[Kaufberatung] Brauche Auswahlhilfe

DietmarTheBiker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2007
Beiträge
35
Oh man ... da ist man mal ein paar Jahre wegen nebenberuflichem Fernstudium nicht mehr so ganz auf dem Laufenden was PC Technik angeht und schon steht man vollends auf den Schlauch, wenn was Neues ins Haus soll. Nun hab ich zwar schon einige Wochen quergelesen und versucht viel nachzuholen, aber nun muss recht schnell was Neues her und ich brauch mal Rat.

Bisheriges System:
AthlonXP Mobile 2600+ auf MSI Board, 1Giga RAM, 2 IDE Platten, IDE DVD Laufwerk + Brenner
Rechner ist immer mal wieder als Knecht zum Videos umwandeln dran, sonst nur als Surfmaschine. Daher wurde damals auch der Mobile Prozessor verbaut, da es noch kein Cool'n'quiet gab und ich die Kiste so on-the-fly bis auf 400Mhz runterbekomme.

Anfoderungen neues System:
- SSD für System + Porgramme (Corsair P64)
- 1,5TB Datenspeicher (WD15ears, schon vor Ort)
- AMD Quad-Core, möglichst auch on-the-fly weit runtertaktbar
- LEISE muss ich alles bekommen, damit darf die CPU nicht zuviel Leistung verbraten
- Board sollte bereits USB 3.0 beherrschen (wechsle meine Hardware nur aller Jahre)
- optische IDE Laufwerke sollen vorerst in Betrieb bleiben
- Floppy wäre fein, könnte aber u.U. drauf verzichten
- 2 Giga Ram
- System wird Win7 Professional 32-Bit

Bezüglich eines neuen Mainboards fand ich Folgende, die meine Anforderungen erfüllen:
Gigabyte GA-890-UD3H
+ 6x S-ATA
+ Floppy
+ schon Phenom II X6 fähig
- weiß nicht, was ich von Gigabyte halten soll

Asus M4A89GTD PRO/USB3
+ ich bilde mir ein bei Asus was vernünftiges zu kaufen
- nur 4x S-ATA
- kein Floppy

Bzgl. einer CPU denke ich, es sollte ein Phenom II X4 werden. Erster Kandidat war der 945'er mit 95W, dann entdeckte ich aber noch den 905e mit 60W. Machen sich da im Idle und unter Cool'n'Quiet Ausnutzung Unterschiede bemerkbar? Klar wird der 945er unter Last mehr Leistung verbraten, dafür ist er aber auch n Stück flotter.

Da ich den Rechner nur als Arbeitsrechner bzw. Videoberechnungsknecht nutze denke ich, dass eine OnBoard Grafik ausreichen sollte.

Kann mir jemand noch irgendwelche Aussagen oder Hinweise zu meiner Hardwareauswahl geben? Oder mich noch auf ganz andere Dinge hinweisen?

Wie sieht das bei aktuellen Systemen eigentlich bzgl. Cool'n'Quiet aus? Kann man den Multiplikator auch via Software fest runterdrehen, oder muss man dann alles dem BIOS überlassen.

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. 2GB RAM passen überhaupt nicht in die Dimension vom System. 4GB sollten da auf jedenfall rein, Win7 läuft zwar mit 2GB richtig gut, aber wenn du videos umwandelst etc sind 4GB Pflicht
2. Für Videosumwandeln etc empfiehlt sich in der Regel eher eine Intel CPU, in deinem Fall reicht der i5 auf alle Fälle.
3. Gigabyte boards sind auf jedenfall sehr gut. Ob du die X6 Fähigkeit brauchst ist mehr als fraglich.
4. Ob die SSD wirklich sinn macht ist auch eine frage, da du nur 2 GB RAM willst wäre da am falschen Ende gespart und dafür da zuviel ausgegeben.
5. Warum Win7 32bit? Schon vorhanden oder haste Angst vor 64bit? Die Anfangsprobleme sind eigentlich mittlerweile behoben!
 
Hmmm ... auf Intel wechseln!?! War bisher immer AMD User und konnte mich eigentlich nie beklagen. Die 2GB Ram hatte ich gewählt, da ich "noch" bei'm 32-Bit Win7 bleiben will. Dies wiederum ist der Tatsache geschuldet, dass dieses bereits vorhanden ist.
Den Wunsch nach der SSD habe ich, da ich mir dadurch einen schnelleren Systemstart und ein schnelleres Laden von Programmen verspreche.
 
Selbst mit Win7 32Bit kannst du 4GBG nehmen. Dann hast du halt nur 3,5GB Ram.
Und für dein genanntes AUfgabengebiet ist in der Tat ein I5 schneller.
Aber da du ja nur ne Onboardgraka benötigst und jeder Leistungszuwachs enorm für dich wäre, würde ich sogar zu nem AM3 System greifen.
1. Gibts beim Intel Sockel 1156 nur 2 bescheidene Boards mit integrierter IGP.
2. Die Prozessoren mit IGP sind zur Zeit nur Dualcore.
3. AMD bietet super Boards mit IGP
4. AMD ist etwas günstiger.

Pro Intel ist natürlich das schnellere Arbeiten beim umwandeln von Videos.
Also in deinem Fall würde ich zu AMD greifen.
 
Nutzen deine Programme Cuda? Wenn ja, solltest du dir eine High-End Nvidi Grafikkarte kaufen. Dies berechnet deine Videos um ein vielfaches schneller als jede CPU.
 
Cuda? Nicht dass ich wüsste.

Vielleicht sollte ich noch aufklären, dass sich die Videobearbeitung in meinem Falle auf das Umwandeln von MPEG2 Videostreams in XviD bzw. DVD's beschränkt.
 
Na dann kannst du ruhigen Gewissens zum AM3 System mit nem Board mit integrierter IGP greifen.
 
Oh man ... was ein Thema. Ich verzweifel. Nach diversen Rücksprachen, auch mit Freunden die in letzter Zeit vor ähnlichen Problemen standen, bin ich jetzt eigentlich fast soweit doch zum Intel Lager zu wechseln. Intel Core i5-660 oder 661. Zwar nur Dual Core, aber dafür 3,33GHz je Kern und schon 32nm. Von den von mir verwendeten Programme sind auch nur sehr wenige dabei, die ihre Prozesse überhaupt auf meherere Kerne verteilen könnten, daher denk ich eher an DualCore mit mehr Bumms.
Die interne Gafikleistung des Clarkdale soll laut diverses Tests die internen Grafikleistungen der AMD Chipsatze schlagen.
Knackpunkt ist nur noch die Tatsache, dass mich der Spaß bei Intel locker 150€ mehr kostet.
 
auch mit Freunden die in letzter Zeit vor ähnlichen Problemen standen,
Das liegt aber sicher nicht an der CPU. Mein System wechlse ich öfters, schon weil ich viel teste und hatte noch nie Probleme. Egal on INtel oder AMD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh