Board für 1080p HDMI, Linux, XBMC oder andere Vorschläge

sommerwiewinter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2002
Beiträge
4.517
Ort
Süd Brandenburg
Momentane Konfiguration:

Thermaltake LanBox lite
Seasonic 330W
Abit AM M2 (7025 onBoard)
AMD BE2300
2 x 1GB DDR2 667
diverse Festplatte (ist zur Zeit mein kleiner Fileserver)
BR Player ist auch geplant

Fernseher: Toshiba 37ZV635D
Als Anlage dient meine Yamaha Piano Craft (Stereo^^) ...das reicht für mein kleines Wohnzimmer und wird später mal durch was anderes ersetzt.

Würde am liebsten das ASRock K10N78FullHD nehmen. Kann das den Sound über HDMI weiter leiten? Oder würde ein AMD 785G Chip unter Linux gut funktionieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
forget it - du brauchst auf jeden fall einen nvidia grafik chip - unter linux können nur die nvidias videos beschleunigen (ab der 8000er generation hier eine liste Nvidia PureVideo - Wikipedia, the free encyclopedia du brauchst VP2 oder höher)
soll in den pc auch ne tv karte rein? dann würde ich dir eh VDR und nicht xbmc vorschlagen
 
Hmm...also doch nen AMD Chip...
Der hat auch direkt HDMI, was mir lieber wäre und ich nicht über so einen Adapter gehen müßte.

@Sir Diablo

Deshalb war der NV erst mal meine Wahl...
Ich wollte die kleine CPU behalten und HD über die Grafikeinheit lösen.
So viel Ahnung von Linux hab ich auch noch nicht, deshalb die Frage^^

TV-Karte wollte ich eigentlich (noch) nicht einbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...also doch nen AMD Chip...
Der hat auch direkt HDMI, was mir lieber wäre und ich nicht über so einen Adapter gehen müßte.

@Sir Diablo

Deshalb war der NV erst mal meine Wahl...
Ich wollte die kleine CPU behalten und HD über die Grafikeinheit lösen.
So viel Ahnung von Linux hab ich auch noch nicht, deshalb die Frage^^

ähm - mit einem AMD grafik chip muss unter linux alles die CPU machen - da wirds bei deiner wahl dann schon sehr eng werden mit der leistung

wenns unter linux sein soll dann würd ich das so machen:
Mainboard: Asus M3N78-EM, NVIDIA GeForce 8300, 1 x HDMI 1 x DVI-D Ausgang 1 x VGA Ausgang,
CPU: AMD Athlon II X2 215 (im Betrieb dann runtertakten)
Speicher: 2 x 1 GB G-Skill, DDR2-800
als BS dann ein debian lenny
falls eine tv-karte rein soll dann ein VDR (VDR Wiki)
und als frontend dann ein XBMC-Vdpau

du kannst das ganze auch unter windows umsetzen - da beschleunigen dann auch die ati karten das abspielen von videos
verwendet man z.B. MediaPortal (MediaPortal ist XBMC sehr ähnlich nur leichter zu handhaben) ist das installieren und konfigurieren recht schnell gemacht
 
Moment, Moment... ich wollte nicht alles neu^^ ...dazu war der Fernseher erst mal teuer genug. Ich hab nur fest gestellt, dass der NV 7025 Probleme mit HD Material hat. Sicher ist ne CPU auch nicht schlecht, aber es soll günstig bleiben.

Also nur das MB... Kann der NV das Audiosignal über HDMI weiter leiten, oder brauch ich dann noch ne Soundkarte, um nicht den Realtek zu nutzen?

XBMC hatte ich bei nem Kumpel gesehen und war recht überrascht, wie gut das geht.
Mediaportal kenn ich gar nicht... wollte aber auch erst mal den Grundstein mit der Hardware legen.

Hab nur mäßige Erfahrungen mit Ubuntu und wollte auf der Basis mein Wissen ausbauen^^
Linux sehe ich als Herausforderung, mal was anderes zu haben...
 
dann hol dir mein vorgeschlagenes board und gut ist

sound kannst du auch über hdmi weiterleiten

MediaPortal ist im Prinzip das gleiche wie xbmc (basiert auch auf xbmc - nur etwas vereinfacht und NUR für windows)
xbmc gibt es so gut wie für jede platform (macosx, windows, linux etc.)
 
Oki, Danke!
Dann steht das Board fest... da sollte ja der BE2300 reichen, wenn es Hardware-Video-Beschleunigung bietet. Was mich aber stutzig macht, gibt es keine NV-Chips mehr für AMD?
Nur Asus als einziger Hersteller für den 8300...
 
Asus bekommt wieder mal nach 7 Jahren ne Cance von mir, hoffentlich sind nicht alle Boards so heiß, wie in den Kommentaren.
Aber der 9400er Chip oder eine potente OnBoardlösung für AM3 gibt es gar nicht von nVidia.
 
also was eine potente onboard lösung sein soll versteh ich nicht ganz :d

für AM3 gibt es
MSI NF750-G55, nForce 750a SLI (mit 8200)
MSI NF980-G65, nForce 980a SLI (mit 8300 soweitichweiß)
750 und 980 unterscheiden sich aber nicht groß

mit am3 board brauchst du aber neue cpu + neuen speicher
 
Ich weiß, aber bei meiner Recherche hab ich kein µATX von NV gefunden... um Asus hab ich immer nen Bogen gemacht, über deren Support brauchen wir ja nicht reden^^

Es soll mit möglichst wenig Aufwand ein "HTPC" entstehen, der nicht zu viel Strom verbraucht. Und da ist dein vorgeschlagenes Board perfekt. Kopfzerbrechen machen mir nur die Kommentare, mit der heißen NB...
 
naja gehauselüfter rein und gut ist - hab das board schon mehrfach verbaut und mit gehäuselüfter bisher keine probleme bekommen
hier noch ein tip zwecks deinem projekt
XBMC on Karmic with VDPAU and VDR | Acmelabs' Blog

viel erfolg und spaß damit :)
 
Danke für den Link... jetzt hab ich aber ein kleines Problem...
Bei deinem vorgeschlagenen Board ASUS M3N78-EM, GeForce 8300 (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5L0-G0EAY00) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Steht bei den zwei vertrauenswürdigen Shops "AMD780G/SB700", Keine Ahnung, was ich bekomme, wenn ich es dort bestelle. Hab denen zwar gestern ne Mail geschickt, aber noch keine Antwort erhalten.

Wie sieht es mit den hier aus?
ASUS M3N78-VM, GeForce 8200 (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5B0-G0EAY00Z) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Das sollte doch auch gehen, oder?
 
naja die beiden geizhals links gehen auch auf das m3A.. und nicht m3N
beim M3N78-VM steht in der beschreibung, dass du maximal 256MB shared memory für den IGP einstellen kannst - das könnte schon ein wenig knapp werden, denn 512MB solltens schon sein - solltest mal bei asus nachfragen ob man auch mehr einstellen kann
alternativ gibts z.B. noch Hardwareluxx - Preisvergleich ist halt teuerer als die anderen beiden
 
Das Problem ist, es muß ein µATX sein.
Hab gerade Mail von computeruniverse ist das Board nicht mehr Lieferbar... allerdings das M3A. Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll...

Hmm... Asus ne Mail schreiben? ...ob ich da bis Weihnachten ne Antwort bekomme? :fresse:
 
Morgen... hab gestern Abend noch mal intensiv gesucht und bin bei Winner-Computer fündig geworden. Das Asus M3N78-EM war als Restposten gelistet (neu und 52.99 €) und ich hab es gleich bestellt... Gebraucht kommt nicht in Frage, da sind mittler Weile auch in der Bucht die Preise völlig überzogen.

Danke noch mal für deine Hilfe!
´
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh