Bootproblem bei externer HDD

DarkDanger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2006
Beiträge
84
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen eine weitere Samsung 501LJ HDD sowie ein externes Gehäuse der Fa. Revoltec, nämlich das Alu Book 2 gegönnt.

Nun wollte ich neben Datensicherung noch zusätzlich XP und Vista installieren, da Vista in meinem vorhandenen Matrix-RAID-Verbund selten aber regelmäßig mein RAID1 zerschießt; RAID0 bleibt bestehen. Die Idee war halt, dass man dann im Bios statt RAID auf IDE switcht und lediglich die externe Platte laufen lässt, sodass nur von dieser gebooten werden kann. Dank des eSATA-Anschlusses gäbe es bei dieser Vorgehensweise auch keinen Performance-Verlust.

So, das Problem fing aber leider schon an, als ich Windows XP installieren wollte. Er meldete nämlich, dass keine Platte vorhanden sei, obwohl sie im Bios als IDE-HDD eingetragen war. Nun gut, habe sie dann einfach ausgebaut und direkt intern an den SATA-Anschluss gesteckt: danach lief alles problemlos.

XP war nun drauf aber nachdem ich die Platte wieder ins Gehäuse geschraubt hatte, lief sie anfangs bis ein paar Sekunden nach dem das Bootlogo von Windows erscheint und blieb dann einfach hängen. Die LED des Alu Books blinkte nicht mehr, sondern blieb schwarz. Nachdem ich dann Vista (wieder intern) installiert hatte schafft er es es extern noch nicht einmal ins OS-Bootmenü zu kommen. Im Bios wird die Platte aber weiterhin erkannt und ist als 1. Bootgerät ausgewählt.

Stecke ich sie nun wieder direkt an den internen SATA-Anschluss läuft es genau so wie ichs haben will: XP und Vista lassen sich starten und die restlichen Partitionen des RAID-Verbunds werden in Windows nicht erkannt (da ja das Bios nicht auf RAID sondern in diesem Fall auf IDE eingestellt ist).

Nun die Frage: Warum macht das externe Gehäuse solche Probleme? Ich dachte, die SATA-Verbindung wird einfach durchgeschleift. Aber anscheinend steckt da doch noch ne Elektronik zwischen, die irgendwas blockiert...

Wenn jemand eine Lösung für mein Problem hat, soll er sich bitte melden :)
THX


PS: Wenn jetzt die Frage kommt, warum lässt du nicht einfach die Platte intern angeschlossen, muss ich darauf antworten, dass die Wärmeentwicklung im Gehäuse schon mehr als gewünscht ist und ich die neue HDD nur gelegentlich (eben für Sicherungszwecke sowie Vista-Tests) in Betrieb nehmen will, damit sie evtl. länger funktionstüchtig bleibt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst für die platte eine Sata treiber da auch wenn ide an ist, diese nicht als solche erkannt wird von xp.
 
Du brauchst für die platte eine Sata treiber da auch wenn ide an ist, diese nicht als solche erkannt wird von xp.

Mit dem SATA/RAID-Treiber hat es funktioniert, XP zu installieren. Leider kann er trotzdem nicht von der Platte booten, wenn sie im externen Gehäuse sitzt; Vista ebenfalls nicht. :(
Es kommt aber keine Fehlermeldung, dass etwa ein Betriebssystem nicht gefunden wurde. Es kommt an der Stelle, wo eigentlich das Windows-Logo erscheinen soll nur so ein blinkender weißer Strich; das war's.
Wie gesagt, schließe ich die HDD direkt intern an, läuft es einwandfrei.

Die Frage ist, ob andere externe Gehäuse auch so eine Elektronik für die SATA-Schnittstelle verwenden. Ich schätze mal ja, da ja USB und eSATA ohne internes Umstöpseln angesprochen werden.
Besitzt hier jemand vielleicht eine externe HDD mit eSATA-Anschluss, der das mal testen könnte?

PS: Zudem kommt jetzt noch, dass HD Tune ein paar fehlerhafte Sektoren auf der neuen Platte gefunden hat. Da diese Fehler aber auf keiner Bootpartition vorhanden sind, können sie nicht Grund für mein Hauptproblem sein. Wie gesagt, intern klappt's ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh