[Kaufberatung] Board, CPU und Ram

Grinsemann

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2005
Beiträge
17.733
Ort
GV
Hi, meine bessere Hälfte braucht einen neuen Rechenknecht.
Mir kahm die idee anstatt neue kleine Komponenten zu kaufen ihr meine auf´s Auge zu drücken die für ihre Zwecke volkommen ausreichen. Somit würde Papa wieder neues Spielzeug bekommen. :bigok:

Wofür ich Beratung bräuchte wäre Board, CPU und Ram

evtl noch gut und günstiges Case für meine Frau...
den Rest mache ich schon

In Betracht gezogen habe ich das

1) Gigabyte UD7, nen Core i7 920/ Xeon w3520 und 3x G.Skill Ripjaws

2) Asus Rampage III extreme, nen Core i7 920/ Xeon w3520 und 3x G.Skill Ripjaws


....vielleicht packt mich ja trotzdem der OC Reitz, muß mich aber erstmal mit OC@1366 beschäftigen (Der Einfall meiner Frau kahm so plötzlich:fresse:)... Kühler wird der Prolimatech Megahalems Shadow...aber erstmal..

Als Case für meine Frau dachte ich an das Aerocool-AeroRacer-black-black-25cm-Luefter...ich denke das hat ne gute P/L mit zwei silent wings die noch dazu kähmen. Oder ich nehme die Silent wings und sie bekommt meine Scythe s-flex...mal sehen.
Preisspanne für den PC meiner Frau bzw mich wären ca.1000,-€

für Vorschläge - Verbesserungen bin ich offen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was genau machst du mit dem PC?

Günstige und gute Cases sind das Xigmatek Asgard oder ein Cooler Master Elite 3xx. Da einfahc zwei ruhige Lüfter rein - Scythe Slipstream 800 - und du hastw as du brauchst.

Grüße
 
ICH ... zocken, surfen, Video, Homeoffice

Grakas kommen jetzt neue rein 2x 5870 vapor-x
bin da schon ein wenig enthusiastisch veranlagt...weitere Infos zu meinem Sys siehe Systeminfo links ;)
 
meinst du mit 3x ripjaws 3 riegel oder 3 kits?

Würd prinzipiell bei lg1366 triple channel kits nehmen.
zb. 3x2gb riegel.

Wenn es eher um spielen geht und du cf einplanst wäre auch ein phenom2 x4 965 und ein 790fx mobo einen blick wert. Ein gutes stück billiger als ein i7 sys.
 
Zuletzt bearbeitet:
, ja meinte die 3x2 GB
 
Ich halte den i7 für überzogen. Für das was du tust reicht nen i5 oder nen PII 965 locker. Auch 2x 5870 sind sinnfrei. Microruckler machen das ganze echt unattraktiv. Dazu kommt der Stromverbrauch. Die Leistung nur einer dieser Karten reicht für alles momentan mehr als aus.

Grüße
 
Was macht deine freundin an dem rechner? Weil eine 4870x2 könnte vielleicht etwas bei ihr überzogen sein, wenn sie nicht spielt :d
 
die x2 ist schon im Bekanntenkreis verkauft. Sie bekommt was kleines ... 4550 oder so, das reicht allemale für nen Arbeits PC, Minigames und ein wenig Internet.

Ursprünglich dachte ich an ein Grundgerüstupdate für ende diesen Jahres, aber aufgrund der Umstände...:d

Ob ein CF aus 5870ern sinnfrei ist oder MR unattraktiv scheinen tut hier ja jetzt nichts zur Sache. Für mich jedenfalls nicht.


Ein gutes stück billiger als ein i7 sys.

....tja, ich habe mir schon so meine Gedanken gemacht was nun besser ist...
immo gibts ja auch sehr attraktive P55 Boards und es macht mir den Anschein, dass da mehr passiert als beim s1366. Dann stünde noch die Frage offen ob für den 1156 irgendwann ein 6 Kern kommen wird.
Ein ASUS Sabertooth 55i und nen i7 860 sind preislich ja identisch zu den oben genannten Komponenten. Hier macht dann aber nur ein 4GB Kit sinn.
Sehr interessant finde ich den Lucid Chip auf den H55 Boards...warum wird sowas nicht auf Gaming/OC-boards verarbeitet?:hmm:
Bei den Speichern werde ich immer mehr verwirrt je weiter ich nach Tests grabe.
Ripjaws, Trident, .....
 
In Betracht gezogen habe ich das Asus Gene II, nen Core i7 920 und 3x G.Skill Ripjaws

die kombi is ok...würde aber ein gigabyte ud5/7 vorziehen!

Dann stünde noch die Frage offen ob für den 1156 irgendwann ein 6 Kern kommen wird.

denke das das mit sicherheit kommt!was andere kann sich intel gar nicht leisten

die ersten 6 monaten wird es halt speziell fürn x58 vertrieben

einfach der geilste speicher zur zeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
ud7 weil es usb3 und sata 6gb/s hat :bigok:, hab ich mir heute auch bestellt.
 
ja ok, das ist ein Argument...
bleibt nur abzuwarten wann diese netten Features auch attraktiv werden, denn ich kaufe mir bestimmt keinen USB Stick für 500,-€^^
Sata3 hingegen schon eher wenn die Sata3 SSD auf dem Markt erscheint :drool:
Advanced 24+2+2 Phasen Stromdesign mit VRD 11.1 Unterstützung
???
klingt interessant. Wie schlägt es sich denn im OC ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:32 ----------

einfach der geilste speicher zur zeit!

ah, ok..die 2000er richtig?

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:32 ----------

das Board hat geile Features, wennn es nur nicht so hässlich wäre :fresse:
 
Nö die 1600er!
Was willst du denn mit 2000er Ram? Die Kohlen holst du damit auch nicht aus dem Feuer.
 
Die 24 phasen beim ud7 hören sich auch nett an, da stabiler bei der Stromversorgung. Wie es sich auswirkt kann ich jedoch erst in paar tagen sagen, weil ich es erst heute abend verbauen werde und die nächsten tage mal austesten werde. Vergleichen kann ich es dann allerdings nur aus dem kopf mit den werten die ich beim ud5 hatte.
 
eine Frage habe ich aber noch zum Stecksystem bei den PCIe Steckplätzen. Muß man sich von oben nach unten arbeiten (belegen), oder steckt man Karte 1 in den oberen Steckplatz und die 2. Karte in den 3. Steckplatz.?
Ich frage das wegen dem CF um mehr wie nur ein Slot Platz zwischen den Karten zu haben.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:44 ----------

Nö die 1600er!
Was willst du denn mit 2000er Ram? Die Kohlen holst du damit auch nicht aus dem Feuer.

aha, die blauen...ich hatte die komplett schwarz in Erinnerung^^dann passen die wenigstens zum Gigabyte :fresse:
 
Ich werf mal noch das brandneue Asus P6X58D Premium ein. Features wie das UD7, aber billiger und schwarz. Dazu kommt, dass es lt. den Amiforen ein echt gutes OC-Brett sein soll.;)
 
Nicht ganz gleich wie das ud7.
Das asus hat weniger sata2 ports, keine opionale wakü zb.
Aber sieht nach einem netten mobo aus, vorallem das die ram bänke weiter weg vom sockel sind als beim ud7.
 
Betreff UD7
hallo
ich habe ein problem mit diesen board. nach den herunterfahren schaltet sich mein rechner nicht aus. kann mir vllt jemand sagen woran das liegen kann?
Antwort:
Nachdem ich alles neu installiert habe und schrittweise prüfe wo es beim runterfahren happert fazit:
Keine Gigabyte Software installieren.
Auch den Gigabyte Treiber für Raid nicht. Der ist unter Win 7 64 bit böse.
Insgesamt ist die Software von Gigabyte auf der Gigabyte CD nichts für Win7 64. Und dafür verlangen die soviel Geld.
tss
aber...
Fazit:
Das Gigabyte GA-X58A-UD7 lässt kaum einen Wunsch offen. Ausstattung, Performance, Stabilität, Overclockingeigenschaft und Wasserkühlungvorbereitung, alles stimmt. Das Layout ist optimal und für Overclocker sowie Gamer bietet das GA-X58A-UD7 ein umfassend und leicht zu bedienendes BIOS an. Dazu kommt eine 24+2+2-Phasen-Stromversorgung und nützliche Softwaretools. Somit hat Gigabyte ein makelloses Produkt in seiner High-End-Mainboard-Serie.

klingt sehr gut wiederum .. hmm

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:10 ----------

Ich werf mal noch das brandneue Asus P6X58D Premium ein. Features wie das UD7, aber billiger und schwarz. Dazu kommt, dass es lt. den Amiforen ein echt gutes OC-Brett sein soll.;)

gibts da schon Tests zu? muß leider weg...freue mich aber aufs weiterforschen :d
 
Naja auf hp von gigabyte gibt es glaub ich die win7 treiber :).
Asus ist sicher auch recht nett, aber nicht gleich ausgestattet wie das ud7 (2 sachen oben genannt)
 
Schau mal hier rein:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=679336

Nicht ganz gleich wie das ud7.
Das asus hat weniger sata2 ports, keine opionale wakü zb.
Aber sieht nach einem netten mobo aus, vorallem das die ram bänke weiter weg vom sockel sind als beim ud7.
Klar, ist ne Frage was man braucht. Das Gigabyte ist mir viel zu überladen. Ich brauche max. vier Sata2/3-Ports und auch diese ganzen Kühldingens am UD-7 brauch ich nicht.
 
Ja aber man kann deswegen nicht sagen das, das asus das selbe bietet wie das ud7 ;). Weil das ud7 schon noch 1-2 sachen mehr anbietet.
Wenn man mit 6xsata2 und 2xsata6gb/s zufrieden ist und die anderen gimmicks nicht braucht ist das asus auch eine nette alternative. Vorallem weil der sockel weiter weg von den ram ist. Aber rein nach den anschluss möglichkeiten ist das gigabyte vorne.
Bietet das ud7 24+2+2 phasen an
Asus hat da nur 16+2
Bekommt man ein wenig mehr für etwas mehr geld.
Wobei ich auch nachdem mein ud5 kaputt ging zwischen den beiden schwankte (ausschlagebend bei mir war es, das ich das ud7 heute nach der Arbeit abholen kann. Auf das asus hätte ich warten müssen.
Aber nehmen werden die beiden sich wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme Dir zu.:) Allerdings ist der 8-Phases Vorteil des Gigabyte eher theoretischer Natur. Das ist Marketing pur - soviele Phasen braucht die HW nie. Am liebsten hätte ich ein funktionsgleiches MSI mit deren Powermanagement und High-Caps. Dafür würde ich auch 100 mehr hinlegen. Leider konzentriert sich MSI auf P55 und vernachlässigt X58.
 
eine Frage habe ich aber noch zum Stecksystem bei den PCIe Steckplätzen. Muß man sich von oben nach unten arbeiten (belegen), oder steckt man Karte 1 in den oberen Steckplatz und die 2. Karte in den 3. Steckplatz.?
Ich frage das wegen dem CF um mehr wie nur ein Slot Platz zwischen den Karten zu haben.

kann mir das einer beantworten bitte?!

Auch wenn das Asus etwas schicker aussieht werde ich wohl eher zum Gigabyte tendieren aufgrund der SATA Steckplätze.Außerdem nenne ich 5,-€ weniger nicht billiger in dem Preissegment^^
Es ist jetzt schon recht knapp bei mir und hatte schon überlegt wie ich es in naher Zukunft anstelle meine Steckplätze zu verwalten.
Ein Laufwerk und ein eSata-Anschluss belegen somit 1/3 meiner Anschlüsse. Ein Laufwerk (Brenner) habe ich schon ausgemustert aus dem Grund. Am liebsten wären mir sogar noch 2 weitere um zukünftige Anschaffungen sinnvoll anschließen zu können anstatt sie hin und her pluggen zu müssen(sinnfreies HotSwappen).
Aus diesem Grund fand ich das MSI anfangs sehr interessant, las aber den Einen oder Anderen negativen Bericht darüber welche mich von dem Board abschweifen ließen.


es gibt ja schon nen Sammelthread zu dem GigabyteBoard^^schön :) Danke für den Link zum AsusBoard
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste in die oberste und dann hat die nächste eh erst wieder im 3 slot platz (also die nächste die frei ist nach der ersten graka, steht aber auch in der anleitung wie man die einbauen soll ;)). Die eine graka verdeckt zb beim ud7 einen pcie16 slot.

Naja vielleicht bringen die mehr phasen was bei den gulftown cpus :d.

Von MSI halte ich persönlich nicht gar soviel. Hatte mit deren mainboards immer schererein und lese auch immer wieder von den neuen das sie manchmal probs machen.
Sind solide gute boards wenn sie laufen, aber können auch zickig sein beim ram usw.

Hab nun das ud7 laufen und bis jetzt macht es mich zufrieden. Werd allerdings erst morgen mich ans übertakten machen.
 
Außerdem nenne ich 5,-€ weniger nicht billiger in dem Preissegment^^
OK, in CH sinds ca. 20€. Wie gesagt, sind beides gute Boards und ich würd auch das Gigabyte nehmen, wenns nicht so eine "bayerische" Optik hätte.:d
 
Och die sieht man nach dem einbau eh nichtmehr.
 
@ Garumeht:
was sagen deine OC Spielereien jetzt? Haste schon weiter getestet?

Ich habe mir in die Liste nun auch das Asus Rampage III Extreme mit eingebunden...
wenn es binnen 4 Wochen die ich noch Zeit bekommen habe released wird und nicht unbedingt mehr wie die angepriesenen 265,-€ kostet wird auch dieses interessant für mich.

Mehr wie 2 GPUs werde ich bestimmt nicht verbauen in nächster Zeit.
Soviel zur besseren stabileren Stromversorgung. Ein eSata3 und ein eSata2 genügt mir eigendlich. Auf Floppy kann ich auch gut und gerne verzichten.
Einziger Nachteil ist die Größe des Asus Boards. Das könnte mein Kabelmanagement ein wenig durcheinander bringen.

Desweiteren habe ich überlegt anstatt des 920ers eine Xeon W3520 CPU zu nehmen welche besser übertaktbar sein sollen. Was haltet ihr davon?

bei den Speichern bleibe ich definitiv.
 
Der xeon ist eine gute idee, hat dasselbe stepping wie der 920, also d0 ist aber selektierter.

Noch nicht wirklich weiter getestet, aber das mach ich morgen wenn ich nur halben tag arbeite.
 
ah, ok, freue mich auf Resultate.

Dann wirds 100% nen Xeon ... hat einer nen Plan ob da auch CPU Level up funzt?
Rein Interesse halber.
 
ziemlich sicher ja.
Bei dem gigabyte bietet easytunes das auch an (das man cpu auf 940 und 965 an als einstellung). Wie gut das mit dem funzt weiss ich nicht da ich mit hand auf 3.8 gestellt hab mit den einstellungen die ich beim ud5 hatte.
Wenn asus ihrer preis politik beim rampage extreme nachfolger treu bleibt wird es wahrscheinlich etwas teurer sein als das ud7.
Aber das wird man ja sehen, asus baut auch nette mobos.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh