Bootprobleme mit Sata

Ryder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2004
Beiträge
4
Hallo zusammen.

Hab in meinen Rechner eine neue Sata Platte eingebaut zu einer vorhandenen IDE Platte. Nach dem einschalten fährt der Rechner hoch es kommt noch die Bios Meldung. Kurz bevor das Windows-Logo kommt bleibt er stehen und es dauert dann ca.30 sec. bevor er weiter bootet. Steck ich die Sata Platte ab fährt er ohne pause hoch. Also hab ich die IDE auf die SATA geklont und die IDE abgehängt wieder die pause mit ca 30 sec. brachte also nichts. Bin im augenblick Ratlos und weis nicht was ich tun soll damit er in einem rutsch von/mit der Sata Platte bootet. Hab die SATA Platte auch schon auf 150MB/s gejumpert, hat auch nichts gebracht.

Hier noch ein paar Daten:
ASUS K8N mit nForce3 Chip BIOS 1011
Samsung SATA SP2004C

Danke an alle die helfen können
Ryder
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Hi,

Was ist das für ein Controller wo die platte dran hängt,und stimmt im Bios auch die Boot reihnenfolge von den platten...
Hast du im Bios die Raid fünktion an,den die kanste anmachen und die platte in dem Raid config menü als eine Singel platte mit einbinden und auch die block grösse einstellen...

Gruss Markus...:)
 
Ja bloss das dann alle Daten hinüber sind wenn er das macht oder ?
Mal andere SATA Ports ausprobiert ? nForce Treiber aktualisiert bzw. mal ältere aufgespielt ? Ich vermute mal das es sich da um ein Treiberproblem handelt aber das ist nur geraten.
 
Hi

Das mit dem anderen SATA anschluß hab ich noch nicht probiert, werd ich aber mal machen. Hab auch schon bei Nvidia nach einenm neuen Treiber geschaut und es gibt auch einen, aber der läßt sich nicht installieren (ist auch nur geringfügig neuer als der wo drauf ist). Installiert ist Nforce3 ver.5.10.2600 neu wäre 5.11. Auf der suche nach einer lösung hab ich eigentlich nur erfahren das viele die gleichen Probleme mit dem Nforce Chipsatz haben. Ich denke immer noch das es irgendwie mit Bios und Sata-Controller zu tun hat.
 
Hallo zusammen

Hab die Lösung gefunden. Hatte heute von ASUS jemand am Telefon der sagte ich soll den IDE Treiber von Nforce deinstallieren. Seit dem gibt es keine Verzögerung mehr.
Hier nochmal in einzelheiten: Systemsteuerung>Software>Nvidia Driver (Ändern/Deinstallieren)>im erscheinenden Fenster Button mit "Einzelne Komponenten Deinstallieren" auswählen und im unteren Teil des Fensters nur den IDE Treiber auswählen. Sollten irgendwelche meldungen kommen, alle akzeptieren/annehmen/installieren. Rechner neu starten und freuen.

Gruß Ryder:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh