Boxed-Kühler mit Pad oder Paste verwenden ?

Johnny35

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2006
Beiträge
810
Würde es etwas bringen wenn ich meinen Boxed-Kühler entferne, die Reste des Pads beseitige und gute Paste auftrage ? Würde das beim Boxed-Kühler mehr bringen ? Kann mir erst nächsten Monat nen besseren Kühler leisten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde warscheinlich etwas mehr bringen..
ich benutz das standartzeugs vom boxedkühler und habe auch keine probleme..
 
wlp ist immer besser als ein wärmeleitpad, auch bei einem boxed-kühler. ein paar grad sind immer drin.
 
hatte auch mal ein pad und hab dann paste drauf des war viel besser!
 
Johnny35 schrieb:
Würde es etwas bringen wenn ich meinen Boxed-Kühler entferne, die Reste des Pads beseitige und gute Paste auftrage ? Würde das beim Boxed-Kühler mehr bringen ? Kann mir erst nächsten Monat nen besseren Kühler leisten.


Also wenn der Kühler mit dem Pad drauf ist, ist es vlt noch ok, .. aber wenn du den Kühler dann mal abbaust, solltest du das Pad nicht mehr verwenden!
 
Mal ne dumme Frage zur Paste, muss man die eigentlich nach ner gewissen Zeit neu auftragen, oder bleibt die erhalten?

Hab mir meine CPU's immer einbauen lassen, deswegen frag ich einfach mal, will meine nächste CPU mal selber einbauen, das einzige woran ich mich noch nicht getraut habe, gibts irgendwo sowas wie ne Anleitung zum Einbau eines Core 2?
 
RM2000 schrieb:
Hab mir meine CPU's immer einbauen lassen, deswegen frag ich einfach mal, will meine nächste CPU mal selber einbauen, das einzige woran ich mich noch nicht getraut habe, gibts irgendwo sowas wie ne Anleitung zum Einbau eines Core 2?

ja, in der aktuellen pcgh, sogar bebildert. :)

RM2000 schrieb:
Mal ne dumme Frage zur Paste, muss man die eigentlich nach ner gewissen Zeit neu auftragen, oder bleibt die erhalten?

wlp sollte i.d.r. alle 6-12 monate erneuert werden, je nach nutzung der cpu.
 
Zuletzt bearbeitet:
also paste bringt definitiv mehr, ich wechsle die paste ca. jedes halbe jahr beim reinigen meines zalman cnps 9500 cpu lüfters, hängt aber auch immer von der verwendeten paste ab, tests vergleichen und lieber ein paar euronen mehr ausgeben
 
Ich bin aber so vorsichtig, ich hab Angst das cih die CPU kaputt mache, paar Besuche auf dau motivieren nicht gerade.
 
ist ganz einfach mit dem Einbau von CPUs. Insbesondere bei den neuen LGAs darfst du NICHT auf die unterseite bei den Goldkontakten anfassen! Und bei einlegen in den Sockel auf die "dellen" im Rand achten dass die auf der richtigen Seite sind und NIE gewalt anwenden, der muss quasi von selbst hinein fallen! Dann ist es richtig. Mehr ist dabei nicht zu beachten!
 
RM2000 schrieb:
Mal ne dumme Frage zur Paste, muss man die eigentlich nach ner gewissen Zeit neu auftragen, oder bleibt die erhalten?


Ja, solltest du schon so einmal im Jahr machen,... kann aber auch immer auf die Paste an, ... "billig" Paste trocknet oft schneller aus und leitet die Wärme nicht mehr so gut ab!
 
Also, Wärmeleitpaste leitet die Wärme besser, als ein Pad. Sie sollte aber nach gewisser Zeit erneuert werden. Bei Boxed-Prozessoren fordert AMD sogar das Pad zu verwenden aus Garantiegründen. Aber dies ist natürlich nur einmal verwendbar.
 
ausserdem geht das Pad nach ner Zeit eine mehr als hartnäckige Verbindung mit der CPU ein, also erst warmlaufen lassen und dann wechseln, hab mir damit meinen 3000+ aus der Verankerung gerissen und dann in etwa so geguckt oO
 
CyLord schrieb:
Also, Wärmeleitpaste leitet die Wärme besser, als ein Pad.

Warum schreiben das alle ??? Es gibt gute Pads, die mit Sicherheit besser sind, als schlechte Paste ....

und demnächst mal das Liquid Pro Pad abwarten .... mal sehen, wer dann diesen Satz standardmäßig noch rein posted ....
 
Das doofe ist nur, das Wärmeleitpads Wachse und anderes enthalten welche beim ersten erwärmen in die feinen Rillen des Heatspreaders und des Kühlers einsickern. Diese bekommt man mit herkömmlichen Reinigungsmethoden dort nicht wieder herraus, deshalb hat man von Anfang an Einbußen durch die bereits einmalige Benutzung von Wärmeleitpads. Am besten ist es das Zeug gleich runter zu holen, selbst wenn man den Boxed Kühler benutzt.
Große Mühe macht Wärmeleitpaste ja auch nicht. Da die gängigen CPUs inwischen alle Heatspreader haben, reicht im Grunde ein Kleks der Paste in die Mitte zu geben, den Rest macht der Anpressdruck des Kühlers.
 
aber Wachs in den Pad mischen ist thermisch betrachtet totaler blodsinn! Der Wachs kann doch die Wärme gar nicht so schnell ableiten!
 
Warum schreiben das alle ??? Es gibt gute Pads, die mit Sicherheit besser sind, als schlechte Paste ....

und demnächst mal das Liquid Pro Pad abwarten .... mal sehen, wer dann diesen Satz standardmäßig noch rein posted ....

Ja, ich habe es ein wenig zu allgemein geschrieben.
 
ausserdem geht das Pad nach ner Zeit eine mehr als hartnäckige Verbindung mit der CPU ein, also erst warmlaufen lassen und dann wechseln, hab mir damit meinen 3000+ aus der Verankerung gerissen und dann in etwa so geguckt oO

Jop, .. ist schon öfter passiert dass die CPU am Kühler hängt!

das phänomen habe ich aber leider auch schon mit wärmeleitpaste (as 5) gehabt, daß ich die cpu mitsamt dem kühler aus dem sockel gerissen habe. :eek:
glücklicherweise ist alles gut gegangen! :drool:
 
das phänomen habe ich aber leider auch schon mit wärmeleitpaste (as 5) gehabt, daß ich die cpu mitsamt dem kühler aus dem sockel gerissen habe. :eek:
glücklicherweise ist alles gut gegangen! :drool:

Mir auch, ... auch AS5 und einem mit Liquid Pro!
Is aber auch nie was passiert!
 
hab was nettes für mich entdeckt und aufgetragen, cpu temp ca. nochmal 5 grad runter : Coollaboratory Liquid pro flüssigmetal, total genial das zeug
 
hatte ja übergangsweise bis der neue lüfter kam den boxed drauf.
mit pad und zweimal mit as5
fazit: wlp hat über 5° gebracht. beim zweiten mal sogar mehr. man solte aber nicht übertreiben weniger is oft mehr. ich find die anleitung dazu auf der arcticsiler homepage (hab den link grad nich zu hand) ganz gut. damit hab ich beste ergebnisse mit meinem neuen lüfter erzielt. dürfte beim boxed ähnlich sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh