bootproblem mit externer Festplatte

Terwero

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
36
Hallo,
ich habe mir eine externe USB-Festplatte von WD gekauft, die läuft soweit auch prima, nur gibts da ein Problem:
Mein Rechner versucht (wenn die Platte beim Booten eingeschaltet ist) ständig von der neuen Platte zu booten, und da da nix drauf ist, kommt logischerweise ein Fehler. Ich habe im BOIS schon so einiges bei der Bootreihenfolge probiert, doch vergeblich. Im Moment habe ich nur HDD-0 als First Boot Device eingestellt... und er hört nicht auf von der Festplatte booten zu wollen... was könnte ich noch probieren?
Mein Betriebssystem ist Windows XP SP1, mein MoBo ein Asus A7N8X Deluxe.

Danke für eure Hilfe ;).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
... ach ja - warum eigentlich SP1? Ich habe die vielseitige Liste der Verbesserungen im SP2 nicht im Kopf aber evtl. hilfts?
 
nein es hilft nicht ;).
Das eine ist das Betriebssystem Version,...
und hier gehts um die Bioseinstellungen!
Du kannst im Bios sicher irgendwo das Booten von USB unterbinden,... wälz Dich mal ordentlich durch ;), hab leider nicht das selbe Board sonst würd ich jetzt mit suchen
 
Ich habe nach zig BIOS Durchsuchungen nur "Boot other device" gefunden... und das mal deaktiviert, vergeblich :(. Das einzige was ich sonst noch zu USB gefunden habe ist "USB Legacy Support" und die Regulierung der USB Geschwindigkeit (1.1 bzw 2.0).
 
Hat nichts geändert :(. Naja, vielleicht frage ich mal beim WD Support nach.
 
also bei mir hat nur kamikaze es geschafft das das nicht mehr kommt, hatte mal das gleiche, da hatte ich ie schnaue voll und habe die externe komplett als logische platte formatiert, und man kann nur von einer primären booten. du hast dadurch keine nachteile.
versuch es mal.
 
Hi, leider habe ich keinen Plan von was du redest... *g*
Erklär das bitte mal näher mit dem "als logische Platte formatieren", danke.
 
ok, ich erkläre es dir, also erstmal alle daten von der platte runtersichern, dann gehst du auf datenträgerverwaltung start/systemsteuerung/verwaltung/datenträgerverwaltung
dann gehst du auf deine externe platte und löscht diese, dann eine neue partion erstellen, und da gibst du logisch statt primär ein also eine erweiterte partion.
 
mich würde mal interessieren was du jetzt alles in der bootreihenfolge stehen hast und welche optionen du jeweils noch hast.
 
@flyingjoker: Danke, die Platte ist jetzt als Logisches Laufwerk formatiert... bringt aber keine Änderung :(.

@Frankenheimer: Ich habe nur als first boot device HDD-0 angegeben... sonst nichts.
Die weitere Optionen habe ich ja oben schon gesagt, dh ich habe im BIOS nichts anderes gefunden das mit USB zu tun hat, ausser die Regulierung der USB Geschwindigkeit und dieser USB Legacy Support. Da kann ich aber rumstellen was ich will... er bootet immer fleißig von der USB Platte o_O.
 
Terwero schrieb:
@flyingjoker: Danke, die Platte ist jetzt als Logisches Laufwerk formatiert... bringt aber keine Änderung :(.

@Frankenheimer: Ich habe nur als first boot device HDD-0 angegeben... sonst nichts.
Die weitere Optionen habe ich ja oben schon gesagt, dh ich habe im BIOS nichts anderes gefunden das mit USB zu tun hat, ausser die Regulierung der USB Geschwindigkeit und dieser USB Legacy Support. Da kann ich aber rumstellen was ich will... er bootet immer fleißig von der USB Platte o_O.
also bei meinem a7n8x habe ich nur eine hdd drin und da hab ich hdd-1 angegeben. stell doch mal alle boot devices auf cdrom, hdd2 , hdd3 usw und bei deiner ersten bootplatte hdd-1.

hat asus kein forum? oder guck mal ob die nen support center haben, vielleicht ist dein problem dort bekannt. ich habe auch ne externe hdd, getestet hab ichs aber noch nie weil die hdd immer erst angeschaltet wird wenn windows geladen ist.
 
Bei der Bootreihenfolge habe ich eigtl schon so ziemlich alles probiert.
Alersings funzt es seit neuestem ^^. Es gab da noch einen Punkt im BIOS (Mouse Legacy Support), den ich in meiner Verzweiflung auch deaktiviert habe... ich frage mich blos was das diese Einstellung mit meiner Paatte zu tun hat...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh