• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Blu-ray Player

r4pFTW

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2005
Beiträge
5.572
Ort
Berlin
Hi,
benutze derzeit noch meine PS3 als Blu-ray Player, die nervt allerdings bei leisen Szenen. Nun bin ich auf der Suche nach einem guten Standalone Gerät.

Ein Arbeitskollege hat noch einen Pioneer BDP 320, den er mir verkaufen würde, um die 200 €...denke da geht aber noch was am Preis.

200 € wäre auch mein Budget.

Wichtig ist mir nur das er auch weiterhin mit Updates gefüttert wird, und relativ laufruhig ist. Achja und ein gutes Bild sollte er schon machen, da solls wohl auch größere Unterschiede geben...

Auf die Plätze, fertig, los!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei amazon.fr gabs vor kurzem nen angebot

phillipps bluray player,, nen aktueller.. mit 10 filmen (auch mit deutscher tonspur) mit versand knapp 200 euro
 
der bdp 320 wird halt immernoch als das gerät bezeichnet...
ein angebot was es vor kurzem gab, hilft mir leider wenig ;)
 
Hi,
benutze derzeit noch meine PS3 als Blu-ray Player, die nervt allerdings bei leisen Szenen. Nun bin ich auf der Suche nach einem guten Standalone Gerät.

Ein Arbeitskollege hat noch einen Pioneer BDP 320, den er mir verkaufen würde, um die 200 €...denke da geht aber noch was am Preis.

200 € wäre auch mein Budget.

Wichtig ist mir nur das er auch weiterhin mit Updates gefüttert wird, und relativ laufruhig ist. Achja und ein gutes Bild sollte er schon machen, da solls wohl auch größere Unterschiede geben...

Auf die Plätze, fertig, los!

Ich bin auch von der PS3 weg und habe mir ein Yamaha bds 667 gekauft weil meine anderen Geräte auch von Yamaha sind. Den bildunterschied merkt man auf jeden Fall. der nachteil ist leider auch das bei schlechten bildfrequenzen das Bild noch schlechter dargestellt wird als bei der PS3. Ich habe zb. ein blitzen im Bild und bei guten Aufnahmen bis zum Digital überarbeiteten Frequenzen ein noch besseres Bild. Also Avatar zb. ist noch detaillierter als auf der ps3. Jetzt werden viele sagen das man keinen Unterschied merkt, aber man merkt ein Unterschied zwischen einen 100€ Player einer ps3 oder einem 300€ Player. Pioneer würde ich jetzt nicht für 200€ nehmen, da bekommst du besseres fürs Geld. Soll er denn 3D fähig sein? Ich kann dir Yamaha Mur empfehlen ist aber kein 3D gerät.
 
Der Pioneer BDP 320 ist ein Top Gerät nur sind 200€ dafür zuviel, der wurde im Ausverkauf für 179-249€ angeboten. Ansonsten würde ich auch wieder zu Panasonic greifen, Software Updates sind immer wieder verfügbar und leise sind die Teile auch, dazu stimmt die Haptik, welche bei vielen anderen Herstellern nicht stimmig ist.
 
Ich bin auch von der PS3 weg und habe mir ein Yamaha bds 667 gekauft weil meine anderen Geräte auch von Yamaha sind. Den bildunterschied merkt man auf jeden Fall. der nachteil ist leider auch das bei schlechten bildfrequenzen das Bild noch schlechter dargestellt wird als bei der PS3. Ich habe zb. ein blitzen im Bild und bei guten Aufnahmen bis zum Digital überarbeiteten Frequenzen ein noch besseres Bild. Also Avatar zb. ist noch detaillierter als auf der ps3. Jetzt werden viele sagen das man keinen Unterschied merkt, aber man merkt ein Unterschied zwischen einen 100€ Player einer ps3 oder einem 300€ Player. Pioneer würde ich jetzt nicht für 200€ nehmen, da bekommst du besseres fürs Geld. Soll er denn 3D fähig sein? Ich kann dir Yamaha Mur empfehlen ist aber kein 3D gerät.

Erzähl mir mehr von deinen Träumen die platzen so schön. :d

Mal im ernst. Hast du den 1:1 Vergleich mit der selben BD mal wirklich unter richtigen Bedingungen gemacht.
Mit Bildern und exact der selben Szene?
Ich schon und man sieht nichts.
http://www.hardwareluxx.de/communit...playstation3-vs-pioneer-bdp-320-a-725406.html

Beim einlegen habe ich auch Wunder was gemeint zu sehen. Es stimmt aber schlicht und ergreifend nicht.
Die BD Bildqualität ist bis zu einer sehr hohen Klasse identisch, danch verändert nur noch der zusätzliche Bild EQ die Qualität.
 
SPECIAL: Die von uns getesteten Blu-ray-Player im Vergleich (10.12.2010)

Ich hab mir zu Weihnachten den Panasonic BDT 100 gegönnt. Geiles Teil
Als nettes Gimmick gibts Avatar in 3D kostenlos dazu.

@skillless;
DVDs sollen ja laut Link ebenfalls sehr gut "rüberkommen".
Einer bei Amazon hat geschrieben, dass ihm das Bild zu "unruhig/nervig" ist, teilweise körnig.
Ist da was dran? (Würde gegen den Einsatz von SD-Material sprechen)

Ist jemandem was bei der Audio-Wiedergabe aufgefallen? Im Test heißt es, dass der Dynamikumfang schwach sein soll.


Ganz allgemein; solche Nebensätze (wie mit dem Dynamikumfang) finde ich immer krass, wenn die Gesamtbeurteilung doch als "sehr gut" gilt.
Könnte man daher interpretieren, dass viele BD-Player im Grunde unbefriedigend sind und einige wenige brauchbar?
 
Man kann vor allem interpretieren, dass die Leue bei Amazon laienhaft etwas schreiben was sie irgendwann mal aufgeschnappt haben aber nur ganz ganz selten den wirklichen Vergleich hatten. Wenn sie den Vergleich wirklich hatten dann wird in Ruhe umgesteckt die Szene nochmals angehört und dann meint man etwas zu hören.

Wenn der Ton digital übertragen wird dann sind da keine Unterschiede.
Unterschiede in der Audiosektion fallen wenn, bei der analogen übertragung auf.

Bildqualitativ sind die Geräte bis zu einer bestimmten Klasse im HD Bereich identisch und zwar völlig identisch.
Bei SD ist das Scaling also das hochrechnen inzwischen weniger das Problem als das korrekte Deinterlacing. Das ist auch einer der Schwachpunkte bei der PS3.

Du wirst aktuell kein Gerät finden was völlig unbrauchbar ist was das Bild angeht.
 
Erzähl mir mehr von deinen Träumen die platzen so schön. :d

Mal im ernst. Hast du den 1:1 Vergleich mit der selben BD mal wirklich unter richtigen Bedingungen gemacht.
Mit Bildern und exact der selben Szene?
Ich schon und man sieht nichts.
http://www.hardwareluxx.de/communit...playstation3-vs-pioneer-bdp-320-a-725406.html

Beim einlegen habe ich auch Wunder was gemeint zu sehen. Es stimmt aber schlicht und ergreifend nicht.
Die BD Bildqualität ist bis zu einer sehr hohen Klasse identisch, danch verändert nur noch der zusätzliche Bild EQ die Qualität.

Träumen tue ich nur von anderen Dingen :d für mich zählt nur die Realität und das was ich sehe. Alles andere ist Theorie und die biegt sich sowieso jeder so hin wie er sie braucht. Das ist mein 3. Bluray Player und ich kann unter meinen Bedingungen sagen das es einen Unterschied gibt. Ich brauche mir das nicht aus den Fingern saugen, wenn ich keinen Unterschied sehen würde. Man muss kein Unterschied von 1000 € haben um ein Unterschied fest zu stellen das ist wieder Theorie. ich denke es kommt einfach an welchen Player man benutzt. Und ja ich habe zb Avatar mehreremale getestet und immer wieder die gleichen Szenen durchgeschaut mit der PS3 und meinem Yamaha. Anfangs habe ich auch gedacht das Bild ist immer gleich bis ich dann den Unterschied durch Zufall gesehen habe und dann habe ich verglichen. Einen Unterschied zwischen meinem lg Bd 370 und der ps3 gab es nicht erst jetzt mit dem yammi habe ich es bemerkt.
 
Beide Geräte am TV, zweimal Avatar im Player, jeweils die selbe Szene Standbild im Bildschirm und dann hin und her geschaltet?
Wenn nicht, mach es, du wirst dich wundern.

Alles andere biegt sich dein Verstand hin. Das ist leider so mit dem subjektiven Gedachtnis.
Ich glaube dir, dass du es glaubst, aber wenn man richtig vergleicht schaut es eben anders aus.


Alle Unterschiede die man bei den teuren Geräten meint zu sehen oder dann auch sehen kann kommen durch die EQ Funktionen am Player.
EE und DE sind zwei Funktionen die man dann einschalten kann.
 
hi, danke für die vorschläge...der pana sieht ja ganz gut aus. ein bekannter von mir hat einen pana player und.bemängelt die updatephilosophie von panasonic...liegt es vllt daran das es ein älteres gerät ist?

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
 
Beide Geräte am TV, zweimal Avatar im Player, jeweils die selbe Szene Standbild im Bildschirm und dann hin und her geschaltet?
Wenn nicht, mach es, du wirst dich wundern.

Alles andere biegt sich dein Verstand hin. Das ist leider so mit dem subjektiven Gedachtnis.
Ich glaube dir, dass du es glaubst, aber wenn man richtig vergleicht schaut es eben anders aus.


Alle Unterschiede die man bei den teuren Geräten meint zu sehen oder dann auch sehen kann kommen durch die EQ Funktionen am Player.
EE und DE sind zwei Funktionen die man dann einschalten kann.

Werde ich mal machen. So genau wie du es beschrieben hast habe ich es nicht getestet. Die Eq Funktion habe ich bei mir nicht. muss ich nochmal nachschauen. Aber warum sollte mir mein verstand was vorgaukeln, nur weil es en anderer Player ist? Im Endeffekt ist es mir ja gleich, ich wollte nur von der ps3 weg.
 
Weil man sich bei einem neuen Gerät immer "rechtfertigen" möchte warum man es gekauft hat und man sich bewusst ist, dass es gut ist. Ansonsten hätte man es ja nicht gekauft.
Das Gedächtnis redet sich da gerne ein, Unterschiede gesehen zu haben die im Bild zu Bild Vergleich nicht vorhanden sind.
 
Weil man sich bei einem neuen Gerät immer "rechtfertigen" möchte warum man es gekauft hat und man sich bewusst ist, dass es gut ist. Ansonsten hätte man es ja nicht gekauft.
Das Gedächtnis redet sich da gerne ein, Unterschiede gesehen zu haben die im Bild zu Bild Vergleich nicht vorhanden sind.

Ok, das mag bei einigen so sein. Für mich stand nie im Vordergrund das ich ein teureren wegen der Bildqualität kaufe sonder nur von der ps3 weg zu kommen und mir alles vom selben Hersteller zu holen, damit ich alles mit einer Fernbedienung steuern kann. Und das mir da aufgefallen ist das das Bild besser ist war nur Zufall und nicht beabsichtigt. Also schlisse ich mich von den anderen aus die sich das einreden.
 
Sowas geschieht automatisch und unterbewusst. Wenn du ein neues Gerät kaufst und egal aus welchen Gründen wird sich dein Kopf nie einbilden es wäre schlechter wenn es das nicht ist. Besser geht aber ganz leicht.

Ich kann dir nicht sagen was bei dir genau abgelaufen ist oder warum du im einzelnen jetzt genau bei dem Gerät meinst etwas gesehen zu haben.
Ich habe genügend genaue Vergleiche durch um dir zu sagen, dass es keine nennenswerten Unterschiede gibt. Das beweißt auch mein Bildvergleich.

Wenn Unterschiede da sind, dann ist es bei einer höheren Klasse durch die Videosektion in der Schärfe und co "angepasst" werden können.
Aber auch da lohnt sich sowas nicht bei normalen TVs.
 
hi, danke für die vorschläge...der pana sieht ja ganz gut aus. ein bekannter von mir hat einen pana player und.bemängelt die updatephilosophie von panasonic...liegt es vllt daran das es ein älteres gerät ist?

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk

zurück zum thema bitte..



Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
 
Ok, das mag bei einigen so sein. Für mich stand nie im Vordergrund das ich ein teureren wegen der Bildqualität kaufe sonder nur von der ps3 weg zu kommen und mir alles vom selben Hersteller zu holen, damit ich alles mit einer Fernbedienung steuern kann. Und das mir da aufgefallen ist das das Bild besser ist war nur Zufall und nicht beabsichtigt. Also schlisse ich mich von den anderen aus die sich das einreden.

die ps3 slim lässt sich doch mit der tv fernbedienung steuern ^^
geht doch bei jedem halbwegs aktuellen gerät.

sehe den vorteil bei der ps3 halt auch darin das man ne 500-640gb hdd reinmachen kann, die voll packen mit musik, filmen (ich nutze sie für serien).
und hat fast nen htpc.. klar gibt es einschränkungen, aber finde sie macht ihren job gut..und so laut ist sie doch wirklich nicht 0o
 
Zuletzt bearbeitet:
die ps3 slim lässt sich doch mit der tv fernbedienung steuern ^^
geht doch bei jedem halbwegs aktuellen gerät.

sehe den vorteil bei der ps3 halt auch darin das man ne 500-640gb hdd reinmachen kann, die voll packen mit musik, filmen (ich nutze sie für serien).
und hat fast nen htpc.. klar gibt es einschränkungen, aber finde sie macht ihren job gut..und so laut ist sie doch wirklich nicht 0o

Am Anfang war ich froh sie zu haben, war alles super und nach einem jahr haben mich ein paar Sachen gestört. Zb. Zu laut, offenes Laufwerk nich gut wenn man kleine Kinder hat, spielen wurde mir zu langweilig und optisch hat sie mir auch nicht gefallen. Von der Vielfalt ist sie nicht schlecht, aber man sollte es auch nutzen.

@PBoii
Wie sieht es denn mit ner ps3 aus? Ansonsten würde ich auch den Panasonic nehmen. ;)
 
Eines muß man der PS3 aber zu gute halten, es ist der einzige BD-Player der über die Jahre alle Veränderungen mitgemacht hat. Ich kenne einige Leute die schon den x-ten BR Player haben für Änderungen die die PS3 einfach per FW Update erhalten hat.
Das gilt für technische Änderungen an den BD Specs, bei problematischen Disc's und sonstigen Funktionen. Und da die Rechenleistung immer noch weit über jeden BR Player liegt sehe ich die Zukunft auch positiv.
 
da ist was dran.. lese im zusammenhang mit br playern und discs immer nur

"warum läuft robin hood/inception bei mir nicht?"
"wieso läd avatar solang?"
usw und sofort.. lange ladezeiten bei der ps3? mir kommts schon lang vor wenn ne bluray mal 10 sekunden läd...
 
ne ps3 hab, ich will primär wegen der lautstärke und damit meine freundin ohne viel schnick schnack mal ne musik cd hören kann...

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
 
@skillless;
DVDs sollen ja laut Link ebenfalls sehr gut "rüberkommen".
Einer bei Amazon hat geschrieben, dass ihm das Bild zu "unruhig/nervig" ist, teilweise körnig.
Ist da was dran? (Würde gegen den Einsatz von SD-Material sprechen)

Kann ich nicht bestätigen. Auf meinem Panasonic P42GW20 kommen selbst ältere DVDs dank diesem Gerät noch etwas besser rüber als mit meinem alten Philips DVP5990. Und selbst der war schon ziemlich gut.

Und zum Thema PS3 als BluRay-Player. Wäre mir zu laut und verbraucht definitiv zuviel Strom. PS3 Slim uses half the power of PS3 'Fat' | Crave - CNET
Wie Maddin25 schon sagte: jeder passive Player ist da besser.
 
will aber kein 100€ gerät, lieber mehr ausgeben und gleich zufrieden sein ;) denke sollte jetzt nix mehr kommen wirds der pana..was sind denn die großen untersxhiede zwischen dem 100er und 300er? von samsung gibts n player der auch pvr funktionen für dvb c und dvb t hat 8500 oder so...jemand damit erfahrungen gemacht?

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
 
Naja warum Geld für ein 3D Gerät ausgeben, wenn du eh nur Cd und mal ein paar Filme gucken willst, dann kannste dir auch nen Pana für die hälfte kaufen und für deine freundin bleibt auch noch was übrig ;). Die geräte für 100€ werden dich auf dauer auch zufrieden stellen und spielen auch alle formate ab.
 
gut der 300er ist mir dann doch etwas zu teuer.
Stehe nun also vor der Wahl Panasonic BDT100 oder Samsung C85000 mit dem ich per DVB-T noch Aufnamen machen könnte, durch den integrierten Mediaplayer könnte ich wohl zusätzlich noch mein Xtreamer verkaufen.

hmm
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh