Bootpause durch Marvell 61XX Treiber

Soldi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2004
Beiträge
351
Hallo Leuts,
ein Windows 7 Ultimate 64Bit ist auf der unten aufgeführten Intel SSD installiert. Wenn ich boote gibt es eine längere Pause bei "Windows wird gestartet", die dauert so lange wie der Rest des Bootvorgangs. Wenn ich den Marvell IDE Controller deaktiviere, bzw. den Marvell 61XX Treiber deinstalliere habe ich diese Pause nicht. Leider kann ich meinen e-SATA Anschluss dann nicht mehr benutzen. Kennt hier jemand einen Trick, wie ich das Bootproblem lösen kann?
Gruss Soldi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Soldi,

bisher war ich hier nur als Leser tätig und deine Frage hat mich zur Anmeldung überredet. Da wir zumindest beide das Asus P5Q-E und eine Intel X25-M G2 Postville 160GB nutzen und ich den IDE- Anschluß als auch den e-SATA benötige, stand ich auch vor dem Problem. Nun, gestoppt habe ich den Bootvorgang zwar nicht wirklich, aber er liegt bei mir groß über den Daumen gepeilt so um die 35 sec. bis zur Eingabe des Paßwortes.

Versuch mal folgende Bioseinstellungen:

1. Menüpunkt
Hauptmenü --> Speicherkonfiguration --> Configure SATA as [AHCI] --> IDE- Erkennung Timeout (Sek) von [30] auf [0]

2. Menüpunkt
Erweitert --> Onboardgeräte- Konfiguration --> Marvell IDE [Aktiviert] --> Marvel IDE Boot Rom [Deaktiviert]

Als Treiber für den Marvell sollte die Version 1.2.0.69 von der Asusseite oder auch diese Version 1.2.0.7100 funktionieren. Im Geräremanager von win7 sind alle Geräte vorhanden und mit dem e-SATA habe ich auch keine Probleme.

Würde mich freuen, wenn es bei dir anschließend besser laufen würde, eh, das System schneller bootet. Nicht vergessen, Änderungen müssen zurückgenommen werden, wenn du ein Laufwerk (DVD...) später erneut als Bootdevice benötigst.

VG Frank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Soldi,

bisher war ich hier nur als Leser tätig und deine Frage hat mich zur Anmeldung überredet. Da wir zumindest beide das Asus P5Q-E und eine Intel X25-M G2 Postville 160GB nutzen und ich den IDE- Anschluß als auch den e-SATA benötige, stand ich auch vor dem Problem. Nun, gestoppt habe ich den Bootvorgang zwar nicht wirklich, aber er liegt bei mir groß über den Daumen gepeilt so um die 35 sec. bis zur Eingabe des Paßwortes.

Versuch mal folgende Bioseinstellungen:

1. Menüpunkt
Hauptmenü --> Speicherkonfiguration --> Configure SATA as [AHCI] --> IDE- Erkennung Timeout (Sek) von [30] auf [0]

2. Menüpunkt
Erweitert --> Onboardgeräte- Konfiguration --> Marvell IDE [Aktiviert] --> Marvel IDE Boot Rom [Deaktiviert]

Als Treiber für den Marvell sollte die Version 1.2.0.69 von der Asusseite oder auch diese Version 1.2.0.7100 funktionieren. Im Geräremanager von win7 sind alle Geräte vorhanden und mit dem e-SATA habe ich auch keine Probleme.

Würde mich freuen, wenn es bei dir anschließend besser laufen würde, eh, das System schneller bootet. Nicht vergessen, Änderungen müssen zurückgenommen werden, wenn du ein Laufwerk (DVD...) später erneut als Bootdevice benötigst.

VG Frank.
Hi Frank,
vielen Dank, dass Du Dich extra für mich registriert hast! Die Bioseinstellungen hatte ich schon probiert, die bringen nichts, den Treiber 1.2.0.7100 hatte ich gestern auch nach einer längeren Suche gefunden, der bringt leider auch nichts. Aktuell hab ich die Hotplugfähigkeiten meiner e-SATA-Platte gegen einen Link auf den Gerätemanager getauscht (der Marvellcontroller ist jetzt im Normalfall deaktiviert).
Gruss Soldi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh