• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bluescreen nvlddmkm.sys (Fehlercode 0x3B)

Mad SkillZ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
40
Hallo zusammen,

wie ich hier bereits in einem anderen Thread schon einmal geschrieben hatte (http://www.hardwareluxx.de/community/f84/i5-2500k-lohnt-sich-eine-aufruestung-noch-1099810.html) hat sich meine GTX 560 Ti verabschiedet.
Es passierte beim Abspielen eines Youtube-Videos, als sich plötzlich bunte Streifen und Bildstörungen auf dem Monitor breit machten und ein Bluescreen mit dem Fehlercode 0x116 erschien, betroffen war die nvlddmkm.sys.

Hier noch ein Foto davon: 0x116.jpg

Eine Neuinstallation von Windows 10 hat nichts gebracht, ebenso wenig wie eine Neuinstallation von Windows 7.

Bis ich ich meine neue GTX 970 habe, muss es eine alte 8800GT tun, welche auch soweit einwandfrei funktioniert.
Seit ein paar Tagen erhalte ich jedoch wieder neue Bluescreens. Betroffen ist wieder die nvlddmkm.sys, diesmal mit dem Fehlercode 0x3B: 0x3B.jpg
Es passiert ab und zu beim Startvorgang von Resolve 12 (Videoschnittsoftware) und auch nur da. Ältere Spiele wie Need for Speed Shift lassen sich stundenlang ohne Probleme zocken.

Zudem ist vor etwa einer Woche meine Soundkarte abgeraucht (M-Audio Delta Audiphile 2496). Diese wurde von Windows plötzlich nicht mehr erkannt und der Rechner wollte nach einem Neustart gar nicht mehr hochfahren. Erst nach dem Ausbau der Soundkarte lief der Rechner wieder.

Besteht da eventuell zwischen den beiden Bluescreens und den relativ zeitnahen Ausfällen von Grafikkarte und Soundkarte irgend ein Zusammenhang?

Ich bin nämlich etwas besorgt, dass eventuell sogar irgend etwas am Mainboard (Asus P8P67 Rev. 3.1) defekt ist, was mir reihenweise Hardwarekomponenten "frisst".
Nicht dass ich dann später die GTX 970 einbaue und diese innerhalb kurzer Zeit dann auch kaputt geht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was hast du denn für ein Netzteil, wenn nach und nach die Hardware kaputt geht handelt es sich vermutlich um Überspannung, passiert häufig bei Blitzeinschlägen.
ansonsten Zufall, die GTX 560 und die 8800gt sind ja schon übers Haltbarkeitsdatum.

Falls der Bluescreen in unterschiedlichen Speicher Regionen auftritt kann auch der RAM schuld sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil ist ein be quiet Straight Power E7 mit 500 Watt.
Blitzeinschläge halte ich eher für unwahrscheinlich, gab es hier seit Jahren keine. Außerdem ziehe ich bei Gewitter immer alle Stecker.
Die Spannungen des Netzteils liegen auch im grünen Bereich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh