Boxen-Aufstellungsfrage

DarkSea

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
1.159
Moin!
Ich hätte eine kurze Frage zur Aufstellung von Stereoboxen in meinem Raum hier.
Momentan ist das irgendwie alles andere als ideal, und das wird es auch nie sein, da ich deshalb auch nicht den ganzen Raum umbauen möchte oder so ^^ Ein Bild ist angehängt... An dieser Wand sollten die Boxen eigentlich weiter stehen (denke ich).

Momentan ist es so, dass die Box rechts unten ordentlich wummert (und im Weg steht..) und von der linken Box fast kein Bass zu hören ist... Ich hatte mal überlegt, die Boxen beide nach oben zu stellen (links in das obere Fach, rechts oben auf den Schrank drauf), aber bin irgendwie auch nicht sicher, ob das klanglich so sinnvoll ist, und toll aussehen tut es meiner Meinung nach auch nicht...

Hm ich weiß nicht ob man da was machen kann, aber bei irgendwelchen Ideen immer her damit...

Grüße!
 

Anhänge

  • Picture 1.jpg
    Picture 1.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 76
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da die Bedingungen absolut nicht ideal für eine vernünftige Aufstellung sind, bleib eigtl nur noch oben auf die Wand stellen und anwinkeln zum Hörplatz, oder halt an die Decke per Halterung und auch da anwinkeln zum Hörplatz.

Denke mal die Wohnwand soll schon bleiben oder? Ansonsten schönes Lowboard mit ein paar Regalen an der Wand vll und schon ist Platz zum Aufstellen der LS.
 
hast du ne möglichkeit die wohnwand zu verschieben?
ich würde die boxen auf ständer links und rechts neben die wohnwand stellen.
haben die boxen eine bassreflexrohr?
wenn es nach hinten abstrahlt, solltest du die boxen nicht an die wand schieben, sondern platz lassen
 
Danke schonmal für die Antworten!

Jo, diese "Wohnwand" oder wie auch immer sollte schon auf jeden Fall bleiben.. verschieben ist leider auch nicht wirklich, das weiße links ist schon der Türrahmen...

Und ich denke schon, dass sie ein Bassreflexrohr haben... eine größere runde Öffnung an der Rückseite? ;)

Daher kommt ja aus der linken Box wohl auch fast kein hörbarer Bass... hmm ich weiß nicht so recht..

Edit: Auch wenn es jetzt nicht wirklich schlecht klingt, zumindest für meinen Geschmack höre ich schon sehr gerne Musik darüber... Bin schon am überlegen, mir neue Boxen zu besorgen und diese mit nem längeren Kabel hier in meine PC-Ecke zu verlegen und auch über den Verstärker laufen zu lassen.. Hier steht zwar im Moment ein Teufel Concept E, aber irgendwie.. hat das zuviele Kabel, und ist auch sonst für den Preis ganz gut, aber irgendwie bin ich mittlerweile doch eher von vernünftigen Stereo-Lautsprechern angetan, als von irgendwelchen 5.1 Anlagen oder so...

Edit 2: Auch wenn etwas off-topic, kann vielleicht jemand kurz sagen, ob die Boxen (nur rein von den technischen Angaben her) "ok" zu sein scheinen?
http://www.elac-firm.de/de/products/archives/s_5.html
Ich find sie soweit ganz gut, was mich nur wundert ist der unten auf der Seite angegeben Produktionszeitraum, wieso wurden die denn soo schnell wieder eingestampft?
Ich würde die vom Klang, Verarbeitung usw schon als "solide Einsteigerboxen" oder sowas einstufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit 2: Auch wenn etwas off-topic, kann vielleicht jemand kurz sagen, ob die Boxen (nur rein von den technischen Angaben her) "ok" zu sein scheinen?
http://www.elac-firm.de/de/products/archives/s_5.html
Ich find sie soweit ganz gut, was mich nur wundert ist der unten auf der Seite angegeben Produktionszeitraum, wieso wurden die denn soo schnell wieder eingestampft?
Ich würde die vom Klang, Verarbeitung usw schon als "solide Einsteigerboxen" oder sowas einstufen...
Der Tief-Mitteltöner scheint mir recht hoch zu laufen. dürfte sich also eher um ne simple 6 dB Weiche handeln ( Bass ne Spule, Hochtöner nen Elko ).
Kann gut sein, daß das Teil etwas vorlaut im Mittenbereich zu Werke ging und nicht jedermanns/Frau Geschmack getroffen hat.
 
Vergiss nicht, für guten Bass ist auch die Quelle verantwortlich, witzfiguren hier, die sagen, die Quelle ist völlig egal, ein Bassbetonter Lautsprecher hat immer Bass, zwar mit intelligenteren Worten, aber diesem sind, kannst du vergessen (Manche Miniregallboxen wie die Heco Victa 200 haben wenig Bass, aber die meisten Regallboxen können wenn die Quelle Bass hat dem Zimmer richtig eine auswischen). Wen der CD Player oder was du als Quelle nutzt wenig Bass abgibt, kommt auch wenig Bass, wie bei billigen PC Soundkarten, das ist normal.

Das rechts viel Bass kommt und es sogar wummert ist eher normal, wenn Boxen auf dem Boden stehen ist der Bassbereich stärker, diesen vorteil nutzen auch Subwoofer, würden Subwoofer auf 80 cm Ständern stehen, würden sich manche wundern, wie wenig Bass kommt.

Edit 2, wie wäre es denn mit einem kleinen Ständer oder Tischchen, wie ich für eine meiner Boxen gebaut haben und diesen dann neben den Steckdosen stellen, da würde die Box nicht stören, oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss nicht, für guten Bass ist auch die Quelle verantwortlich, witzfiguren hier, die sagen, die Quelle ist völlig egal, ein Bassbetonter Lautsprecher hat immer Bass, zwar mit intelligenteren Worten, aber diesem sind, kannst du vergessen (Manche Miniregallboxen wie die Heco Victa 200 haben wenig Bass, aber die meisten Regallboxen können wenn die Quelle Bass hat dem Zimmer richtig eine auswischen). Wen der CD Player oder was du als Quelle nutzt wenig Bass abgibt, kommt auch wenig Bass, wie bei billigen PC Soundkarten, das ist normal.

Das rechts viel Bass kommt und es sogar wummert ist eher normal, wenn Boxen auf dem Boden stehen ist der Bassbereich stärker, diesen vorteil nutzen auch Subwoofer, würden Subwoofer auf 80 cm Ständern stehen, würden sich manche wundern, wie wenig Bass kommt.

Edit 2, wie wäre es denn mit einem kleinen Ständer oder Tischchen, wie ich für eine meiner Boxen gebaut haben und diesen dann neben den Steckdosen stellen, da würde die Box nicht stören, oder doch?

Jetzt hör halt mal auf, jeden Fred mit deinem " Bass - Geblubbere " voll zu müllen!
Nicht jeder ist geneigt, sich bis zur :kotz: Grenze mit dem Pseudo - Dingens zu zudröhnen, was Du Bass nennst. ;)
 
Ok danke für alle Anregungen, ich werd mal ein paar Sachen testen!

Das mit dem Ständer für die rechte Box könnte ich mal testen, dann stört sie sicher nicht mehr so... Oder halt wirklich beide Boxen nach oben stellen, das werde ich vorher wohl eingach mal ausprobieren...
Ich überleg auch, dann auf der linken Seite im obersten Regalfach die Rückwand etwas zu bearbeiten, damit die Box etwas freier steht...Wer braucht da schon ne Rückwand ;)

Und joa... Es geht mir auch nicht darum, besonders viel Bass zu bekommen, sollte nur irgendwie ausgewogen sein, vorallem der momentan krasse Unterschied zwischen den beiden Boxen nervt etwas... Musik ist fast nur Metal, also nichts wo der Bass so richtig wummern muss, damit es gut klingt ;)

Die Quelle ist entweder ein CD Player (naja, eigentlich ein DVD-Player), oder meistens meine X-Fi Extreme Music Soundkarte, die im Audioerstellungsmodus läuft und Musik per ASIO mit foobar ausgibt, das sollte eigentlich zu ner halbwegs direkten und neutralen Klangausgabe führen, mit der ich soweit zufrieden bin, auch wenn die X-Fi im Hifi Bereich sicher nicht so beliebt ist ;)

Grüße
 
Das rechts viel Bass kommt und es sogar wummert ist eher normal, wenn Boxen auf dem Boden stehen ist der Bassbereich stärker, diesen vorteil nutzen auch Subwoofer, würden Subwoofer auf 80 cm Ständern stehen, würden sich manche wundern, wie wenig Bass kommt.
selten so einen müll gelesen, es gibt verschiedene bauweisen von subs, wo die membran entweder nach unten oder nach vorne/links/rechts arbeitet.
einen der nach vorne abstrahlt, kann ich problemlos auch höher stellen, solange die bassreflexöffnung nicht nach unten zeigt
das einem der bass im bodenbereich stärker vorkommt liegt auch daran , das der boden mitvibriert und man den bass spürt und nicht nur hört. ähnlich einem basskicker

das die linke box kaum bass bringt, liegt daran, das die bassreflexöffnung fast an der rückwand der wohnwand steht, während die rechte nach hinten luft hat ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh