Blue Screen - Fehlersuche

andybret

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2012
Beiträge
7
Hallo

seit einiger Zeit stürzt mein System immer wieder ab. Es kommt der berüchtigte Blue Screen mit den Fehlermeldungen wie im Anhang zu sehen.

Bei mir stürzt die Maschine immer wieder nach 4h ab, mal mit aber dann auch ohne "Last" einfach im Leerlauf.

Habe einige Programme am Laufen, allerdings nichts wahnsinnig schwieriges. Hier füge ich meine Spezifikationen des Computers mal bei.:

Intel Core (TM) 2 Quad CPU Q9400 2.66GHZ
RAM : 4GB
32BIT Windows 7
Grafikkarte: ATI Radeon HD 3600

Wäre Klasse, wenn ich Hilfe bekäme. Besten Dank!
 

Anhänge

  • Blue Screen View.jpg
    Blue Screen View.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 45
  • HDD Test.jpg
    HDD Test.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 36
  • CPU-Z.jpg
    CPU-Z.jpg
    190,3 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich tippe auf Festplatte mit defekten Sektoren. Prüf mal deine Festplatte mit einem Diagnosetool, welches dein Festplattenhersteller anbietet.
 
Aufgrund der wechselnden Stopfehlercodes liegt möglicherweise ein Problem mit dem Speichermanagement vor. Speicher i.d.S. kann insbes. RAM, VRAM, CPU-Cache, Festplatte oder sogar das Mainboard sein.

Überprüfe neben der Festplatte auch gleich den RAM mit Memtest86+ auf Fehler. Lade dir hierzu die USB-Key Version runter und richte sie auf einen freien USB Stick ein (Programm entpacken, starten, USB Stick auswählen).
Boote anschließend den PC über den Stick (USB HDD als Bootmedium auswählen). Die Memtest Prüfung startet daraufhin automatisch. Lasse die Prüfung mind. 4 Std. laufen. Sollte während dessen ein Fehler (rote Zeile) auftreten, kannst du den Test beenden. Baue daraufhin nur einen RAM Riegel ein und wiederhole den Test (jeden RAM einzeln testen).

Poste auch noch ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory, SPD und Graphics), sowie ein Screenshot von CrystalDiskInfo.

P.S. das [Sammelthread] solltest/könntest du wieder aus dem Betreff entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Tests der Hardware

Habe die beiden Systemprogramme nun laufen lassen. Speichertest werde ich heute Nacht durchführen. Hoffe, die Informationen sind genug.

Ich spiegle zwei HDD wegen der Datensicherheit über das Tool Intel Rapid Technology.

Besten Dank!
 

Anhänge

  • HDD Test.jpg
    HDD Test.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 29
  • CPU-Z.jpg
    CPU-Z.jpg
    190,3 KB · Aufrufe: 27
  • Blue Screen View.jpg
    Blue Screen View.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 26
Bluescreens die vorher nicht da waren und nicht Treiberbedingt sind sind sehr oft RAM-bedingt, insofern würd ich dir mal raten ne Nacht lang Memtest laufen zu lassen.
 
Poste noch einen Screenshot von CrystalDiskInfo von der zweiten (gespiegelten) Platte.
Bin dann mal gespannt, was die RAM Prüfung ergibt.
 
2 HDD Test und Ergebnis MEMtest

Hallo,

heute Nacht lief der Rechner 11h mit dem Speichertest, ohne Fehleranzeige. (Error:0). Also der RAM scheint i.O. zu sein. HAbe allerdings beide RAM Blöcke drin gelassen, sollte ich jeden einzelnen prüfen?

Die Ergebnisse der 2 HDD (Spiegel) füge ich bei. Mmmhh kann vielleicht doch ein Treiberproblem vorliegen?

HDD 2 Spiegel.jpg
 
Ein Softwareproblem wäre nicht ganz auszuschließen (wenn es auch auf den ersten Blick eher nicht danach aussieht). Lief denn das System mit Win7 bisher schon mal fehlerfrei, oder gibt/gab es mit Win7 von Anfang an Probleme?

Lade die Minidumps (C:\Windows\Minidumps) -eigepackt mit WinZIP oder WinRAR- hier im Forum hoch. Ich werde mir die mal näher anschauen, ob der Debugger etwas mehr verrät, als es mit Bluescreenview erahnen lässt.
Laut dem Bluescreenview Screenshot ist bei den Abstürzen ein einziger Gerätetreiber als Ursache angezeit, der evtl. in Frage kommen könnte: cbfs3.sys. Dies ist ein Callback File Systemtreiber von Eldos.
Aber Bluescreenview ist für eine genauere Analyse auch nicht zu gebrauchen. Hier wäre die Auswertung mittels des Microsoft Debuggers aussagekräftiger. Dafür würde ich aber die Minidumps benötigen.

Was für eine Virenschutzsoftware ist installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absturzdateien & INfo Virenschutz

Hallo,

hier die Absturzdateien. Virenschutz ist Kasperski 2012.

Die Abstürze beginnen ab dem 06.02.2012. Vielleicht haben dise mit neuinstallierter Software zu tun? Ich gebe noch ein Abbild der installierten Software seitdem mit bei, vielleicht hilfts.

Besten Dank!

PS: Absturzdateien kann ich nicht hochladen, weil zu gross (ZIP ) Lade sie in einzelnen dateien rein...mal sehen obs klappt

PS: gerade wieder einen Absturz erlebt, echt ätzend...
 

Anhänge

  • Programme seit Absturzberichte.jpg
    Programme seit Absturzberichte.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 33
  • Minidump.zip
    22 Bytes · Aufrufe: 28
  • Minidump.zip
    80,1 KB · Aufrufe: 26
  • Minidump2.zip
    79,7 KB · Aufrufe: 19
  • Minidump3.zip
    87,3 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch die restlichen Dump Dateien....
 

Anhänge

  • Minidump5.zip
    85,7 KB · Aufrufe: 33
  • Minidump6.zip
    91,4 KB · Aufrufe: 23
  • Minidump7.zip
    85,4 KB · Aufrufe: 29
  • Minidump8.zip
    24,9 KB · Aufrufe: 23
Aus den Dumps ist kein Treiberproblem zu lokalisieren. Hin und wieder fallen ein paar Treiber auf, jedoch ist dies im Gesamtzusammenhang (ständig wechselnde Stopfehlercodes mit variierenden Treibern) eher zu vernachlässigen.

Ob das Problem mit der HP Software zusammenhängt, kannst du ja mal testen. Schmeiß die wieder runter.

Überprüfe die RAM bitte erneut, jedoch mit diesem Prüfprogramm: GoldMemory * Memory Testing - Diagnostics software for PC memory subsystem /CPU,cache,SDRAM,DDR,DDR2,DDR3,RDRAM/ (c) 2012
 
Hast du ein zweites Netzteil mit dem du das ganze mal ausprobieren kannst? Mein altes NT konnte stellenweise die Spannung nicht aufrecht erhalten und deshalb ist der PC mit einem Bluescreen gecrasht...
 
Sorry, für die späte Meldung. War im Ausland und viel unterwegs...und nicht an dieser Maschine. Habe jetzt die HP Software runtergeschmissen. Der Speichertest läuft dann heute Nacht mit dem neuen Programm. Besten Dank für die Empfehlung.

Ich verwende kein 2. Netzteil. Das könnte allerdings ein Thema sein, denn die verbauten HDD und eine zusätzliche USB 3.0 HDD (die hat allerdings einen sep. Stromeingang) ziehen vielleicht doch einiges an Strom?

Ich poste die Ergebnisse des MEM tests dann nochmal und schau was passiert...
 
Geht nicht darum, ob du 2 Netzteile verwendest, sondern ob du ein zweites Netzteil zur Hand hättest, um das derzeit eingebaute zu ersetzen.

Was für ein Netzteil (Marke, Modell) ist denn überhaupt eingebaut. Auf eine Festplatte mehr oder weniger wird es sicherlich nicht ankommen.
 
Nein, ein zweites Netzteil habe ich nicht "bei der Hand". Ist ja mein einziger Rechner (Desk-Top). Ein extra Netzteil zu kaufen fände ich jetzt irgendwie auch nicht sinnvoll.

---------- Post added at 16:19 ---------- Previous post was at 16:15 ----------

Hab alle Software von HP runtergenommen, denn mir fiel auf, dass seit der Installation der HP Softwares die Abstürze zu Stande gekommen sind. Vielleicht gibt es ja Besserung? Ich berichte, ob weitere Bluescreens passieren und forsche nach den Ursachen. Danke für die rege Unterstützung!
 
Für mich sieht das auch nicht nach einem Netzteilproblem aus.
Schau ma mal, wie es die nächsten Tage ohne die HP Software läuft.

Viele Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh