Bluescreens mit Gigabyte Aorus B450 M und 2x 8GB G.Skill Aegis DDR-4 3000

dewell

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2004
Beiträge
799
Ort
Oldenburg
Moin,
nachdem die Kombination fast 1 Jahr einwandfrei lief hat es angefangen, dass ich diverse Bluescreens in Windows 10 x64 erhalte. Die Fehlermeldungen waren unterschiedlich, hatten aber verdächtig oft das Wort "Memory" mit drin.
Ich habe mir also einen bootfähigen memtest stick gebastelt und jeden Riegel einzeln über Nacht getestet. Beide 0 Errors.

Nun habe ich beide über ein paar Tage einzeln verwendet und das System läuft stabil, Ram mit Spiel und Firefox fast voll ausgelastet.

Nun wieder die beiden Ram Riegel in allen erdenklichen Kombinationen in den 4 RAM Slots des Mainboards ausprobiert und wieder Bluescreens innerhalb von Minuten in Windows.

Hat jemand eine Idee wie ich nun weiter vorgehe?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du ein B350 MB hast, wirst du wahrscheinlich auch eine entsprechende 1./2. gen Ryzen CPU haben. Kann sein, dass der IMC in der CPU den Takt mit 2 Riegeln nicht mehr packt. Eventuell mal IO Voltage etwas anheben (1,15-1,2V). Kann auch sein, dass dein MB da die ganze Zeit zu viel Spannung gegeben hat und jetzt der IMC dadurch etwas beschädigt wurde. In dem Fall hilft nur Takt senken. 2933MHz wird garantiert. Versuchs damit.
 
Und der Rest vom System? Sollen wir raten?

Sorry, ich dachte das sei nicht so relevant.

AMD Ryzen 5 2600
Gigabyte B450 Aorus M Mainboard
Kingston A400 480GB SSD
ZOTAC GeForce® GTX 1070 Mini
Enermaxx Liberty 400W Netzteil

@Maurise: Okay, ich werde den Takt dann mal senken und es ausprobieren am Abend, danke.
 
ja gut, er hat aber mit je einem Riegel keine Probleme. Demnach dürften die Riegel noch gehen oder nicht?
 
Genau, das wundert mich ja auch. Das System bekommt es nur nicht hin beide gleichzeitig laufen zu haben. Da ein paar Bluescreens auf Virtual Memory hingewiesen haben dachte ich auch erst, dass beim Ein/Auslagern irgendwas schief geht, aber meine SSD scheint auch völlig in Ordnung. Vor allem da ich ja viel mehr Paging benötige wenn ich nur 1 Riegel drin hab (würd ich mal annehmen)
 
Es scheint als ob ich die Riegel in Slot 2 und 4 habe laufen lassen als die Bluescreens aufgetaucht sind. Nun in Slot 1 und 3 und es funktioniert bisher problemlos. Das Problem saß wohl wieder einmal vor dem Rechner ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh