Blueray-Fragen (mit XP3000 möglich?, wie siehts mit 5.1 aus)

wudu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2006
Beiträge
371
Ich möchte meinen alten HTPC Blueray-Fähig machen, daher ein paar Fragen:

- Der PC hat einen AMD XP3000, 2 Gigabyte RAM, eine Nvidia 6800 Grafikkarte
- Der Fernseher wird ein aktuelles Toshiba 42 Zoll Full HD Modell sein

In vielen Reviews liest man das eine Grafikkarte mit ATI 2400 bzw. 2600 hier sehr gute Dienste leisten soll, zumindest im Zusammenspiel mit einem Sempron 3200 soll es ausreichen. Gibts dazu Erfahrungen? Lohnt es sich eine 2600 oder 3450 zu holen um wirklich keine Probleme mit dem schwachen Prozessor zu haben?

Als Blueraylaufwerk denk ich an ein LG oder Pioner BD-Player/DVD-Writer in der Retail Version. Dabeiliegen tut dann ja Power DVD 7.3 OEM, ist das 5.1 fähig?
Wie bekomm ich eigentlich nun 5.1 Sound aus dem PC?`Per HDMI sollte das die ATI-Karte ja übertragen an den Fernseher. Der Fernseher selbst hat wohl einen optischen 5.1 Ausgang, einen älteren Receiver mit 5.1 Eingang habe ich auch. Klappt das dann mit dem durchschleifen? Oder muss ich das 5.1 am PC abgreifen per SPDIF? Oder gehts gleich garnicht ohne einen 300 Euro HDMI Audio Receiver?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

habe mit praktisch der gleichen Hardwarekonfig.

XP 3200+ @2450 MhZ
ASUS AGP ATI 3650 512MB SILENT (zuvor 6800 probiert)
2GB MDT 400
Nforce2U400
Power DVD 8 Deluxe

versucht einen HTPC mit Blu-Ray Fähigkeiten zu bauen. Leider reicht die Rechenleistung hier nicht aus, auch wenn die Graka Hardwareseitig das Encoding übernimmt ist die Rechenlast für eine A-Sockel CPU zu hoch.
das es mit einem A-Sockel Sempron funkt. halt ich für sehr unwahrscheinlich sind die gleichen CPU's nur anderes Rating im Namen als die XP's und ein Sempron 3200+ ist def. Sockel 754 oder 939.
Ob es das HDCP ist oder woran es genau liegt keine Ahnung, .mkv
und andere ,nicht HDCP geschützte,HD Inhalte waren möglich.

Abgesehen davon ist der Stromverbr. einer so alten Kiste am Lastlimit echt heftig wenn man damit über Stunden Filme sehen will.

Ach ja und beim Thema Sound wird es dann auch noch Interessant falls die Graka (ja die Graka) den Sound nicht selbst ausgibt,
kann es sein das eine Trennung von Video und Soundausgabe zu Probs mit dem HDCP führt ging zumindest mir so.

Klar fehlt dabei da die Herausforderung aber da es Blu-Ray Player so langsam um 200€ gibt, ist z.Zt. ein standalone Gerät erheblich unproblematischer, wenn auch ohne jede sportliche Herausforderung.
:fresse:

so ist das ;)
 
Na dann erstmal vielen Dank für den Beitrag. Hab inzwischen auch noch etwas rumgerechnet und es scheint wohl, das eine Kombination aus einem AMD 790G Board + kleiner Dualcore-CPU kaum teurer ist als eine 2600 Pro AGP Karte (60 vs 80-100 Euro). RAM findet sich auch noch irgendwie, und es spart ja vermutlich auch gewaltig Strom.

Blueray als Standalone ist halt so ne Sache, der Rechner bleibt auf jeden Fall (für Internet am TV, der Wii-Browser ist nicht so mein Fall) und da wäre es gut wenn er DVD Player, Multimedia-HD und Blueray mit übernehmen kann und ich nicht jeweils 3 Standalone-Geräte habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh