[Kaufberatung] Bluray-Player

d3x

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2006
Beiträge
2.746
Ort
Zuhause
Hallo liebe Luxxer,

also ich bekomme die Tage meinen neuen Verstärker und möchte dann auch noch einen Bluray-Player dazu haben. Ich habe einen 32" Full HD TV von LG und ein 5.1 Boxensystem.

Der Preis sollte nicht mehr als 250 € sein und das Gerät sollte wenn möglichst schwarz sein. Es sollten zudem so ziemlich alle Formate abgespielt werden können. Also BD, DVD MPEG Divx usw.

Nun weiß ich leider nicht, welchen Player ich kaufen sollte. Und noch eins wozu sind bei einigen Playern LAN Anschlüsse vorhanden? Kann ich dort ein NAS anklemmen, oder etwa ins Netzwerk einbinden?

Bin für jede Antwort und Belehrung von euch dankbar

euer d3x
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich fürchte blueray player gibt es nicht
versuchs mit Blu-ray ohne "e", da solltest du fündig werden :d

die frage ist, welchen stellenwert hat für dich die dvd?
würdest du dich etwas ich richtung 280,- bewegen gäbe es da den samsung P2500 mit einer extrem guten dvd wiedergabe
negativ sollen lüfter und verarbeitung sein

alternativ die klasische empfehlung in dem bereich panasonic BD35
etwas schlechter bei dvds (das sollte man bei 32" aber nu wirklich nicht sehen...)
dafür ansonsten fast fehlerfrei

allerdings kommen da bald passende nachfolger, da ist die frage ob es sich nicht lohnt etwas zu warten, tests zu den geräten gibt es aber noch nicht

ansonsten sind die lan anschlüsse für die BD live features und updates, die bei BD player leider gang und gebe sind
 
ich fürchte blueray player gibt es nicht
versuchs mit Blu-ray ohne "e", da solltest du fündig werden :d

Ist auch immer der gleiche Spruch :shot: ;)

Aber ansonsten würd ich mir auch mal Panasonics BD35 ansehen. Wirklich ein tolles Gerät, wenn einem die DVD Wiedergabe bzw. das Upscaling nicht so wichtig ist.
 
tja manchmal wünscht man sich halt doch die HD-DVD hätte gewonnen...
 
ich würde an deiner stelle warten bis die ersten divx7 fähigen player verbreitet sind die auch das mkv format beherrschen.
 
Sind zwar gut für die Zukunft ... der Preis wird sicherlich am Anfang auch ordentlich hoch sein.

Ich habe seit ein paar Wochen den Panasonic BD-35 und bin sehr zufrieden, nur das DVD-Upscalling ist nicht wirklich gut. Dafür habe ich aber noch meinen Pioneer DVD-Player und der macht deutlich besser. :)
 
Also ich würde schon gerne alles abspielen können, was ich hier so habe. Divx und MPEG II sollten auch unterstützt werden Da ich nur noch ein Gerät für alles laufen haben will.
 
Kauf dir en MediaCenter und en BD Laufwerk, kommst deutlich unter 250€ und ist in Schwarz :d Und du kannst deutlich mehr damit anfangen, wie nur BD Disks abzuspielen...
 
ich hab auch lange überlegt, welchen player ich mir hole.
ich bin dann beim samsung p1500 gelandet und auch eigentlich zufrieden. das bild ist top, der player ist sehr leise und macht bis jetzt keine probleme bei den ca. 15 Blu Rays, die ich bis jetzt damit geguckt habe.

ich hab 150 euro bezahlt und mehr ist mir der HD spaß zur zeit einfach nicht wert. viel mehr können die teureren player nämlich auch nicht.

achja: DivX kann der P1500 leider nicht, stört mich aber auch nicht groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab 150 euro bezahlt und mehr ist mir der HD spaß zur zeit einfach nicht wert. viel mehr können die teureren player nämlich auch nicht.

sorry, aber das ist unsinn
wenn es dir nicht mehr wert ist, ist das was anderes ;)


wer ein absoluten allrounder sucht, kommt an nem HTPC nicht vorbei
wer einfach nur originale BDs schauen möchte bekommt mit den aktuellen standalone geräten aber gute player
 
naja ich will halt keinen htpc haben, weil mir die konfiguration und der ganze kram zuviel zeit in anspruch nimmt. Es muss doch einen Player geben, der von der Picture CD, über MPEG 4 bis hin zur BD und DVD alles abspielt oder nicht?
 
und was hat das mit bluray zu tun? 0o

1080p mkvs haben nix mit blurays zu tun
das kann ich dir sagen. du kaufst dir nämlich im oben genannten fall ein NEUGERÄT von dem du jetzt schon weisst, dass es nicht alle SCHON JETZT AM MARKT befindlichen formate abspielen kann. das finde ich äußerst unbefriedigend. wenn ein dvd/bluray player 5 jahre im einsatz ist, und dann ein neues format erscheint das nicht unterstützt ist, dann ist das eine sache, aber zumindest ich, stelle an einen nicht grade billigen abspieler den anspruch, dass er grundsätzlich zum zeitpunkt der markteinführung alle gängigen formate abspielt. es gibt ja sogar etliche kandidaten die weder kodak picture cds, svcds, divx und xvid abspielen. das kann selbst ein 30euro baumarkt spieler.
 
man muss fast sagen, gerade beumakt/billig player können dies
je weiter man preislich nach oben geht, desto weniger legen käufer darauf wert
da ist wichtig, dass er die optimale qualität in den bereichen DVD und BD bzw SACD liefert
die gängigen "internet formate" sind da egal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das kann ich dir sagen. du kaufst dir nämlich im oben genannten fall ein NEUGERÄT von dem du jetzt schon weisst, dass es nicht alle SCHON JETZT AM MARKT befindlichen formate abspielen kann. das finde ich äußerst unbefriedigend. wenn ein dvd/bluray player 5 jahre im einsatz ist, und dann ein neues format erscheint das nicht unterstützt ist, dann ist das eine sache, aber zumindest ich, stelle an einen nicht grade billigen abspieler den anspruch, dass er grundsätzlich zum zeitpunkt der markteinführung alle gängigen formate abspielt. es gibt ja sogar etliche kandidaten die weder kodak picture cds, svcds, divx und xvid abspielen. das kann selbst ein 30euro baumarkt spieler.

mkv , divx , xvid sind doch alles nur sachen die ne rolle spielen wenn man raubkopien oder eigene aufnahmen vom tv sehen will..
beides kann aber ein htpc besser.
und wenn jemand einen bluray player will geh ich davon aus das er damit blurays gucken will... dieses ganze gerippte zeug liefert eh keine gute qualität
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Samsung P1500 für 155€ gekauft. Sehr schönes Gerät und dank Firmware Update und USB Stick dran kann der auch das 2.0 Profil und hat mehr Features.
 
liefert halt miese qualität bei normalen dvds.. da wär der samsung p2500 beiden vorzuziehen.. auch dem panasonic
 
wie gesagt, bei nem 32" dürfte sich das ganze sehr stark relativieren ;)
zumal es ja nicht so ist, dass der BD35 richtig schlecht ist
 
kann der samsung p1500 auch von usb stick filme oder bilder anzeigen
 
mkv , divx , xvid sind doch alles nur sachen die ne rolle spielen wenn man raubkopien oder eigene aufnahmen vom tv sehen will..
beides kann aber ein htpc besser.
und wenn jemand einen bluray player will geh ich davon aus das er damit blurays gucken will... dieses ganze gerippte zeug liefert eh keine gute qualität
ohne jetzt eine grundsatzdiskussion anstoßen zu wollen halte ich deinen standpunkt für etwas einseitig ausgelegt. wie kommst du darauf dass divx/xvid und mkv raupkopie formate sind? natürlich sind sie das AUCH, aber es sind containerformate für multimedia. und jede aufnahme die ich mit meinem sat receiver mache archiviere ich irgendwo weil ich sie nicht ständig auf meinem usb stick lassen kann auf den ich aufnehme. und das ist im falle von pal entweder ein mpeg2 stream oder im falle von hd content eine trp datei mit x.264.

wenn ich den film also in das äußerst effiziente und uneinschränkende mkv format ablege ist das also ein raubkopie :hmm: und wenn ich serien aufnehme besteht kein anlass diese im unzureichenden mpeg2 stream zu lassen, da ist xvid mit hoher bitrate völlig ausreichend.
 
mkv , divx , xvid sind doch alles nur sachen die ne rolle spielen wenn man raubkopien oder eigene aufnahmen vom tv sehen will..
beides kann aber ein htpc besser.

und wenn jemand einen bluray player will geh ich davon aus das er damit blurays gucken will... dieses ganze gerippte zeug liefert eh keine gute qualität

und normal kann jedes gerät mit dem du die aufnahmen machst sie auch abspielen..
 
ich will halt nur noch ein Gerät am Fernseher stehen haben und deshalb soll der neue Bluray Player alles das können, was mein alter DVD-Player kann.
 
Also ich hab mir zu Weihnachten den Panasonic BD35 zugelegt und muss sagen das ich mit dem sehr zufrieden bin, Bildqualität bei BD und DVD ist absolut top an meinem Toshiba 37XV556D FullHD TV, einzigster nachteil für mich ist das er nur einen optischen Audioausgang hat und mein Dolby-Receiver nur einen optischen und einen coaxialen Audioeingang hat, heisst als ich muss jedesmal das Toslinkkabel zwischen XBOX und Pana umstecken wenn ich zocken oder Film schauen will -.- Sollte mal n Switch besorgen oder gleich n Dolby-Receiver der Sound per HDMI kann.
 
Ich klinke mich hier mal ein,

alternativ die klasische empfehlung in dem bereich panasonic BD35
etwas schlechter bei dvds (das sollte man bei 32" aber nu wirklich nicht sehen...)
dafür ansonsten fast fehlerfrei

Ich habe nen 32" Full HD Tv, und will jetzt auch nen BluRay Player, nun überlege ich den Samsung BD P 1500 für 150€ oder den Samsung BD P 2500 für knappe 300€. Dazwischen ist eigentlich Quatsch, da ich den großen Samsung nur wegen dem DvD Scaling nehmen würde.
Zurzeit spiele ich DvD´s mit einem Medion DvD Player ab nutze da den RGB Ausgang und gehe in meinen Denon AVR-2808 der das Bild Skaliert, lohnt sich das Geld für den besseren Scaler ? Mit 32" Zoll ist mein TV ja nun wirklich recht klein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh