DietmarTheBiker
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.10.2007
- Beiträge
- 35
Oh man ... da ist man mal ein paar Jahre wegen nebenberuflichem Fernstudium nicht mehr so ganz auf dem Laufenden was PC Technik angeht und schon steht man vollends auf den Schlauch, wenn was Neues ins Haus soll. Nun hab ich zwar schon einige Wochen quergelesen und versucht viel nachzuholen, aber nun muss recht schnell was Neues her und ich brauch mal Rat.
Bisheriges System:
AthlonXP Mobile 2600+ auf MSI Board, 1Giga RAM, 2 IDE Platten, IDE DVD Laufwerk + Brenner
Rechner ist immer mal wieder als Knecht zum Videos umwandeln dran, sonst nur als Surfmaschine. Daher wurde damals auch der Mobile Prozessor verbaut, da es noch kein Cool'n'quiet gab und ich die Kiste so on-the-fly bis auf 400Mhz runterbekomme.
Anfoderungen neues System:
- SSD für System + Porgramme (Corsair P64)
- 1,5TB Datenspeicher (WD15ears, schon vor Ort)
- AMD Quad-Core, möglichst auch on-the-fly weit runtertaktbar
- LEISE muss ich alles bekommen, damit darf die CPU nicht zuviel Leistung verbraten
- Board sollte bereits USB 3.0 beherrschen (wechsle meine Hardware nur aller Jahre)
- optische IDE Laufwerke sollen vorerst in Betrieb bleiben
- Floppy wäre fein, könnte aber u.U. drauf verzichten
- 2 Giga Ram
- System wird Win7 Professional 32-Bit
Bezüglich eines neuen Mainboards fand ich Folgende, die meine Anforderungen erfüllen:
Gigabyte GA-890-UD3H
+ 6x S-ATA
+ Floppy
+ schon Phenom II X6 fähig
- weiß nicht, was ich von Gigabyte halten soll
Asus M4A89GTD PRO/USB3
+ ich bilde mir ein bei Asus was vernünftiges zu kaufen
- nur 4x S-ATA
- kein Floppy
Bzgl. einer CPU denke ich, es sollte ein Phenom II X4 werden. Erster Kandidat war der 945'er mit 95W, dann entdeckte ich aber noch den 905e mit 60W. Machen sich da im Idle und unter Cool'n'Quiet Ausnutzung Unterschiede bemerkbar? Klar wird der 945er unter Last mehr Leistung verbraten, dafür ist er aber auch n Stück flotter.
Da ich den Rechner nur als Arbeitsrechner bzw. Videoberechnungsknecht nutze denke ich, dass eine OnBoard Grafik ausreichen sollte.
Kann mir jemand noch irgendwelche Aussagen oder Hinweise zu meiner Hardwareauswahl geben? Oder mich noch auf ganz andere Dinge hinweisen?
Wie sieht das bei aktuellen Systemen eigentlich bzgl. Cool'n'Quiet aus? Kann man den Multiplikator auch via Software fest runterdrehen, oder muss man dann alles dem BIOS überlassen.
Viele Grüße
Bisheriges System:
AthlonXP Mobile 2600+ auf MSI Board, 1Giga RAM, 2 IDE Platten, IDE DVD Laufwerk + Brenner
Rechner ist immer mal wieder als Knecht zum Videos umwandeln dran, sonst nur als Surfmaschine. Daher wurde damals auch der Mobile Prozessor verbaut, da es noch kein Cool'n'quiet gab und ich die Kiste so on-the-fly bis auf 400Mhz runterbekomme.
Anfoderungen neues System:
- SSD für System + Porgramme (Corsair P64)
- 1,5TB Datenspeicher (WD15ears, schon vor Ort)
- AMD Quad-Core, möglichst auch on-the-fly weit runtertaktbar
- LEISE muss ich alles bekommen, damit darf die CPU nicht zuviel Leistung verbraten
- Board sollte bereits USB 3.0 beherrschen (wechsle meine Hardware nur aller Jahre)
- optische IDE Laufwerke sollen vorerst in Betrieb bleiben
- Floppy wäre fein, könnte aber u.U. drauf verzichten
- 2 Giga Ram
- System wird Win7 Professional 32-Bit
Bezüglich eines neuen Mainboards fand ich Folgende, die meine Anforderungen erfüllen:
Gigabyte GA-890-UD3H
+ 6x S-ATA
+ Floppy
+ schon Phenom II X6 fähig
- weiß nicht, was ich von Gigabyte halten soll
Asus M4A89GTD PRO/USB3
+ ich bilde mir ein bei Asus was vernünftiges zu kaufen
- nur 4x S-ATA
- kein Floppy
Bzgl. einer CPU denke ich, es sollte ein Phenom II X4 werden. Erster Kandidat war der 945'er mit 95W, dann entdeckte ich aber noch den 905e mit 60W. Machen sich da im Idle und unter Cool'n'Quiet Ausnutzung Unterschiede bemerkbar? Klar wird der 945er unter Last mehr Leistung verbraten, dafür ist er aber auch n Stück flotter.
Da ich den Rechner nur als Arbeitsrechner bzw. Videoberechnungsknecht nutze denke ich, dass eine OnBoard Grafik ausreichen sollte.
Kann mir jemand noch irgendwelche Aussagen oder Hinweise zu meiner Hardwareauswahl geben? Oder mich noch auf ganz andere Dinge hinweisen?
Wie sieht das bei aktuellen Systemen eigentlich bzgl. Cool'n'Quiet aus? Kann man den Multiplikator auch via Software fest runterdrehen, oder muss man dann alles dem BIOS überlassen.
Viele Grüße