Bluescreen nach Win7 Neuinstall

csl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2012
Beiträge
7
Hallöchen liebe leut
So habe ein für mich mittlerweile SEHR großes Problem
Habe letztes Wochenende einen Riesigen Hals bekommen nachdem mein PC nur noch Probleme gemacht hat.Er wollte auf einmal kein Neustart machen, da ihm irgendeine dll gefehlt hat ( weiss leider nicht mehr genau wie die fehlermeldung war) und er hat sogut wie garnicht mehr reagiert, egal was er machen sollte. Hab ich halt alles wichtige auf der Externen gesichert und wollte Win7 neuinstallieren. Als ich dann in der Installation war sollte ich wie gewohnt eine Partition auswählen auf der Win7 installiert werden soll.Also die Partition auf der Win7 bis jetzt war formatiert und dann auf weiter... dachte ich mir. " Es konnte keine bestehende oder Neu erstellte Partition für die Installation ausgewählt werden". ich also die partition Gelöscht neu erstellt und es kam wieder das selbe.
Also meine Alte samsung festplatte dran auf der glücklicherweise noch win7 drauf war dran gemacht, gestartet und die Festplattenpartitionen anzeigen lassen. Meine Festplatte auf der die Win7 installation nicht funktionierte war RAW formatiert ( keine ahnung warum und was das ist ) ich also NTFS formatiert neustart gemacht und Windows installiert. alles kein Problem mehr
Alle treiber von CD installiert dann Alle aus dem Internet aktualisiert steam und origin runtergeladen antivirus. Lief halt. dann beim Battlefield spielen Bluescreen...
und dann ging es erst richtig los. Windows hat 45 min gebraucht bis die taskleiste eingeblendet wurde. Neustart gemacht MEMok knopf am MB gedrückt, Arbeitsspeicher sollte angeblich i.O sein. Win7 Auto- Fehlerbehebung und Wiederherstellung brachten beide nichts. Festplatte Überprüft Arbeitsspeicher auch nochmal über Win7 Fehlerbehebung, alles kein erfolg. Dann im Abgesicherten Modus mal den Task Manager aufgemacht und dann wusste ich auch warum der so langsam war: von 8196 MB ram hat er 256MB genutzt... ich also auf fehlersuche gegangen. nichts gefunden. Dann habe ich wiedermals meine Alte festplatte angeklemmt, booten lassen habe dort nachgeguckt 8GB installiert und werden auch genutzt. demnach musste es meiner meinung nach an windows liegen. ich also gestern wieder neu aufgesetzt alle treiber von CD drauf ausm Inet Aktualisiert und wieder steam origin und alles andere geladen. vor 20 min beim Battlefield3 Spielen: Bluescreen -.- hatte die befürchtung dass es wieder losgeht aber diesmal nutzt er noch die 8gb ram.
hab im abgesichterten Modus direkt mal screenshot von der Bluescreen Meldung gemacht.

Bild: s12ijti.png - abload.de
Bild: s200k7f.png - abload.de
Bild: s3tzkmg.png - abload.de

könnt ihr mir sagen was das ist? wodran es liegen kann oder was ich dagegen tuen kann?

würde mir echt helfen mfg :)

Setup
CPU: AMD Phenom II X4 975 @ 3,6 Ghz
CPU Kühler: Alpenföhn CPU-Kühler Brocken
Ram: 8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9
Graka: ASUS ENGTX560 DCII TOP @ 925 Mhz
MB: ASUS M4A87TD EVO
HDD: Seagate Barracuda 7200.12 1TB, 32MB,
Netzteil: Combat Power 750W
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Tag im Forum!
D1 könnte vom Ram ausgelöst werden. Spannung erhöhen und mit den Timings spielen.
 
Mit der alten 500GB Samsung keine Probleme gehabt. Seit dem einen Bluescreen nach der 2ten Neuinstallation beim Battlefield Spielen gab es bisher keinen weiteren BS *auf holz klopp*
und wegen dem Ram ich glaube nicht dass der das ist, weil ich ja 2 Festplatten mit der selben windows version dran hatte und auf der Seagate 1TB hat er nach dem BS nur noch 256 MB genutzt gleichzeitig auf der anderen die ich 2 min später gebootet habe 8GB bzw 7,25 ( keine ahnung warum windows da 7,25 nutzt anstatt die 8 gb)
unterschied war zu diesem zeitpunkt der weitere inhalt der Platten von den Programmen her: origin Steam avast Teamspeak Filezilla HLSW usw waren auf der Seagate 1TB und auf der 500GB Samsung nur windows


File-Upload.net - 080412-27003-01.dmp @simpel1970 hier die minidump datei
File-Upload.net - crystal-Disk.png und hier der Screen von der Seagate 1TB weiss aber nicht ob du jetzt noch mehr davon brauchst
File-Upload.net - crystal-Disk1.png und hier die 500GB Samsung

hoffe das hilft

danke schonmal für die antworten und das interesse an der fehlerbehebung :>
 
Bei der Systemplatte würde ich das Datenkabel austauschen, oder zumindest auf korrekten Sitz überprüfen. In den SMART Werten sind 2 UDMA CRC Fehler protolliert, welche regelmäßig auf ein Kabelproblem (im günstigsten Fall) oder ein Controllerproblem (im ungünstigsten Fall) hindeuten. Auf jeden Fall solltest du den Wert regelmäßig kontrollieren. Sofern der Wert weiter ansteigt, solltest du auf jeden Fall das Datenkabel austauschen.

Die Minidump werde ich mir heute Abend anschauen und drücke dir aber auf jeden Fall erst mal kräftig die Daumen, dass die Probleme nun mit der Neuinstallation verschwunden sind.

Viele Grüße
 
Ein Problem mit einem speziellen Gerätetreiber ist der Auswertung nicht zu entnehmen.
Der aufgetretene Stop 0xD1 Fehler wurde dem Stack Verlauf nach durch ein Netzwerkproblem (tcpip.sys und tdx.sys) ausgelöst. Dies sind Treiber des Betriebssystems, die vermutlich durch einen andere Störung nicht mehr ordentlich ausgeführt wurden. Wie bereits gesagt, würde ich erst einmal abwarten, wie es nun nach der Neuinstallation läuft. Treten erneut Bluescreens auf, lade die Minidumps wieder hier hoch.
 
bis jetzt stabil. keine bluescreens. hab mal mehrere programme rennen lassen 3 spiele wovon ich eins halt gespielt habe. CPU und RAM sind zwar am rödeln gewesen aber hat nichts gemacht.
danke euch trotzdem für die arbeit die ihr euch gemacht habt und für die angebotene hilfe :> danke sagt das heutige geburtstagskind :d
 
Dann möchte ich gleich mal nachträglich gratulieren blumen-smilies-0028.gif

Prima, dass es wieder fehlerfrei läuft!
 
Wieder ein Stop 0xD1 Fehler, jedoch mit einem anderen Fehlerbild.

Wenn das neue Kabel dran ist, überprüfe die Systemdateiintegrität. Öffne dazu die Eingabeaufforderung als Admin und gebe folgenden Befehl ein: sfc /scannow
Poste auch noch ein aktuellen Screenshot von CrystalDiskInfo.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh