Bräuchte Empfehlung bzw. Eure Meinung zu zwei Grafikkarten 5770Hawk u. 5870Eyefinity6

Mecki HH

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2010
Beiträge
1.283
wie oben geschrieben, bräuchte Empfehlung bzw. Eure Meinung zu zwei Grafikkarten, einmal der 5770Hawk u. einmal der 5870 Eyefinity6.

Also geht um zwei Rechner die zu bauen sind.

Bisher habe ich die 5770Hawk als optimale Allround Karte auserkoren gehabt. Stromsparend vorallem wenn wenig zu tun ist, und ansonsten leise.
Es soll ein 30" mit 2560x1600 dran betrieben werden.
Frage ist, sollte ich doch eine andere der 6er Serie auswählen? oder ist dieses nicht doch der beste Kompromiß?
Es werden keine Spiele drauf gespielt!


Bei der zweiten Karte sollen im "schlimsten" Fall, tatsächlich 6 Monitore dran, wobei bis zu 4 x 30" sein würden.
Auch hier ist kein Spiele spielen angesagt.
Meiner Meinung nach ist die 5870 in sofern ideal, da man hier tatsächlich auf die 6 Monitore kommen kann, hingegen das mit den neueren Karten magels dieses speziellen Hubs nicht so ohne weiteres möglich ist.

Oder hat da jemand noch andere bessere Vorschläge, Ideen?
Mehrere Karten halte ich für Käse, schon alleine wegen Stromverbrauch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5, Radeon HD 6950 lassen sich auch 6 Monitore anschließen.

Die günstigste Wahl für mehrere Monitore, wenn nicht gespielt wird oder sonstige anspruchsvolle 3D Anwendungen genutzt werden, sind aber nach wie vor 2 Low-End Grafikkarten die günstigere Alternative.

Auch die Hawk ist überdimensioniert, wenn nicht gespielt wird. Da tut's auch eine passive HD55xx oder gar HD5450.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke, das Eyefinity nur mit FullHD Monitoren geht. Sprich 30" TFTs mit der Auflösung wirst du mit der Karte nicht betreiben können... Wenn überhaupt zwei Stück.
 
ne an die 5870 eyefinity6 kann man laut Datenblatt 6 x 30" anschließen = 6x2560x1600.
So zumindest bei MSI gelesen und ich meine auch bei Gigabyte, von denen ich die Karte nehmen wollte.

schau mal...
http://www.msi.com/product/vga/R5870-Eyefinity-6.html#?div=Specification

Einzig mir scheint das MSi die AKrte schon nicht merh vertreibt und alle anderen auch langsam immer weniger werden...
Sicher ein Problem weil es mit Adaptern und so alles relativ schwierig ist.

Aber bei den 6000ern wirds noch schwieriger, weil dort ja dieser blöde Hub benötigt wird, den es einfach nicht gibt....
Und dann brauchts lauter verschiedene Kabel.... so ein blödsinn... da war das mit den einheitlichen Minidisplayports aber irgendwie besser, finde ich.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:22 ----------

zur 5770 Hawk, ist eine 6870 Hawk z.B. besser?
Ich meine das die eher schon wieder mehr verbrauchen, und keine wirkliche Mehrleistung haben. Oder täusch ich mich da und sollte doch zu dem neueren Produkt greifen?
Leistung um die 5770 oder etwas mehr möchte ich gerne drin haben. Karte soll aber leise sein, und so wie ich das mitbekommen hatte, sind die HAwk ja wohl immer auf leise ausgelegt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
zur 5770 Hawk, ist eine 6870 Hawk z.B. besser?
Ich meine das die eher schon wieder mehr verbrauchen, und keine wirkliche Mehrleistung haben. Oder täusch ich mich da und sollte doch zu dem neueren Produkt greifen?

Die Leistung spielt bei dem gewünschten Anwendungsbereich keine Rolle. Es reicht also die HD5770. Wie gesagt würde es auch eine (bzw. zwei) HD55xx oder sogar HD5450 tun.

Wenn du dir die von mir verlinkte HD6950 angesehen hättest, hättest du gesehen, dass man keinen Hub benötigt. Die Karte hat 4 vollwertige Displayports und zwei DVI Anschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne an die 5870 eyefinity6 kann man laut Datenblatt 6 x 30" anschließen = 6x2560x1600.
So zumindest bei MSI gelesen und ich meine auch bei Gigabyte, von denen ich die Karte nehmen wollte.

Mhhh das ist interessant... Auf den AMD Folien von damals stand immer nur was von 1920x1200 als max. Auflösung pro Port... :confused:
Und ich meine das auch bei diesem MST Hub für die 6000er gelesen zu haben!?

Aber sei es drum... Die Frage ist, wie klemmt man die Monitore an die Karte?
Mit DP to DVI Adaptern wirds schon schwer, denn aktive DP to DualLink DVI Adapter kosten wohl ein heiden Geld.

natives DVI auf den Karten in 4-6 facher Ausführung wird man wohl auch nicht finden.
 
Die Monitore werden wohl über DP verfügen nehme ich an. Wäre jedenfalls sinnvoll. ;)
 
jup alle über Displayport und da Teilweise auch zwei Rechner dran hängen werden auch mit Dual Link DVI.

Grundsätzlich ist das kein Problem, das Problem sit viel merh die Teile zu bekommen. Auch gute KAbel welche die große Auflösung über drei Meter bringen können, das ist merh das Problem.

@ Kaltblut,

sorry hab den Link tatsächlich etwas "übersehen"
Aber was sit das blos für ein Brocken? ist ja heftig!!!

Die kannte ich aber auch wirklich noch nicht! Grundsätzlich toller Tip.
Gibts zu der auch irgendwelche Tests?
Noch mal schauen muß....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh