Flaggschiff
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.06.2007
- Beiträge
- 4.483
- Ort
- C:/NRW/Dortmund
- Desktop System
- THEIA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800 X3D @ -42 CO
- Mainboard
- Gigabyte B650 AORUS ELITE AX V2
- Kühler
- Custom Waku
- Speicher
- Kingston Fury DDR-5 32 GB
- Grafikprozessor
- AORUS Radeo RX 9070 XT ELITE 16G
- SSD
- WD Black SN850X // LEXAR NM790 1 TB
- Gehäuse
- HAVN 420
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 12 M 850 W
- Keyboard
- Drunken Deer A75
- Mouse
- RAZER Viper V3 Hyperspeed
- Betriebssystem
- Win 11 Prof
Nabend die Damen und Herren,
ich hab bei nem bekannten in sein HP pavillion dv6 ne neue corsair 120 gb force eingebaut und mal ne unaktivierte version von win 7 professional x64 installiert. lief auch problemlos.
dann haben wir die recovery cds von HP drüberlaufen lassen (der herr wollte es so) damit sein original win 7 x64 home premium drauf kommt plus diverse progrämchen von hp. im OS ist nen alter intel ahci treiber von recovery cd, kein intel rapid treiber.
nun hat der rechner das problem, wenn er länger ausgeschaltet ist, dieser kein boot device beim start findet und er sagt, dass kein OS installiert ist. erst wenn man ins BIOS geht (ohne etwas zu ändern) und dann bootet, klappt alles fein. auch nen neustart vom BS, welches vorher mit recovery cd NUR im laufwerk befindlich gestartet wurde, klappt wunderbar.
kann es sein, dass alignments oder bootsektoren durch das recovery aufspielen geändert wurden?
ich persönlich bin etwas ratlos und würde mich über hilfe freuen, da ich ihm ne ssd im laptop empfohlen habe.
Gruß
Flagg
ich hab bei nem bekannten in sein HP pavillion dv6 ne neue corsair 120 gb force eingebaut und mal ne unaktivierte version von win 7 professional x64 installiert. lief auch problemlos.
dann haben wir die recovery cds von HP drüberlaufen lassen (der herr wollte es so) damit sein original win 7 x64 home premium drauf kommt plus diverse progrämchen von hp. im OS ist nen alter intel ahci treiber von recovery cd, kein intel rapid treiber.
nun hat der rechner das problem, wenn er länger ausgeschaltet ist, dieser kein boot device beim start findet und er sagt, dass kein OS installiert ist. erst wenn man ins BIOS geht (ohne etwas zu ändern) und dann bootet, klappt alles fein. auch nen neustart vom BS, welches vorher mit recovery cd NUR im laufwerk befindlich gestartet wurde, klappt wunderbar.
kann es sein, dass alignments oder bootsektoren durch das recovery aufspielen geändert wurden?
ich persönlich bin etwas ratlos und würde mich über hilfe freuen, da ich ihm ne ssd im laptop empfohlen habe.
Gruß
Flagg