du denn mal die Spannungen gemessen?
So wie es aussieht, liegt es scheinbar am Netzteil.
Gruß Power7856
 
hab mir zwar aus dem baumarkt ein digitales spannungsmessgerät besorgt, hab aber erst hinterher gesehen dass das teil nur bis 10A kann und da fetz ich mir das ja sofort durch - kannst du mir eins empfehlen? wäre sicher auch für die zukunft ganz gut wenns nicht zu teuer ist
 
mit dem strommessen sollst du vergessen, zu riskant! wenn ich richtig verstanden habe kann der pc mit dem 2 graka nicht starten aber mit dem ersten (einzelbetrieb) gehts. dann liegt das problem an der 2 graka!
diese graka´s ziehen 200W leistung also dein Netzteil muss mindestens600W liefern. hast du jemals an die Stromrechnung gedacht? wozu brauchst du so ein system?
 
hab nen kwh messgerät, ich kann dir ja mal sagen was das am tag so zieht (ohne monitor natürlich)
naja ich hab halt z.Z. viel geld und steh auf performance :) schade finde ich halt dass ich viel geld ausgegeben habe und dann nich ts läuft, wahrscheinlich bin ich aber selber schuld obwohl ich für die laing pumpe nichts kann (alphacool schenkt mir übrigends eine neue :-)

es liegt entweder am mobo oder am NT weil ich mit meinem antec 550w ja schonmal alles mit luftkühlung betrieben habe, nur jetzt geht es halt nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sollte hinzufügen dass mein sys auch leider mit der einen graka nicht läuft, ich kann zwar hochfahren etc (was ich wahrscheinlich auch mit beiden kann) aber nach kurzer zeit schaltet sich alles aus, es wird wohl am NT liegen weil es sehr schnell warm wird wenn ich nur 5-10 minuten den rechner an hab.. normalerweise wird das NT garnicht warm oder nur ganz leicht (selbst mit OC)
 
ich würd es gerne wissen wieviel dein pc verbraucht! wenn du es wieder hinkriegst sag bitte mal bescheid!
wie teuer war das ganze hardware?
 
so, habe nun mein neues mobo bekommen und natürlich sofort alles eingebaut mit beiden grakas und meinem alten NT (neues kommt wohl erst morgen) und wieder mal bekomme ich kein bild und es leuchten 2 rote lampen links aussen von den diagnostic dingern (bios reset hilft leider nicht)
 
wie es kommen musste bringt natürlich auch das neue nt nichts, bleibt nur noch cpu und grakas... aufgefallen ist mir, dass wenn ich beide grakas im sli modus nutze nur die linken beiden leuchten von den diagnostic leuchten, wenn ich aber nur eine nutze (egal welcher slot) leuchten alle 3 linken die ganze zeit

bei einer der beiden grafikkarten dreht sich übrigends der lüfter garnicht obwohl das grüne licht leuchtet, bei der anderen scheint alles normal

cpu oder grakas, ich weiss nun nicht was ich machen soll denn einschicken dauert ja sicher ziemlich lange @ garantie etc..
die cpu könnte ich in nem laden testen lassen aber das kostet so an die 30eur, würd ich aber zur not machen da niemand hier in der nähe nen S939 board hat
 
also das neue netzteil und das neue mobo können ja schon mal drinnen bleiben, die sind definitiv heile und das ocz powerstream 600 ist momentan wohl eines der besten auf dem mark, demnach sollte es auch bei meinem system keine probleme geben, die 3 spannungskreise werden alle mit grün auf dem netzteil angezeigt, was wohl bedeutet, dass genug spannung fließt..

habe übrigends auch die rams gewechselt und auch mal nur 1 ram drin mit dem ich nun teste, werde noch einmal alle festplatten komplett abklemmen, nur um zu sehen ob ich ein bild bekomme, nur eine 6800 ultra rein (klar die mit dem funkt. lüfter :-)

ich bau halt immer erst alles so zusammen wie es damals auch alles lief, nun weiss ich dass es mobo und netzteil schonmal nicht sind

hier alles was am mobo bei mir dann angeschlossen ist:

1. Stromstrang -> ATX Stecker 24pin

2. Stromstrang -> 4pin Quadrat-stecker (direkt neben dem 24pin atx)

3. Stromstrang -> 4pin Stecker normal + Diskettenlaufwerkstecker

1x 512 mb ocz vx gold

1x gainward 6800 ultra (angeschlossen an pciE stromstecker vom ocz powerstream)

kein laufwerk, weder diskette noch cdrom noch festplatte(n)

power switch, reset switch, hdd led, power led

fx55 2600mhz

boxed kühler mit lüfter am CPU-fan

NB kühlender lüfter (ist standard auf dem board mit drauf)

Genau das sind alle Komponenten die gleich angeschlossen sind, dann teste ich und normalerweise blinkt dann einfach die ganze zeit die power led und halt die 3 linken diagnostic leds, ich höre alle lüfter aber ich bekomme einfach kein bild -> kein boot
 
update:
bin gerade mit meinem richtigen rechner im windows und es scheint alles normal, ich kann normal rebooten und alles funktioniert bis jetzt und das sogar mit den beiden SATA platten (raid0 zum boot mit windows xp)

habe bis auf die beiden sata platten alles genauso angeschlossen wie in meinem letzten post beschrieben

demnach müssen graka und cpu heile sein?! hoffe ich zumindest

es könnte sein dass das IDE kabel vom cd-rom oder generell das cdrom laufwerk oder das diskettenlaufwerk defekt ist, denn ansonsten habe ich nichts großartiges verändert!

hoffentlich leuft nun alles wieder.. werde nun als nächstes meine 3. sata platte anschließen, dann den 2. 512mb riegel

oh man wenn es das diskettenlaufwerk war dann bin ich einerseits froh, andererseits frustriert dass ich das jedes mal angeschlossen haben muss, wobei ich mir das nicht vorstellen kann.. habe des öfteren mal alles abgeklemmt und nur mit ganz wenigen komponenten getestet
 
Zuletzt bearbeitet:
schau doch mal, was ich dir im #2 geschrieben hatte. Dann wärst du schon lange darauf gestossen.
Wichtig ist aber, das er wieder funktioniert.
Gruß Power7856
 
ja ich hab des öfteren schon alles, wirklich alles abgeklemmt und es ging nicht, entweder ist das andere board doch defekt oder das alte NT hats wirklich nicht gebracht, ich weiss nicht warum es auf einmal ohne diskettenlaufwerk geht, ich weiss aber 100% dass ich es schonmal ohne probiert habt... wie gesagt, bei mir scheint es verhext gewesen zu sein ;(

ein problem besteht aber noch, die 2. graka geht nicht (kommt kein bild) -> der lüfter dreht sich erst garnicht und ich kann nicht genau sagen warum

muss ich sie wohl einschicken
 
du hattest doch auf Wasser umgestellt, vielleicht ist durch den Rückbau irgendwas kaputt gegangen.
Gruß Power7856
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh