[Kaufberatung] Bräuchte Unterstützung bei der Auswahl für einen Gaming PC der eine Weile hält

DDM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
501
Hallo zusammen,

ich bräucht ein wenig Unterstützung bei der Auswahl von Komponenten für einen Gaming PC mit dem ich auch eine Weile zufrieden bin.
Meine alten Komponenten kann man im Profil sehen.
Damit bin ich einfach nicht mehr zufrieden und ich bin aktuell einfach so weit weg von der Materie, dass ich nicht entscheiden kann was sinnvoll ist.
Aktuell zocke ich zwar "nur" WoW (wieder :d) aber evtl. wirds auch mal noch was anderes.
(Bei 25 Mann im Heroic Modus, hat der PC einfach keine Ansprechende Leistung mehr, weshalb ich jetzt doch noch (weiter) aufrüsten muss/will.)

Eine 760 GTX Phantom und ein Seasonic G-550 habe ich bereits. Allerdings ist die CPU einfach zu schwach und der Arbeitsspeicher wohl auch zu wenig. Die 760 GTX hat zwar schon was gebracht, aber eben nicht genug und nach 6-7 Jahren darf auch mal was neues her.
(Win 7 64Bit ist vorhanden und soll weiter genutzt werden)

Gewünscht ist eine Intel CPU mit passendem Board und CPU Kühler, 16GB Arbeitsspeicher, Samsung SSD 840 128 GB (EVO?), BluRay Laufwerk und ein passendes Gehäuse. Datenplatten hab ich noch (eine Lüftersteuerung auch).

Ich hab mir die Beispielkonfigurationen mal angeschaut. Interessant wären hier auf den ersten Blick Highend Intel 1150 oder die Gamer Intel 1150.

Allerdings habe ich keine Ahnung, ob ich den Highend Intel auch wirklich benötige, oder ob ich mir die Kohle sparen kann. Ich muss nicht die neuesten Shooter auf Ultra spielen, aber es soll eben schon bisl was "gehen" ;-).
Zudem weiß ich auch nicht, ob diese Zusammenstellungen noch das Optimum sind.
Wo ich auch noch Unterstützung bräuchte, wäre bei der Gehäusewahl.
Meine Datenplatten sind in Scythe Quiet Drives verbaut und da sollen sie auch drin bleiben. Ohne sind die Platten doch etwas lauter, was mich sehr stört. Mein Rechner muss leise sein, sonst nervt mich das.
Gedämmt darf das Gehäuse auch gern sein, eine Front Tür ist mir egal. Von einblasenden und seitlichen Lüftern halte ich persönlich nicht ganz so viel. Raussaugende Lüfter und schön alles Dicht macht in meinen Augen am meisten Sinn. Gibt nen Konstanten Luftfluss in den man die Platten vorne noch reinlegen kann und gut ist.

Ich hab schon bei Gehäusen gestöbert, aber nichts bisher gefunden wo ich auch die SQD's sinnvoll unterbringen kann. In meinem CS601 hab ich extra die Festplattenkäfige rausgedremelt, damit ich die SQD's vornen unten reinlegen kann.
Habt ihr hier evtl. einen Tipp?


Preislich sage ich jetzt mal, soll sich das ganze bei 1000-1200€ inkl. der bereits vorhandenen Grafikkarte + Netzteil befinden. Die (komplette) Highend Intel Lösung ist mir also eigentlich etwas zu teuer, auf die Gamer Intel Variante darf aber noch ein wenig was drauf gelegt werden wenns sinnvoll ist.

Ein zweiter 24" TFT wäre noch interessant. Soll aber auf jeden Fall 1920x1200er Auflösung haben, da mein anderer das auch hat.

Evtl. dann die Gamer Konfig + weitere 8GB Arbeitsspeicher + Gehäuse und ne Monitor für insgesamt dann ~1200€?


Danke schon mal für eure Unterstützung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AsRock Z87 Mainboard ~90€
i5 4570 ~150€
8gb Ram ~70€ x2 (auch wenn ich den Sinn nicht sehe)
Nanoxia Deep Silence, Fractal R4 oder Cooler Master Silencio Gehäuse 60-100€ je nach Modell
Dell Ultrasharp 2412 (oder ähnlich kann sein dass die 2413 aktuell sind) ~250€
Sandisk Ultra Plus 256GB ~130€
BR Laufwerk/incl dvd Multi ~50€
Truespirit 120 / Mugen3/4 ~35€

sollte reichen.

Alternativen: i5 4670k, Xeon 1230v3, günstigeres Mobo mit H oder B Chipsatz, dafür dann kein OC
 
Plane bitte für WoW eine größere SSD ein, ich habe sogar eine separate SSD für die Spiele und eine für OS + Programme - mein WoW belegt schon knappe 27 GB und da kommt auch immer noch ein PTR-Client dazu. Sonst wird es eng bei 120/128 GB.

Ein hoher Takt ist nicht verkehrt und wird zuverlässig umgesetzt. Noch ist die Ausnutzung mehrerer Kerne begrenzt, bei mehr als 2 ist aktuell Schluss - ich erwarte jedoch, dass sich in absehbarer Zeit ändern wird, wenn sie weiter ihr Spiel anbieten wollen. Aber die Ruckler wirst du je nach Qualitäts-Einstellung nie im Bosskampf im 25er loswerden. Gründe kann ich dir nennen, wenn gewünscht.

Wenn du ein gedämmtes Gehäuse brauchst und die 3,5"-Festplatten im 5,25"-Rahmen weiter verwenden möchtest. Wäre die Frage, wieviele 5,25"-Slots gebraucht werden. Damit wird das Gehäuse größer als nötig - meine Meinung. Ich bin im Moment auf der schlichten Bitfenix-Schiene, wobei die gedämmten Gehäuse von Fractal Design oder Nanoxia auch nicht schlecht sind - ansonsten musst du immer das Gehäuse bearbeiten.
 
so halt: Preisvergleich | Geizhals EU
wenn dir das Deep Silence 5 zu groß ist nehm ein kleineres, normalerweise brauchst du bei dem gut gedämmten Gehäuse keine quiet Drives mehr, da ist aber soviel Platz drin, das du den 3. HDD käfig unten rausnehmen kannst und die SQD's auch dort platzieren kannst.

als monitor einer von denen hier: LCD-Monitore mit Hersteller: LG/Samsung/Viewsonic/ViewSonic/BenQ/ASUS/Dell/iiyama, Diagonale bis 25", Auflösung: ab 1920x1200, Panel: IPS/PLS/PVA/VA, Gelistet seit: ab 2013 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
wobei ich zu einem von LG greifen würde, die sind vom Preis her wirklich gut und die Technik ist die gleiche wie Samsung, Asus oder DELL.
 
Danke erst mal für eure Antworten.

Das Nanoxia Deep Silence 5 ist genau sowas, was ich gesucht habe. Bei allen anderen Gehäusen konnte man, wenn überhaupt, zwar ein paar der Laufwerksschächte entfernen, aber nicht den untersten. Aber genau der muss eigentlich raus, wenn ich die SQD's weiter nutzen will. Denn wo sollen sie sonst hin? Wenn jemand ne sinnvolle Idee hat und ein passendes Gehäuse dazu, dann her damit. Bin für Vorschläge immer offen.
Zu groß ist mir das Gehäuse nicht. Hab ja jetzt auch das CS 601 und das ist nur minimal kleiner. Und die SQD's sollen bleiben, da ich meine Festplatten auch in meinem gedämmten CS601 gehört habe. Zumindest was ich ich so erinnern konnte. Daher will ich das Risiko mal nicht eingehen, weil das ist etwas, was mich tierisch nervt.

MB: AsRock Z87 dann. OC muss zwar nicht sein, aber bei ~30€ mehr, würd ich es wohl mal mitnehmen. Man weiß ja nie. Kann ich zur Not immer noch rauswerfen und auf das H87 gehen
Ram: Crucial Ballistix 8/16GB, mach ich dann wohl spontan je nach Budget. Hab bei vielen jetzt gelesen 8GB würden zum zocken reichen.
LW: LG Electronics BH16NS40

SSD: 128GB ohne Spiele / 250GB mit Spiele. Mein Plan wäre ersteres gewesen. Spiele auf ne extra HDD, die ich schon habe. Sollen die Spiele wirklich auf die SSD? Macht das Sinn? Bisher hab ich eigentlich immer nur gehört, dass die Spiele auf ne extra HDD kommen. Wenn nicht, machen 250GB natürlich Sinn.

CPU Kühler: Scythe Mugen 4 wäre spontan meine erste Wahl gewesen. Bin mit dem 2er zufrieden und hatte vorher auch schon nen Ninja. Alternativ EKL Alpenföhn K2. Die CPU soll schön kühl und dabei aber halt auch leise sein. Daher lieber 10€ mehr als weniger.

CPU: Der Xeon überrascht mich jetzt. Begründung? "Nur" das HT?
Meist wird ja der i5 4570 oder 4670 empfohlen. Hätte ich nicht gefragt, hätte ich einen der beiden genommen (ist der 4670 den Aufpreis wert?)


Monitor: Dell UltraSharp U2412M, LG Electronics Flatron 24EB23PY-B beide preislich ok mit ~220€. Hat jemand eigene Erfahrungen, auch andere Modell im gleichen Preissektor?



edit: Ich hab grad beim stöbern das Corsair Obsidian 550D entdeckt. Das wär auch noch ein für mich interessantes Gehäuse und aktuell auch verfügbar. Das Nanoxia empfinde ich auf den ersten Blick zwar ansprechender, aber zur Not ...
 
Zuletzt bearbeitet:
DEr Xeon 1230 ist ein i7 4770 (non K) für 100€ weniger. Deswegen :)

Wenn du das Z Board nimmst und Turbo OC betreibst reicht eigentlich der 4570. Wenn du maximale Power willst nimmst du den 4670k und übertaktest den richtung 4GHz.
 
DEr Xeon 1230 ist ein i7 4770 (non K) für 100€ weniger. Deswegen :)

Wenn du das Z Board nimmst und Turbo OC betreibst reicht eigentlich der 4570. Wenn du maximale Power willst nimmst du den 4670k und übertaktest den richtung 4GHz.

Wenn du einen gewissen Spielraum bei deinem Budget hast, kann man ruhig zu der Z87 Plattform greifen und zu einem 4670k, OC bringt schon eine Menge und gerade bei einer Neuanschaffung von MB, CPU, RAM, usw. (also einen Rundumschlag) würde ich prinzipiell OCen empfehlen, da man hier einfach wesentlich mehr Leistung geboten kommt ohne das man sich großartig auskennen muss und das es allzu sehr auf die Lebensdauer der Komponenten geht.
den 4670k, ein Z87 MB, dazu einen Vernünftigen Kühler und du holst das Maximum raus mit 5 klicks im Bios, die jeder nach 3minuten hinbekommt.
 
OK, da aktuell ja WoW angesagt ist bei mir und dort offenbar momentan auch noch eine hohe Einzelkern CPU Leistung sinnvoll ist, wäre ich momentan bei folgendem:

CPU: i5 4670K (OC auf 4GHz oder so)
MB: ASRock Z87 Extreme3? Oder doch nen anderes Z87 (ASUS Z87-A (C1) aus der Gamer-Bsp-Konfig?)
RAM: Teamgroup-Elite 8GB-DDR3-1600 / Crucial Ballistix Sport 8GB (evtl. 16GB mal sehen)
LW: LG Electronics BH16NS40
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 5 (grad wieder verfügbar ...)

SSD: Samsung 840 Evo 128GB ohne Spiele oder 250GB mit Spiele drauf? Was ist da wirklich sinnvoll? Evtl. partitionieren damit man Spiele nicht immer neu installieren muss (Geht ja bei Steam bzw. WoW auch)

Kühler: Mugen 4, HR-02 Macho, Alpenföhn K2, Thermalright True Spirit 140 - Bin völlig überfragt. Hab mir Tests angeschaut, aber die haben mich jetzt alle nicht so 100% überzeugt. Wie gesagt, OC ist nen Thema (im normalen Maße), aber wichtig ist, dass die Kiste trotzdem leise und auch relativ kühl (im gedämmten Gehäuse) bleibt.
 
die Kühler die du da aufgelistet hast sind alle sehr gut, das ist dann eigentlich nur noch eine Frage des Geschmacks, bei einem i5 kann man bei moderaten OC bis 4,5GHz sowieso relativ wenig falsch machen, such dir einen davon aus der in einem vernünftigen P/L steht und alles ist top
 
Ich will den Heizwell sehen den du mit 3 Klicks auf 4.5 bringst. Heizwell ist kein Sandy, bei Sandy konnte man schon behaupten dass jeder DAU die CPU auf 4.5 bekommt. Nur um hier falschen Erwartungen zuvorzukommen.
 
Es müssen auch nicht gleich (ohne einlesen und bisl probieren) 4,5GHz sein. Reichen auch erstmal 4,0GHz auf "einfach" Weise.



Passt das so dann? Sollte ich noch irgendwas tauschen?
Mit der SSD bin ich mir halt echt nicht sicher ob ich mir nich die 70€ sparen und die Spiele auf der normalen HDD lassen soll. Macht das wirklich Sinn?
Sollte ich noch weiter übertakten (was nicht gewiss ist), ist dann der Macho noch einigermaßen ausreichend oder brauchts doch nen Twin Tower Kühler. Der K2 hat halt in den Tests nicht mehr ganz so gut abgeschnitten weshalb ich von dem weg bin. Aber Noctua und andere die besser sind, sind halt auch gleich nochmal um die 20€ teurer als der K2. Und 70€+ für nen Kühler ist dann schon happig wenn ich ihn nicht unbedingt brauch. Board OK? Monitor hab ich den günstigeren genommen, weil ich z.B. keine Lautsprecher brauch und ein Displayport sollte ja auch nicht unbedingt notwendig sein. (Den Ram gibts zweimal. Die Buchstaben/Nummern Kombi hinten raus nur anders. Wo ist da der Unterschied?)


1 x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
1 x Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed ohne Lüfter (BXF80646I54670K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASRock Z87 Extreme3 (90-MXGP70-A0UAYZ)
1 x LG Electronics Flatron 24EB23PM-B schwarz, 24"
1 x LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Nanoxia Deep Silence 5 schwarz, schallgedämmt
Gesamt bei mindfactory und computeruniverse ~930€ inkl. Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn OC schon geplant ist brauchst am Board nicht so extrem geizen ! ASRock Z87 Extreme4

Ebenso am Kühler noch eine Schippe drauflegen... EKL Alpenföhn K2

Der einfachere und billigere Weg währe natürlich der Xeon + billiges Z87 + True Spirit 120... zumal zur Zeit eh keiner sagen kann was in Zukunft besser sein wird... also höherer Takt oder HT...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Heizwells sind halt schwer zu kühlen, aber die bekommt man wenigstens mit weniger VCore auf einen vernünftigen Wert, die letzen Sandy´s waren halt kühl aber da kannst du auch teilweise 1,45V anlegen und kommst nicht auf 4,7GHz...

Notfalls noch 3 Lüfter ins Gehäuse gebastelt von Wernersen den Heizwell köpfen lassen und dann laufen alle auf 4,5
 
Wo ist der gravierende Unterschied zw. dem Extreme3 und 4? Außer dem mehr an Anschlüssen/Steckplätzen beim 4er, die ich aber eh nicht brauche, da ich kein SLI/Crossfire geplant habe bzw. auch sicher wenn dann nur max. auf ein 2er gehen würde.

Und zum K2: Wie ich oben schon geschrieben hab, finde ich nicht, dass der in den Tests so gut abgeschnitten hat. Es war auch irgendwo die Rede davon, dass man eben mit dem Macho nen ähnlich gutes Modell für weniger hat. Und wenn man wirklich mehr will, dann muss man eben nochmal drauflegen führ nen Phantek, Noctua oder Prolimatech Genesis.

Aber vielleicht hab ich das auch falsch interpretiert. Klärt mich auf bitte.
 
Ich würde auch den K2 empfehlen. Das ist einer der besten Kühler, die du kaufen kannst.
Der Phanteks wird unter Last recht laut und der Noctua ist einfach hässlich :fresse:

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Beim Phanteks stimmt aus meiner Sicht definitiv das P/L nicht.
Ein Silver Arrow wäre auch noch ok.
 
Das Extreme4 hat die bessere Spannungsversorgung
Das ist nen Argument.

Zum K2. Ich hab die Tests auf Geizhals nochmal durch geschaut und irgendwie überzeugt mich der Kühler nicht zu 100%. Wenn ich mir das PCGH Review anschau, liegt die etwas schlechtere Leistung offenbar an der großen Bodenplatte die eher für kommende 2011er Sockel ausgelegt ist. Somit könnte man zwar argumentieren, dass ich dann für die Zukunft was habe, aber wenn ich wieder 6 Jahre warte für nen neuen PC, dann brauch ich den Kühler wohl auch nicht mehr verwenden.
Und Optik im Bezug auf den Noctua ist für mich kein Argument. Das Gehäuse steht unterm Tisch und ist zu und auch ohne Fenster. Leise und kühl muss es sein ;-)


Der Phanteks ist schon extrem teuer, dass stimmt.



edit: Die Alternative wär natürlich, meinen Scythe Mugen 2 weiter zu verwenden. Passt den auf den i5 Sockel?

Und jetzt ist das Gehäuse wieder nicht mehr verfügbar ... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
eine interessante alternative wäre auch dieser kühler: Prolimatech Genesis Kühlkörper
einfache montage, gute speicherkompabilität, gute passiv eigenschaften.

welche revision hat denn dein mugen2?
 
WOW? World of Warplanes? Oder World of Warcraft? Ich nehme mal an: World of Warplanes. Denn da ist Power gefragt.

Ich hab seit 2005 nicht mehr nach Boards geschaut und muss nun auch wieder ran. Bin erstaunt, dass PCI doch noch nicht weg vom Fenster ist, wie ich am Asrock-Board sehe oben. Ich muss allerdings noch wählen, was ich für eine GRAKA will, Radeon oder GTX. Ich störe aber hier nicht weiter. Wollte nur mal wissen, was WOW mitlerweile heisst ;)
 
Naja, der Prolimatech Gensis kommt halt ohne Lüfter. D.h. 55€ + 2x140er und du bist wieder bei Phanteks Preis.
Werde wohl denk ich den K2 nehmen und auch die 250GB Evo. Bin jetzt nur am überlegen, ob ich nicht doch gleich den i7 4770k nehm. Gerade für 280€ drin. Auch nimmer so viel mehr udn wenn schon denn schon. Kumpl meinte auch, lieber einmal ordentlich und ich hab wieder für die nächsten 5 Jahre Ruhe ...
 
Naja, der Prolimatech Gensis kommt halt ohne Lüfter. D.h. 55€ + 2x140er und du bist wieder bei Phanteks Preis.
Werde wohl denk ich den K2 nehmen und auch die 250GB Evo. Bin jetzt nur am überlegen, ob ich nicht doch gleich den i7 4770k nehm. Gerade für 280€ drin. Auch nimmer so viel mehr udn wenn schon denn schon. Kumpl meinte auch, lieber einmal ordentlich und ich hab wieder für die nächsten 5 Jahre Ruhe ...

Dann nehm aber lieber den E3-1230 v3. Kostet ~ 80 € weniger als der 4770K und hat ein und die selbe Leistung (bis auf OC Möglichkeiten und iGPU). Warum wollt ihr im so fette Kühler andrehen? Ein Cooler Master T4 reicht doch vollkommen aus? Für ~ 25 € bekommt man einen recht leisen und guten Kühler. Zum Mainboard: Da würde ich auch lieber zum Z87 tendieren, da dieser mehr Anschlüsse zur Verfügung stellt und somit für die Zeit ( ~ 5 Jahre ) bestens ausgestattet ist. Die 250 GB Evo sollte man eher nehmen, da sich solch eine 120/128 GB SSD mal ganz schnell vollsaugt mit Windows Daten/Programm Daten, die man nicht löschen sollte und so oder so immer wieder auftauchen. Ansonsten kann ich das Deep Silence 5 nur empfehlen. Habe es an Weihnachten für meinen Bruder bestellt und ist sichtlich zufrieden mit dem. Sehr leise Lüfter, gute Dämmung, man kann zwei HDD Käfige einfach entfernen und die Lüftersteuerung kann bis zu 3 Lüfter pro Kanel (Zwei Stück) aufnehmen. Sprich: Vorne die zwei Nanoxia Lüfter + einen weiteren (zB. CPU), dann hinten der Nanoxia Lüfter + zwei weitere Gehäuselüfter, die man je zwei 120/140 mm oben befestigen kann, oder einen bis zu 140 mm unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Prolimatech Gensis kommt halt ohne Lüfter. D.h. 55€ + 2x140er und du bist wieder bei Phanteks Preis.

mag sein, hast dabei dann aber deutlich bessere lüfter als beim phanteks.
 
So siehts aus.
Beim Phanteks müsste man ja eigentlich auch die Lüfter tauschen, da diese ja nicht so super sind.
 
Außerdem ist ein ein vernünftiger Kühler eine Komponente ähnlich wie eine PSU oder ein Case welche man locker mal ins nächste System übernehmen kann...

Mein Noctua NH-D14 hat seit 2009 als ich ihn gekauft habe bestimmt 5 Systeme gesehen und die PSU jetzt schon 2...

ERGO: Bei machen Komponenten lieber 1x teuer einkaufen anstatt zwei, drei mal billig !
 
1. Liefe so ein Z87-Board noch mit XP ? Ich sehe keine Treiber auf der Asrock-Homepage
2. Könnten die PCI-Slots eventuell eine Bremse sein? Liegt an der reingesteckten Karte oder? Ich überlege einen Gameport einzubauen. (XP)
 
Gerade in Punkto Gaming würde ich doch allein schon wegen DX10/11 auf Windows 7/8 umsteigen.
Ganz zu schweigen vom Support für neuere Spiele.
 
Gerade in Punkto Gaming würde ich doch allein schon wegen DX10/11 auf Windows 7/8 umsteigen.
Ganz zu schweigen vom Support für neuere Spiele.

Das war nicht die Frage. Ich hab mir schon gedacht, dass so ne Antwort kommt.
Win XP: Ganz zu schweigen wegen älteren Spielen. (die ich nicht weg werfe / DAs Win8 geht ist eh klar)
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt keine unterstützung mehr für win xp, es kann laufen muss es aber nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh