i5-2500K - Lohnt sich eine Aufrüstung noch?

Mad SkillZ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
40
Hallo zusammen,

gestern ist mir leider meine gute alte GTX 560 Ti ohne Vorankündigung abgeraucht. Erst Bildstörungen mit Flackern, danach PC-Absturz :(
Im Moment habe ich meine uralte 8800GT drin, damit ich überhaupt ein Bild habe.

Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo ich mir die Frage stelle, ob ich erst einmal nur eine neue Grafikkarte einbauen oder lieber noch etwas sparen und dann einen komplett neuen Rechner auf Skylake-Basis bauen soll.

Mainboard ist ein Asus P8P67 Rev 3.1 mit einem Intel Core i5-2500K @ 4 GHz.
Da ich nur 6 GB RAM habe, wollte ich den auch noch aufrüsten, wobei sich auch hier wieder die Frage stellt, ob ich jetzt noch in DDR3 investieren soll, wenn sowieso schon DDR4 vor der Tür steht.

Was meint ihr, aufrüsten oder noch abwarten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Graka rein und auf die nächste S.1151 Generation warten. Der Sprung von einem 4ghz 2500K auf einen Skylake i5 ist zu gering.
 
Meine Meinung, CPU auf 4.2/4.3 OC, 8GB Ram und ne 970 für Full HD, damit kommst du die nächste Zeit noch locker aus.
 
Was machst du mit dem PC? Welche Auflösung nutzt du?
Was für ein Netzteil hast du?
Plattform ist völlig ausreichend. Neue GPU rein und fertig.( zum Beispiel r9 380)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bis gestern mit einer 560Ti zurecht gekommen bist würde ich mir kein Dickschiff ala GTX970, R9 390 anschaffen.
Mit einer gebrauchten GTX660Ti für <= 100€ lässt es sich @1080p noch ganz dufte zocken. Dazu organisierst dir noch ein 4GB Speicher kit für ~20€ und ab gehts.

Zur CPU wurde ja schon genügend gesagt...
 
Danke schonmal für die Antworten :-)
Dann werde ich wohl eine GTX 970 einbauen und auf 8 GB RAM aufrüsten.

Was machst du mit dem PC? Welche Auflösung nutzt du?
Was für ein Netzteil hast du?

Hauptsächlich zocke ich mit dem PC auf Full HD mit 60 Hz-Monitor.
Netzteil ist ein be quiet E7 mit 500W, wollte mir aber demnächst ein Corsair RM650 mit Cable Management anschaffen, da mir der nicht abnehmbare Kabelbaum vom be quiet zu viel Unordnung im Case verursacht.
 
Schau dir auch mal die r9 390 an,wenn es in deinem preibereich liegt ;)
 
Ich würde, sobald die Graka drinne ist, einfach mal nachschauen.
Es ist von Software + Settings (und von Deinen Erwartungen) abhängig ob der alte Sandy ausreichend für DICH ist.
Ich würde das nicht an der Meinung einiger User festmachen, die gar keine Ahnung davon haben was Du so zockst, in welchen Settings und mit welchen Ansprüchen.

Ist ganz einfach: Graka zu 99% Ausgelastet und FPS OK: CPU reicht aus
Graka nicht zu 99% Ausgelastet und FPS OK: CPU ist schon ein Flaschenhals, aber kein Problem
Graka nicht zu 99% Ausgelastet und FPS für Dich zu wenig: CPU zu lahm.

Ganz einfach für sich selbst eine Antwort ohne das Forum gefunden^^
 
Graka rein und auf die nächste S.1151 Generation warten. Der Sprung von einem 4ghz 2500K auf einen Skylake i5 ist zu gering.

Wann kommt diese? Hab das Gefühl das sich die CPUs seit Jahren nicht verbessern. Wann kann man mit stärkeren CPU Generationen rechnen? noch 2016? wenn es erst ab 2017/2018 bessere Generationen gibt, finde ich, dass sich eine Aufrüstung dennoch lohnt.
 
AMDs neue Generation soll 2016 kommen. Ob die den Erwünschten Sprung machen ist abzuwarten. Bei Intel weiß ich es nicht genau. Ebenso siehts bei den GPUs aus, wo AMD mit der Fury die ersten Karten mit HBM releast hat. Ist halt so eine Sache,ob man warten will.
Ich hab mir trotzdem eine r9 390 zugelegt und hoffe auf eine neue, lohnenswerte Plattform.
 
Ich habe auch irgendwie das Gefühl, dass sich seit ein paar Jahren nicht viel auf dem CPU-Sektor bewegt. Vor zehn Jahren wäre es undenkbar gewesen, mit einer vier Jahre alten CPU herumzugurken :d
Also die R9 390 werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen, die scheint echt ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben als die GTX 970, zumal diese auch nur 4 GB VRAM hat, die noch nicht einmal komplett mit voller Geschwindigkeit angebunden sind.
 
Auf Full HD nehmen die sich ne viel. Die R9 390 hat aber deutlich mehr Reserven, für z.B. höhere Auflösungen. Zieht dafür mehr Strom( temp. und Lautstärke sind gut bei Cutom Designs
 
Ich würde, sobald die Graka drinne ist, einfach mal nachschauen.
Es ist von Software + Settings (und von Deinen Erwartungen) abhängig ob der alte Sandy ausreichend für DICH ist.
Ich würde das nicht an der Meinung einiger User festmachen, die gar keine Ahnung davon haben was Du so zockst, in welchen Settings und mit welchen Ansprüchen.

Ist ganz einfach: Graka zu 99% Ausgelastet und FPS OK: CPU reicht aus
Graka nicht zu 99% Ausgelastet und FPS OK: CPU ist schon ein Flaschenhals, aber kein Problem
Graka nicht zu 99% Ausgelastet und FPS für Dich zu wenig: CPU zu lahm.

Ganz einfach für sich selbst eine Antwort ohne das Forum gefunden^^

Habe mal was rot markiert.
Wenn die CPU in dem Szenario mind. mit einem Kern am Anschlag läuft, mag das stimmen, sonst nicht. Zocke ich z.B. Rocketleague, habe ich weder bei der GPU 99% Last (Vsync aktiv), noch auf der CPU. ;)
 
Und?
Bedeutet doch nur dass Du Die CPU-Auslastung bei Multicore-CPUs nicht beurteilen kannst (was ich mir auch nicht zutraue).

Starte einmal Prime mit nur einem Worker.
Ist ein CPU-Limit, stimmts?

Schau Dir die Gesamt-Auslastung aller Kerne an.



Kannst Du da das CPU-Limit draus sehen? Ich nicht. Ich weiß aber das eins vorhanden ist. Denn ich weiß ganz genau, was eigentlich abläuft.



Das nennt sich übrigens Multitasking. Windows unterbricht einen Thread um etwas anderes zu erledigen und setzt ihn dann fort. Und dabei nutzt es halt nicht den gleichen Kern. Und schon weißt Du woher die Anzeige im ersten Bildchen kommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh