Bluescreen 0x7E bei Versuch der Windowsinstallation

Scound

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2009
Beiträge
4
Hallo Luxxer,

Also, ich hab mir den kompletten PC in Einzelteilen zusammengekauft und hab inzwischen auch alles zu Hause und bereitst zusammengebaut. Keine Ahnung was bei mir da beim Zusammenbau alles Probleme bereiten könnte, daher schreib ich einfach mal das ganze Zeugs zusammen:

CPU: Penom II x4 3.0 Ghz
Mobo: Gigabite MA-770 UD3
Speicher: 2x2GB Corsair DDR2-1066 8500er
Graka: Club3D ATI Radeon HD4780 mit 10xx MB Speicher
Festplatte: Western Digital Caviar Blue 7.200 U/min
Netzteil: Corsair 450W - so ein grünes, wie genau das heißt weiß ich leider nicht mehr (für die Graka, die 2 PCIe Stromanschlüsse hat musste ich noch bei Conrad einen Adapter (Y-Stromkabel 4pin auf 6pin) kaufen, um den 2. Anschluss bedienen zu können.)
Tower: Antec Three Hundred
usw.

Ich habe alles entsprechend der beiliegenden Anleitungen zusammengebaut. Bios scheint zumindest soweit für einen Laien wie mich ersichtlich, alle Hardwarekomponenten zu erkennen (Prozessor wird im Postscreen angezeigt, ganau wie RAM - HD und DVD-Laufwerk werden im Bios angezeigt...). So weit ist also noch alles im grünen Bereich. Die Verkabelung vom Tower zum Mainboard funktioniert (einschalten, reset, leds usw.), Strom ist auch überall angeschlossen...

Allerdings treten bereits im Bios ab und an Probleme auf (es stürzt einfach ab, bzw. der PC reagiert nicht mehr auf Tastaturbefehle)... nicht gut!

Bei der versuchten Installation eines Betriebssystems geht die Misere weiter:
Starten kann ich den PC, will ich aber WindowsXP 64bit oder Windows7 64bit installieren (da hab ich entsprechende CDs parat) passiert folgendes:
Der PC bootet einwandfrei von CD und führt die ersten Schritte aus (also das, wo Windows die Treiber in dem VGA-Hintergrund zusammenliest usw.). Dann kommt unten sowas wie Windows wird gestartet und danach immer ein BlueScreen of Death. (Stop: 0x7E (0xC000005 usw. - hab ich schon überprüft, scheint aber nur im Betrieb aufzutreten, bei mir ist aber wie gesagt windows ja noch nicht mal installiert)

Das Problem ist, ich habe keinen alten PC um die Teile (RAM, Platte, CPU, Graka usw.) einzeln zu testen und so Fehlerquellen einzugrenzen (ich hatte ursprünglich ein Notebook). Mit einem entsprechenden Bekanntenkreis ist es bei mir leider auch nicht weit her.

Woran liegt das, was kann ich tun :confused:?!?
Ich bin echt am Verzweifeln!

Schon mal vielen Dank im Voraus...

MFG

Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schau im bios wie der vdimm eingestellt ist.

@mpsdriver: Das hat er im text schon gesagt ;)
 
man lernt nie aus :d, wobei mir das neu ist. Das er im post es richtig schreibt und im bios nicht, wo ja der post zum bios gehört :fresse:
 
man lernt nie aus :d, wobei mir das neu ist. Das er im post es richtig schreibt und im bios nicht, wo ja der post zum bios gehört :fresse:

Das war das Foxcon A7DA-S... insgesamt ein tolles Board, wenn man es erstmal richtig ans laufen gebracht hat :fresse:

btt:
Da der Rechner im BIOS schon Probleme hat, kanns imho fast nur Defekt oder altes BIOS sein
 
Naja zuwenig vdimm kann es auch sein, rein nach der theorie.
 
@MPSDriver:
Also ich hab im Bios und im Handbuch schon danach gesucht, kann aber das entsprechende Menü nicht finden, wo mir diese Details angezeigt werden. Einfach nur ne Anzeige, was denn verbaut ist, scheint mein Bios gar nicht zu haben?!?
http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/Manual_DownloadFile.aspx?FileType=Manual&FileID=19114
hab mal das Link zur Anleitung reingepackt, jemand mit Ahnung weiß vielleicht besser wo man nachsehen muss.

CPU Frequency (MHz) zeigt bei mir aber 200 an (seite 37 im englischen Handbuch) - vielleicht ist das schon der Hinweis darauf, dass das MoBo den Prozessor doch nicht erkennt?!?

@Gahmuret:
Was ist Vdimm - den Eintrag find ich leider auch nicht im Handbuch/Bios...
 
morgen alle zusammen

haste die dual channel config beachtet ???
hat es da nicht auch mal probleme gegeben wenn die virtualisierung abgeschaltet war bei amd glaub ich kann mich dunkel an so was erinnern gelesen zu haben
schau mal im advanced bios menü nach ob die virtualisierung an ist oder nicht

mfg badiceman316
 
Zuletzt bearbeitet:
Vdimm = Spannung für RAM.

Die Option heißt bei dir im BIOS "DDR2 Voltage Control"
Auf 2,1V setzen.
 
Ok, ich werd die Sachen heut Nachmittag / Abend checken und gegebenenfalls hier aktualisieren.
 
Also, nach ewigem Suchen konnte ich folgende Werte in Erfahrung bringen:

VRam - 2.138 Volt
CPU - 1.338 Volt


Ist die CPU-FREQUNCY (bei mir ja 200 Mhz) das was normalerweise 3000 Mhz bei dem Prozessor sein sollte oder ist das was anderes?

Dann habe ich die 2 RAM-Sticks mal durchprobiert (einzeln), das hat aber nichts gebracht (dass die dann funktionieren kann ich damit aber immer noch nicht sagen). - Hat also leider gar nix gebracht....

Das mit dem Update von BIOS gestaltet sich bei mir auch eher schwierig.
Betriebssystem ist ja noch keins drauf, Floppy hab ich keine und den USB will die Q-Flash-Funktion (obwohl das vom Handbuch und auf der Homepage behauptet wird) einfach nicht akzeptieren...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh