Board mit 790GX und SB750 Regelbare Lüfter

Sigma11

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2008
Beiträge
122
Hallo,

bin auf der Suche nach einem neuen Board mit dem 790GX und der SB750. Bei welchem Board kann man mit Speedfan auch 3 Polige Lüfter steuern?
Am besten noch an 2 Anschlüssen wie es an meinem Asus M3A H/HDMI funktioniert.

Hatte das Bord im Auge , weil es auch viele Lüfteranschlüsse hat.
http://geizhals.at/deutschland/a398406.html

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
müsste man regeln können, geht z.B. bei meinem MSI 790FX kann man mindestens im BIOS alle lüfter einstellen (3pin)

ansonsten: warum wirds nicht eine zusätzliche lüftersteuerung? die kosten nicht alle welt, find ich eigentlich auch komfortabler, da keine SOftware erforderlich.
 
Manuelle Lüftersteuerung wollte ich nicht so gerne. Hab bei meinem jetztigen Board mit Speedfan alles schön eingestellt(im IDLE stehen die meisten Lüfter still) und muss mich um nichts mehr kümmern.
Also es sollte schon mindestens einer mit Speedfan regelbar sein (auch 3 polige).

Wollte iegentlich das Asrock AOD790GX aber hab gelesen, das das nichts mit speedfan und 3 polig läuft.
 
Ich kenne kein ASRock Board bei dem man mehr als den CPU Lüfter regeln kann.

Kann sein dass es bei den höherpreisigen (~ über 100€) anders ist, aber bei den gängigen geht es nicht.
 
es reicht mit im grunde schon, das ich den 4 poligen mit speedfan steuern kann , und dann eben auch 3 polige lüfter da dran.
Das Asrock kann das wohl nicht.
 
3 polige Lüfter kann man meistens nicht an den 4 poligen Anschlüssen regeln, auch bei anderen Herstellern nicht.

Bei ASRock lässt sich aber wie gesagt fast immer nur der 4Pol PWM Anschluss regeln. Übers BIOS kann man das auch gut einstellen, da braucht man kein SpeedFan.

Nur die anderen gehn halt gar nicht zu regeln.
 
Das jetzige Asus was ich hab kann das aber, Speedfan nehme ich, weil ich die Lüfter bis zum Stillstand runterdrehe, was glaub ich mit den Einstellungen im Bios nicht zu machen ist
 
@Sigma11
ganz toll wäre natürlich sowas:
http://www.hartware.net/review_423.html
da kann man das auch einmal einstellen und gut ist. Zudem müsste man sich nicht mehr ums Board kümmern ;)
http://www.heise.de/preisvergleich/a118116.html

nur der Preis halt... aber eigentlich müsste sowas, wenn man sich bisschen mit elektronik auskennt, realisieren lassen (wenn ein USB controller zu teuer; einfach COM port benutzen)

ansonsten lassen sich ja bei den meisten mainboards die lüfter am 4pin stecker regeln, der für die CPU ist (geht auch mit 3pin lüftern) aber z.b. bei meinem Asus A8N-E gingen nur CPU fan, der rest auch nicht!

Am besten suchst du dir n board dass dir gefällt und fragst danach im entsprechenden Sammeltheard nach oder schreibst jemanden an, der z.B. das mainboard hat (kann man ja ganz leicht auf sysprofile.de machen) so kannst du am effektivsten herausfinden, ob die Lüftersteuerng möglich ist.
 
3 polige Lüfter kann man meistens nicht an den 4 poligen Anschlüssen regeln, auch bei anderen Herstellern nicht.

Bei dem Biostar 790GX XE kann man einen 3 poligen Lüfter an dem 4 poligen Anschluss von der Board eigenen LfSt regeln. Überhaupt ist das Biostar ein klasse Board.
 
Hey danke schonmal für eure Antworten.

Snoopy, könntest du am Biostar mal testen ob die Lüfter auch mit Speedfan geregelt werden können?
Hab auf der Biostar Seite gelesen das es einen CPU und 2 Chassis FAN Anschlüsse hat.
Wäre nett wenn du die auch mal testen könntest :)
Ansonsten sieht das Board echt gut aus und hat alles was ich brauche.
 
Nur der CPU Lüfter lässt sich regeln.
Aktuell nutze ich das Board nicht, denn ich habe das MSI 790GX-G65 (welches für mich ein absoluter Müllkauf ist).

Ich müsste alles umbauen und da das Biostar nächsten Monat an eine kleine Freundin (Kind von einer guten Freundin von mir) geht, werde ich das nicht testen können und wollen.
 
Alles klar, danke erstmal.

Werde das dann mal in den Biostar Sammelthread schreiben.
Wenn aber jemand noch nen Board kennt wo man mindestens einen Lüfteranschluss mit speedfan regeln kann, dann immer her damit :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh