• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bootprobleme Asus P5Q-Pro

Thermomann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2009
Beiträge
90
Hallo!

Ich habe folgendes Problem und bin am Ende meiner Weisheit angelangt:
Gestern habe ich mir eine Wakü in meinen PC eingebaut, das System besteht aus
-700W OCZ Netzteil
-e8500
-4870x2
- 4gb ram (ocz-ddr2 1066)
- 3 HDDs und einer SSD

Ich habe CPU-Kühler, Spawa-Kühler (vom MB), NB-Kühler und den Grakakühler montiert. Ich war bei der Montage vorsichtig aber will meine Hand nicht ins Feuer legen... Systembefüllung mit Wasser klappte auch. Nur dann war Ende der Erfolgsstory.
Das System wurde genauso angeschlossen wie voher mit Ausnahme des CPU-Lüfters natürlich. Der PC fährt aber nicht hoch. Die Graka blinkt einmal kurz (wovon ich weiß, dass es normal ist, fehlt zb. der 8pin-Stromanschluss am MB leuchtet das rote Licht der Graka dauernd). Dieses Problem findet man beim googeln häufig leider konnte ich nichts hilfreiches für mich finden :(

Nächster Versuch: keiner der beiden Ram-Riegel eingebaut, Startknopf gedrückt und sofort meldet das MB den Fehlercode für fehlenden Ram (piep lang und 2x kurz). Also testete ich alle möglichen Kombinationen aus 1 und 2 Ram-Riegeln inklusive einem baugleichen 3. Ramriegel den ich nicht im System hatte.
.
Setze ich den Ram wieder rein: kein Piep und kein boot. Als nächstes Entfernte ich die Graka, sowohl vom Strom als auch vom MB. Kein Boot.

Dann habe ich das CMos zurückgesetzt (Batterie war gut 10 minuten draußen). Kein Erfolg.

Nun habe ich die Wakü wieder ausgebaut, alle Kontakte der Kühler am MB überprüft aber konnte hier auch nichts verdächtiges finden.
Tja und nun weiß ich nicht mehr weiter. Ohne Ram "scheint" das MB zu funktionieren also habe ich Hoffnung das es nicht defekt ist. Nur Ohne Graka und mit RAM müsste doch eigentlich der Fehlercode für fehlende VGA ertönen, anstatt das gar nichts passiert??

Nach einem Tag zusammenbauen und einem Tag Fehlersuche bin ich jetzt zumindest ziemlich gefrustet.
Wie könnte ich überprüfen ob die Grafikkarte in Ordnung ist? Woran kanns noch liegen?

Das System war vorher übertaktet falls das wichtig sein sollte. Den Arbeitsspeicher denke ich kann ich als Fehlerquelle ausschließen, das Netzteil wüsste ich nicht woher es in der Umbaupause hätte kaputt gehen können..., bleibt CPU, Graka und Mainboard bei denen ich leider keine Möglichkeiten des Quertestens habe (höchstens die Graka)...

habe einen älteren einzelnen Ram-Baustein (ddr2-800 g.skill) eines Kumpels ins System eingebaut, ohne Ergebnis.

edit: ich habe die Graka erst ganz herausgenommen und nochmal mit dem RAM herumgetestet, auf einmal (obwohl ich die Kombination schonmal hatte) bekomme ich den Asus Fehlercode 1xlang 2x kurz, also für fehlende VGA. Quasi das erste erfolgserlebnis. Nun habe ich den Graka-Kühler nochmal neu montiert aber eigentlich nichts verändert. Jetzt macht er zum ersten mal den gewöhnlichen kurzen Piep (wie wenn der PC normal hochgefahren würde), allerdings passiert dann ca 5s lang nichts und darauf folgen 2 sehr schnelle piepser. ein "1x lang 2x" kurz ist das nicht, den hatte ich ja vorher und der code war unterschiedlich. Leider bekomme ich immernoch kein Bild zum bildschirm...

edit: nachdem ich die Graka nochmal aus dem Board gezogen hatte bin ich wieder beim no-ram-beep ausschließlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Graka Problem würde ich erstmal sagen.
Entweder ein Defekt der Garka oder sie bekommt nicht richtig Strom.
Also andere Graka oder auch anderes Netzteil testen.
Wenn allerdings beides nichts bringt, dann wird es wohl am Graka Slot liegen und dass wäre ja dann das Board.
Garka in anderen PC, kann man ja auch noch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du DDR800 oder DDR667 Riegel hast setzt erst mal die rein am besten Kingston / Samsung das sind meistens 0815Standartriegel wenn es gehen sollte dann ins Bios und Spannung Einstellen (die von deinem OCZ-Riegel) speichern und Die OCZ Module einsetzten aber erst einen nach dem anderen.

So würde ich vorgehen.
 
Also das Problem konnte ich lokalisieren. Eventuell helfen meine Ausführungen oben mal jemandem anders bei einem ähnlichen Problem.

(1) Nach mehrmaligem Hin- und Herstecken von Ram-Riegeln sowie Systemstarts mit und ohne Grafikkarte und einigen Bios-Resets sowohl mittels Jumper als auch längerem Entfernen der Batterie, bekam ich das System wieder zum starten. Zunächst bekam ich den altgewohnten Start-up-Beep, gefolgt von 2 kurzen Beeps aber ohne Bild.

(2) Grund hierfür war: Mein Mitbewohner hatte den Monitor zuvor mittels VGA an seinem Laptop angeschlossen, nachdem ich den Monitor mittels DVI-anschluss an einem anderen PC angeschlossen hatte, bekam ich auch auf meiner Kiste nun ein Bild. Auch wenn ich dafür keine logische Erklärung finden konnte. Das Bild aufjeden Fall nun war extrem verpixelt, enorme Grafikfehler bereits im DOS, das 2malige Beepen war die Meldung das keine bootHDD gefunden wurde.

Beim Umbau der Graka muss ich diese wohl in irgendeiner Form beschädigt haben (entweder schrauben zu fest angezogen oder es war ein unbemerkt herausgefallenes WLP auf einem Speicherpaar die Ursache).
Insofern ist das Problem hoffe ich gefunden und wird demnächst behoben, evtl hilft der Thread ja nochmal jemandem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh