DDM
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 501
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 7900X @cuplex kryos NEXT RGBpx
- Mainboard
- ASRock X670E Taichi Carrara
- Kühler
- Ultitube D5 (Next) 150PRO Leakshield, MO-RA3 420, 4xNoctua NF-A20
- Speicher
- G.Skill TridentZ Neo RGB 32GB DDR5-6000, CL30-38-38-96
- Grafikprozessor
- Gigabyte 4090 Gaming OC @EK-Quantum Vector² Master
- Display
- LG 34UC88-B, 2x iiyama Prolite XUB2792QSU-B1
- SSD
- Samsung EVO 3,25TB (250GB, 1TB, 2TB)
- HDD
- 4TB (extern USB Adapter)
- Opt. Laufwerk
- BH10LS30 (extern USB Adapter)
- Gehäuse
- Lian Li O11 Evo White (BTX), 4x140mm be quiet Silent Wings 3
- Netzteil
- Seasonic Ultra Prime Gold 1000W
- Keyboard
- Logitech G910+
- Mouse
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Win 10 Home
- Sonstiges
- Beyerdynamics DT990 Pro+AntLion ModMic 4, Thrustmaster T500RS+TH8A, VPC Constellation Alpha+MongoosT-50CM3, Denon AVR-1912+Denon SC-M41+Mivoc Hype 10 G2
Hallo zusammen,
ich bräucht ein wenig Unterstützung bei der Auswahl von Komponenten für einen Gaming PC mit dem ich auch eine Weile zufrieden bin.
Meine alten Komponenten kann man im Profil sehen.
Damit bin ich einfach nicht mehr zufrieden und ich bin aktuell einfach so weit weg von der Materie, dass ich nicht entscheiden kann was sinnvoll ist.
Aktuell zocke ich zwar "nur" WoW (wieder
) aber evtl. wirds auch mal noch was anderes.
(Bei 25 Mann im Heroic Modus, hat der PC einfach keine Ansprechende Leistung mehr, weshalb ich jetzt doch noch (weiter) aufrüsten muss/will.)
Eine 760 GTX Phantom und ein Seasonic G-550 habe ich bereits. Allerdings ist die CPU einfach zu schwach und der Arbeitsspeicher wohl auch zu wenig. Die 760 GTX hat zwar schon was gebracht, aber eben nicht genug und nach 6-7 Jahren darf auch mal was neues her.
(Win 7 64Bit ist vorhanden und soll weiter genutzt werden)
Gewünscht ist eine Intel CPU mit passendem Board und CPU Kühler, 16GB Arbeitsspeicher, Samsung SSD 840 128 GB (EVO?), BluRay Laufwerk und ein passendes Gehäuse. Datenplatten hab ich noch (eine Lüftersteuerung auch).
Ich hab mir die Beispielkonfigurationen mal angeschaut. Interessant wären hier auf den ersten Blick Highend Intel 1150 oder die Gamer Intel 1150.
Allerdings habe ich keine Ahnung, ob ich den Highend Intel auch wirklich benötige, oder ob ich mir die Kohle sparen kann. Ich muss nicht die neuesten Shooter auf Ultra spielen, aber es soll eben schon bisl was "gehen" ;-).
Zudem weiß ich auch nicht, ob diese Zusammenstellungen noch das Optimum sind.
Wo ich auch noch Unterstützung bräuchte, wäre bei der Gehäusewahl.
Meine Datenplatten sind in Scythe Quiet Drives verbaut und da sollen sie auch drin bleiben. Ohne sind die Platten doch etwas lauter, was mich sehr stört. Mein Rechner muss leise sein, sonst nervt mich das.
Gedämmt darf das Gehäuse auch gern sein, eine Front Tür ist mir egal. Von einblasenden und seitlichen Lüftern halte ich persönlich nicht ganz so viel. Raussaugende Lüfter und schön alles Dicht macht in meinen Augen am meisten Sinn. Gibt nen Konstanten Luftfluss in den man die Platten vorne noch reinlegen kann und gut ist.
Ich hab schon bei Gehäusen gestöbert, aber nichts bisher gefunden wo ich auch die SQD's sinnvoll unterbringen kann. In meinem CS601 hab ich extra die Festplattenkäfige rausgedremelt, damit ich die SQD's vornen unten reinlegen kann.
Habt ihr hier evtl. einen Tipp?
Preislich sage ich jetzt mal, soll sich das ganze bei 1000-1200€ inkl. der bereits vorhandenen Grafikkarte + Netzteil befinden. Die (komplette) Highend Intel Lösung ist mir also eigentlich etwas zu teuer, auf die Gamer Intel Variante darf aber noch ein wenig was drauf gelegt werden wenns sinnvoll ist.
Ein zweiter 24" TFT wäre noch interessant. Soll aber auf jeden Fall 1920x1200er Auflösung haben, da mein anderer das auch hat.
Evtl. dann die Gamer Konfig + weitere 8GB Arbeitsspeicher + Gehäuse und ne Monitor für insgesamt dann ~1200€?
Danke schon mal für eure Unterstützung
ich bräucht ein wenig Unterstützung bei der Auswahl von Komponenten für einen Gaming PC mit dem ich auch eine Weile zufrieden bin.
Meine alten Komponenten kann man im Profil sehen.
Damit bin ich einfach nicht mehr zufrieden und ich bin aktuell einfach so weit weg von der Materie, dass ich nicht entscheiden kann was sinnvoll ist.
Aktuell zocke ich zwar "nur" WoW (wieder

(Bei 25 Mann im Heroic Modus, hat der PC einfach keine Ansprechende Leistung mehr, weshalb ich jetzt doch noch (weiter) aufrüsten muss/will.)
Eine 760 GTX Phantom und ein Seasonic G-550 habe ich bereits. Allerdings ist die CPU einfach zu schwach und der Arbeitsspeicher wohl auch zu wenig. Die 760 GTX hat zwar schon was gebracht, aber eben nicht genug und nach 6-7 Jahren darf auch mal was neues her.
(Win 7 64Bit ist vorhanden und soll weiter genutzt werden)
Gewünscht ist eine Intel CPU mit passendem Board und CPU Kühler, 16GB Arbeitsspeicher, Samsung SSD 840 128 GB (EVO?), BluRay Laufwerk und ein passendes Gehäuse. Datenplatten hab ich noch (eine Lüftersteuerung auch).
Ich hab mir die Beispielkonfigurationen mal angeschaut. Interessant wären hier auf den ersten Blick Highend Intel 1150 oder die Gamer Intel 1150.
Allerdings habe ich keine Ahnung, ob ich den Highend Intel auch wirklich benötige, oder ob ich mir die Kohle sparen kann. Ich muss nicht die neuesten Shooter auf Ultra spielen, aber es soll eben schon bisl was "gehen" ;-).
Zudem weiß ich auch nicht, ob diese Zusammenstellungen noch das Optimum sind.
Wo ich auch noch Unterstützung bräuchte, wäre bei der Gehäusewahl.
Meine Datenplatten sind in Scythe Quiet Drives verbaut und da sollen sie auch drin bleiben. Ohne sind die Platten doch etwas lauter, was mich sehr stört. Mein Rechner muss leise sein, sonst nervt mich das.
Gedämmt darf das Gehäuse auch gern sein, eine Front Tür ist mir egal. Von einblasenden und seitlichen Lüftern halte ich persönlich nicht ganz so viel. Raussaugende Lüfter und schön alles Dicht macht in meinen Augen am meisten Sinn. Gibt nen Konstanten Luftfluss in den man die Platten vorne noch reinlegen kann und gut ist.
Ich hab schon bei Gehäusen gestöbert, aber nichts bisher gefunden wo ich auch die SQD's sinnvoll unterbringen kann. In meinem CS601 hab ich extra die Festplattenkäfige rausgedremelt, damit ich die SQD's vornen unten reinlegen kann.
Habt ihr hier evtl. einen Tipp?
Preislich sage ich jetzt mal, soll sich das ganze bei 1000-1200€ inkl. der bereits vorhandenen Grafikkarte + Netzteil befinden. Die (komplette) Highend Intel Lösung ist mir also eigentlich etwas zu teuer, auf die Gamer Intel Variante darf aber noch ein wenig was drauf gelegt werden wenns sinnvoll ist.
Ein zweiter 24" TFT wäre noch interessant. Soll aber auf jeden Fall 1920x1200er Auflösung haben, da mein anderer das auch hat.
Evtl. dann die Gamer Konfig + weitere 8GB Arbeitsspeicher + Gehäuse und ne Monitor für insgesamt dann ~1200€?
Danke schon mal für eure Unterstützung