Brauch mal aufklärung zum Geode !

Hardwarekenner

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
21.830
Ort
in der schönsten Stadt der welt.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
er wird normal als 1750er angeboten mit 1400mhz. die 2800+ lassen auf einen übertakteten geode schließen... vorteil der CPU sehr stromspardender betrieb dank niedriger vcore. mögliche sehr gute übertaktbarkeit bei höherer vcore. ich vermute selektierte XPs die normal auch mit 1,6V oder mehr laufen.
 
1400 Realer Takt, 1750* Performensrating "PR" im vergleich zu nem uhr 1400 vor XP. alles was darüber ist sind übertaktungen da wäre ich vorsichtig. Meiner wurde mit Board vom Händler aus schon übertakted da kann man auch nen XP nehmen der ist auch nicht schlächter.
Der Geode ist als Stromspar CPU entwickelt und wird mit 1,25 Volt VCore betrieben aber auf den meisten Boards läuft der mit 1,4 Volt was mehr Strom bedeuted.

Auf dem Board läuft er standart 1,4 Volt darunter gehts nicht, nimm ne andere Kombi, die is am Ende dann auch kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
d.h. der arbeitet ja doch richtig flott. dachte der wäre ungefähr unter duron niveau!
 
Diese 2800Pro Bezeichnung ist afaik von PC-Chips, das haben sie damals mit dem Duron schon gemacht. Ein aufgelöteter Duron mit 1,xGHz war ein 2x00Pro oder sowas.
 
Als 1750+ wohl zwischen 1700+ und 1800+.
 
Sorry wenns OT ist:

Aber wiesoe nen alten Geode? ok alt nicht aber die Technik schon..
Ein nettes 939 Mobo und nen 3000+ .. undervolten und man hat nen netten silent pc der stromsaprend ist dank QnC
 
Weil er mit einem verbrauch von 14 Watt weit unter einen heruntergetackteden S939´er ist und Preislich gesehen wohl die bessere Wahl wenn man nicht viel leistung braucht. Meiner ist im HTPC zu 35% ausgelasted bei DVB-S.
Das K7S5A neigt häufig dazu Bios Einstellungen zu vergessen. War bei 4 Board die ich hatte in unterschiedlichen Konfigurationen der Fall daher kann ich es nicht empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner A64 im C'n'Q zieht auch nur rund 10-15W. Nur das Board etwas mehr wenn es ein nForce4 ist.
 
Ich rede nur vom CPU, und der braucht keine 60W @Default auf Volllast.
 
Die Geode wurde als direkte Konkurenz zu Via´s V3 entwickelt. Der Stromverbrauch ist fast gleich und die Leistung viel höher. Wenn der A64 so wenig Watt verbrät warum verbraucht dan der Mobile A64 min 25-35 Watt?
AMD hat den Geode nicht ohne Grund eingeführt.
 
Wer sagt dass der Mobile A64 25-35W braucht?
 
Ihre Spezifikationen!
ML = 25Watt
MT = 35Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die maximale Stromaufnahme, die praktisch nie erreicht wird. -.-'
 
Der Geode verbraucht aber nur 14Watt maximal was immer noch weniger ist. Und günstiger ist der dazu allemal.
Mal ein Beispiel:
9Watt*24h*365,25Tage (Schaltjahr mit eingerechnet) = 78,894kWh
und das bei 0,20€ je kWh = 15,78€
und das ist nur die CPU, dazu kommen Chipsatz, Speicher, GraKa usw. das summiert sich halt sehr schnell und dan sind wir bei bequemen 100-150€ mehr Kosten je Jahr nur für Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geode NX 1250+ und 1500+ sind aber schwerer zu bekommen oder schon an der 100 EUR Grenze. Der Geode NX 1750+ geht beim bekannten Internetauktionshaus schon für ~50 EUR.
 
Yep, aber es ging auch nur nochmal um die vollständigkeit und Stromverbrauch.
 
Also es stimmt schon das der Geode verdammt stromsparend ist. Mein HTPC auf Geode NX 1750+ Basis (1400Mhz/1,25V) zieht unter Idle nur 49 Watt und unter Last ca 70 Watt und das, obwohl die restliche Bestückung mit einer 256MB Geforce 6200, einer SB Live 24, einem DVBT-Tuner und 2x 512MB Ram nicht wirklich stromsparend ist. Allerdings macht eigentlich jeder Geode die 1,4Ghz auch auf 1,1V mit und lässt sich dann mit sehr einfachen Mitteln Passiv kühlen, bzw die 2000 Mhz mit 1,65V, was dann genau einem Sockel A Sempron 2800+ entspricht und das eben für einem Neupreis von 35€. Der Kern ist ja mit dem Tbred-B eh der gleiche wie beim A-XP und Sockel A Sempron, wahrscheinlich nur auf Low-Voltage hin selektiert. Und der offene Multi ist auch von großem Vorteil.

Zur Leistung ist zu sagen, das der NX 1750+ auf den Default 1,4Ghz genau einem Athlon XP 1600+ entspricht (10,5x133, 256KB Cache), bzw je nach Anwendung einem Willamete P-IV so zwischen 1,7 bis 2,0 Ghz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh