Bluetooth Dummy anlegen / Antwort simulieren

stanly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2006
Beiträge
3.486
Ort
Berlin
Hoffe hier kann mir jemand helfen, wenn nicht würde mir auch ein Tip reichen wo ich bei der Lösungsfindung ansetzen könnte.

Gibt es eine Möglichkeit die Bereitschaft eines Bluetoothgerätes zu simulieren?

Das Problem:

Das erste Gerät brauch eine Warmlaufphase von ~15min. Danach ist es erst möglich mit dem 2. Gerät (ebenfalls über Bluetooth angebunden) zu arbeiten.
Diese Zeit würde ich gerne Überbrücken und die Antwort des 1. Gerätes simulieren.

Das müsste doch möglich sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unter Linux geht das mit Bluez und dessen DBus Api sehr sehr einfach. Kannste in allen Programmiersprachen schreiben, die DBus unterstützen. Java oder Python bieten sich an. Brauchst nur nen Rechner mit Linux und Bluetooth Stick.
 
Unter Linux geht das mit Bluez und dessen DBus Api sehr sehr einfach. Kannste in allen Programmiersprachen schreiben, die DBus unterstützen. Java oder Python bieten sich an. Brauchst nur nen Rechner mit Linux und Bluetooth Stick.

Bin ich schon drüber gestolpert nur leider nutze ich Arbeitsbedingt W7 64bit :(
Für W7/XP muss es doch ebenfalls ein Windowsbasierendes Prog. geben oder?
 
Bluez ist kein Programm an sich, sondern der Bluetooth Stack. Du schreibst quasi dein Programm selber, dass auf den Stack aufbaut.

Es funktioniert aber ohne Probleme auch in einer Virtuellen Maschine. Bei uns an der Arbeit haben wir auch Win7 Hosts und Ubuntu Gäste.


Unter Windows habe ich mich nicht mit BT beschäftigt, MS bietet sicherlich auch Schnittstellen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bluez ist kein Programm an sich, sondern der Bluetooth Stack. Du schreibst quasi dein Programm selber, dass auf den Stack aufbaut.

Es funktioniert aber ohne Probleme auch in einer Virtuellen Maschine. Bei uns an der Arbeit haben wir auch Win7 Hosts und Ubuntu Gäste.


Unter Windows habe ich mich nicht mit BT beschäftigt, MS bietet sicherlich auch Schnittstellen an.

Das erste Gerät muß nicht unbedigt über Bluetooth angesteuert werden, es kann auch über USB geschehen. Es wird sowieso nur eine Serielle Schnittstelle simuliert (in meinem Fall über Com 15).
Leider fehlen mir auch die Kenntnisse um ein solches Program zu schreiben. :rolleyes:
Es mus doch möglich sein diese Antwort nötigenfalls auf ein anders Gerät zu kopieren. Nehme nötigenfalls auch Geld in die Hand nur würde ich gerne diese Warmlauffase überbrücken. :wink:
 
Für was brauchst du es ?
Hört sich irgend wie nach einer GPS maus an ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh