Brauche Beratung bei der Finalisierung meiner Systeme

Deracus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
527
Hi,

ich muss mal wieder eure Hilfe bemühen, da wir hier für die Firma was neues basteln wollen und mir noch ein letztes Puzzleteil fehlt ;)

Kurz ein paar Worte zum Einsatzzweck der geplanten Rechner:

Wir sind eine kleine 3D-Firma (ich = Mit-Inhaber) und brauchen ein paar Render-Rechner...die Dinger hängen im Prinzip wirklich nur die ganze Zeit im Netzwerk und werden mit 3D-Rendering-Aufträgen gefüttert...was anderes als 3ds Max mitsamt Plugins wird auf diesen Kisten nie gemacht werden...die integrierte Grafik ist völlig ausreichend, da nur zu Wartungszwecken nötig (Rest per Remote)

Da es praktischer ist lieber pro Rechner ein paar Euro zu sparen und das gesparte in einen Rechner mehr zu investieren, geht es hier auch um Kosteneffizienz. Wir sind kein 40Mann-Betrieb, wo hier und da mal 300€ mehr nicht auffallen ;)

Als Basis-Konfiguration ist folgendes geplant:

1 x Intel Core i5-3550, 4x 3.30GHz, boxed (BX80637I53550)
1 x G.Skill DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL11-11-11-28 (DDR3-1600) (F3-1600C11D-16GNT)
1 x ASRock B75 Pro3-M, B75 (dual PC3-12800U DDR3)

Die i7er bringen beim Rendering zwar ca. 20-25% mehr Leistung, kosten aber locker 100€ mehr...daher ist der i5 für unsere Zwecke die sinnvollere Wahl. Laut diversen Tests laufen die Dinger out-of-the-box sogar mit ca. 4GHz bei gleichzeitig leicht reduzierter Spannung...das wäre natürlich gern mitgenommen...
Da wäre die erste Frage: Kann man beim B75 überhaupt den Multi einstellen? Wenn nein, was wäre ein besseres Board bei ähnlicher Preisklasse?

Die 16GB Ram sind als 8GB-Kit geplant, weil wir später gern bei Bedarf weitere 16GB dazustecken können wollen....jetzt grad sind die 50€ extra aber zu viel des guten...

Nun braucht es noch folgende Dinge:

Ganz wichtig - ein Gehäuse. Das ist auch mein derzeitiges Hauptproblem...

Es soll möglichst klein sein, da wir nicht nur ein solches System sondern perspektivisch ca. 10 Stück davon haben wollen. Optimal wäre - soweit mir das bisher klar ist - ein flach liegendes Gehäuse, da die Systeme in einer Konstruktion gestapelt werden sollen. Ein Bekannter von uns ist Metallbauer, der würde mir ein entsprechendes Gestänge bauen können, bei dem die Gehäuse mit etwas Abstand zwischen einander eingeschoben werden können. Für den Anfang würden aber ein paar Füße unter dem Gehäuse reichen, denn erst mal sollen nur 3 Stück beschafft werden (Rest Anfang nächsten Jahres)

Nun geht es aber schon los...bei klein und billig habe ich ein paar gefunden (viel LC-Power). Es soll zwar günstig, aber kein schrott sein. Es muss weder Designpreise gewinnen noch im Wohnzimmer gut aussehen...aber funktional sollte es überzeugen. Von den Maßen her wie gesagt so klein wie möglich...es muss weder ein optisches Laufwerk noch eine Graka rein...

Allerdings sollte es eben auch nicht zu flach sein, damit man eventuell einen leiseren (und besseren) Kühler als die Boxed-Lüfter verbauen kann. Was würde sich da als CPU-Kühler anbieten? Wieder oberste Maßgabe...preisgünstig und trotzdem gut/leise. Es wird nicht übertaktet (die angesprochene Taktanhebung verursacht laut den Tests keine Mehr-Verlustleistung, da die CPUs so viel Potential mitbringen, dass man z.T. die Spannung gleichzeitig noch etwas absenken kann...und selbst wenn nicht...das OC ist kein muss sondern mehr ein kann ;))

D.h. Gehäuse und CPU-Kühler gehen da irgendwie Hand in Hand bei der Auswahl. Des weiteren sollte das Gehäuse möglichst Platz für mind. 2 Gehäuselüfter bieten...die sollten idealerweise mind. 80mm messen, damit man was leises, langsames nehmen kann. Es geht dabei ja wirklich nur um die Schaffung eines minimalen Luftstroms, damit die Kisten gut und leise durch den Sommer kommen...
Das war bisher übrigens eins meiner Hauptprobleme...die meisten Gehäuse boten kaum oder keine Lüfter-Plätze...

Könnt ihr mir da eventuell was empfehlen? Gern auch mit (relativ leisem) Netzteil...


Als Speichermedium schwanke ich zwischen klassischer HDD (billig, wahrscheinlich aber als 2,5" Variante da die - soweit ich weiß - sparsamer und kühler laufen) und USB-Stick/SDXC-Karte/SSD...
Letztere Variante wäre etwas teurer...aber gerade USB-Sticks/SDXC-Karte wäre für die Wartung recht praktisch, da einfach entfernbar...

Leider brauchen wir mind. 64GB, da Win 7 allein ja schon 20GB frisst (gibts da nicht ne Möglichkeit mit weniger davon zu kommen?) und 3ds Max in verschiedenen Versionen rauf muss...


Also zusammengefasst bräuchte ich Rat bei folgenden Themen:

- Was für ein Gehäuse könntet ihr mir empfehlen? Falls nicht schon dabei, welches günstige Netzteil?
- Welchen passenden CPU-Kühler dafür?
- Alles was an Input bzgl. Größen-Reduzierung von Win 7 Installation vorhanden ist ;)

oberste Maßgabe ist der Preis...jeder gesparte Euro zählt mehrfach, da eben mehrere Maschinen gleichzeitig zu kaufen sind...
Da die bisherige Combo bei 290€ liegt, macht es m.M.n. keinen Sinn, wenn ich fast nochmal so viel für Gehäuse, NT und Kühler ausgeben müsste...ich denke hier eher in Preisdimensionen von ca. 100€ für alles zusammen...


Ich danke schon im Voraus allen, die mir weiterhelfen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als CPU würde ich einen Intel Xeon E3-1230V2 (quasi ein i7 ohne igp) in Erwägung ziehen, wenn moderat übertaktet werden soll einen i5-3470 samt Z77 Board (Z.B. ASRock Z77 Pro3).

Kühler
EKL Alpenföhn Sella
EKL Alpenföhn Sella (84000000053) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
oder
Thermalright True Spirit 120 Rev. A (BW)
Thermalright True Spirit 120 Rev. A (BW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Netzteil
be quiet! Straight Power E9 400W
be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh