Board und evtl. Graka für 2500k

Rabauke123

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
11.592
Ort
Bei den Weinsäufern..
Hallo zusammen,

nachdem vor ein paar Monaten ja leider mein Crosshair IV kaputt ging hab ich nun beschlossen den Board wechsel zu nutzen um auf einen 2500k umzusteigen.
Die erste Frage- welches Board ist den gerade zu empfehlen? Sollte ein Z68 sein (dazu gleich mehr) und schwarz. Schwanke da zwischen Asrock Extreme3 Gen3 und Gigabyte UDH3-B3. Hat vielleicht jemand erfahrungen mit den Boards? Oder noch einen anderen Vorschlag?
Die zweite Frage ist da schone etwas komplizierter- habe momentan eine GTX480, nur brauche ich die Leistung eigentlich selten:) Spiele grade entweder BF2 oder Skyrim (das allerdings mit soviel Bildverbesserung wie möglich oder Downsampling, aber per Framelimiter auf 30FPS gedrosselt) Dazu kommt das mein PC recht viel läuft, aber selten unter Last, und die 480 frisst ja doch auch im Leerlauf gut Strom. Also die Idee- die GTX verkaufen, vorerst erstmal die IGP des 2500k nutzen (für BF2 sollts ja reichen- Monitor mit 1680 auf 1050) und in zwei, drei Monaten mal schauen was an Karten mit einer ähnlichen Leistung, aber evtl. etwas sparsamer zu haben ist. Oder machts keinen Sinn und lieber die GTX behalten- läuft momentan Undervoltet mit 0,963V.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also bei den Boards hat ASRock im Moment meiner Meinung nach die Nase vorn - da bekommt man in der Regel die beste Ausstattung und Qualität fürs Geld. Das Extreme3 Gen3 ist eine gute Wahl, wenn du die Features brauchst. Ansonsten würde auch z.B. ein günstigeres Pro3 Gen3 genauso reichen, qualitativ oder leistungstechnisch nehmen sich die nix.

Für die GTX480 bekommst du halt jetzt nicht mehr besonders viel verglichen damit was die mal gekostet hat, gerade wenn es um ein Downgrade geht, wahrscheinlich aus wirtschaftlicher Sicht nicht besonders sinnvoll. Da würde ich eher dann mal mit dem Z68-Board dieses Virtu ausprobieren, wo die Graka nur in 3D-Anwendungen gestartet wird und im 2D alles über die integrierte GPU läuft. Vielleicht könnte das ja deine Idle-Werte noch etwas nach unten drücken.
 
Das Extreme3 hätte halt den Vorteil mit den zwei vollen PCI-E Slots- wobei es glaub nie passieren wird das ich mir zwei 480er in die Kiste stecke...
Über Virtu hab ich mal nachgelesen, scheint ja nix zu bringen, da die GPU weiter im Idle läuft- also wärs der Verbrauch der GPU+ IGP. Wenn man die GPU komplett abschalten könnte wärs natürlich genial! Also wäre z.b. ein wechsel auf eine 7850 sinnfrei?
Nochmal zum Board- auf die Z77 Boards zu warten macht wenig sinn, oder? Wenn ich`s richtig verstanden hab bringen die ja außer PCI-E 3 keine Vorteile?
Und Calef- dein Avatar... wenns mal ne Wahl für den besten Avatar gibt. meine Stimme hast:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke danke :)

Das Extreme3 ist ein super Board, aber der Hauptunterschied zum Pro3 ist eigentlicht echt nur die Unterstützung für mehrere Grakas. Wenn das also bei dir nicht in Frage kommt (und es würde auch wenig Sinn machen wenn dir deine eine 480er eigentlich schon "zu stark" ist :d), reicht das Pro3 im Prinzip genauso.

Über Virtu weiß ich ehrlich gesagt nicht so genau Bescheid, habe auch selber kein Z68 - kann also gut sein dass du da Recht hast und das verbrauchstechnsich echt nix bringt, das war nur so eine Idee von mir weil ich darüber mal am Rande was gelesen hatte. Eine 7850 würde definitiv etwas weniger verbrauchen, sowohl im Idle als auch vor Allem unter Last. Du musst halt dann einfach schauen, wie viel du drauf zahlen müsstest bei Verkauf deiner 480er und mal durchrechnen wann du das über den Strom in etwa wieder rein bekommst. Hier mal der HWLuxx-Test zur 7850, mal gegen eine 580 gerechnet, würdest du im Idle ca. 20W und unter Last etwa 150W sparen - der Verbrauch deiner untervolteten 480 dürfte in etwa ähnlich dem einer normalen 580 sein. Leistung dürfte bei der 7850 in etwa auf Augenhöhe mit deiner 480 liegen. Also zusammenfassend würde ich sagen es kann sich schon lohnen, je nachdem wie viel der Rechner dann wirklich läuft und wie hoch der Aufpreis bei der Neuanschaffung ist.

Z77 bringt soweit ich weiß eigentlich nur natives USB 3.0, PCIe 3.0 bieten ja die Gen3 Boards auch so schon, wenn man eine Ivy Bridge drauf schnallt. Also von dem her denke ich nicht dass sich das Warten lohnen würde.
 
Denke mal für die GTX inkl. Wasserkühler würd ich noch so~200 bekommen, und dann hoffen das die 7850 in zwei, drei Monaten (wieder Zeit für Skyrim) in dem Rahmen läge. Wäre ich nicht so Nvidia fixiert wäre die entscheidung einfacher :d Mag einfach die ganzen möglichkeiten die die Treiber bieten- AO, Downsampling...
Nochmal zum Board- hat hier jemand zufällig das Sapphire Pure Platinum Z68? Sieht auch recht interessant aus, auch preislich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh