Blu-Ray oder DvD?

lapuvida

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2010
Beiträge
73
Guten Tag allerseits,

Plane mir demnächst ein neues Notebook zuzulegen, doch bin ich momentan noch arg am Überlegen, wie das denn genau aussehen soll. Hatte eigentlich an ein etwas kleineres gedacht, da mir mein jetztiges 17,3" doch zu groß und schwer wird. Doch in dem 13"-14" Bereich gibt es bisher kaum Blu-Ray Laufwerke, sondern meistens nur DvD Laufwerke. (Naja, ganz stimmt das nicht, 2000€ aufwärts findet man schon was, aber soviel wollt ich dann doch nicht ausgeben)


Nun zu meiner eigentlichen Frage, lohnt es sich überhaupt noch ein Notebook ohne Blu-Ray Player zu kaufen, wenn man dieses denn auch ein paar Jahre behalten möchte?


Hintergedanke ist bei mir nur, dass die Umstellung von Cd´s auf Dvd´s auch langsam anfing, doch dann immer schneller ging (nach meinem subjektiven Eindruck). Und ich möchte mir ja nun nicht ein Notebook zulegen und in 1-2 Jahren ist das DvD-Laufwerk nutzlos, da es nur noch Blu-Rays gibt. Oder kann man davon ausgehen, dass man mit einem Dvd-Laufwerk noch gut und gerne 3-5 Jahre hinkommt?


Hoffe ihr könnt mir helfen.



Achja, ist ja mein erster Post hier im Forum, daher erstmal ein Dankeschön an alle, die hier so viele informative Beiträge zusammengestellt haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Das wäre natürlich die praktischte Lösung.

Ist es denn relativ einfach möglich das DvD-Laufwerk herauszunehmen und durch ein Blu-Ray-Laufwerk zu ersetzten?, oder kann dies nur durch einen Fachman ausgewechselt werden? Das würde dann natürlich wieder mit weiteren Kosten verbunden sein.
Wenn man das allerdings selbst relativ einfach hinbekommt, werde ich wohl erstmal bei einem DvD-Laufwerk bleiben.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja in der Tat nicht wirklich kompliziert.

Erleichtert die Suche ungemein, da die Auswahl einfach größer wird.

Vielen Dank für deine Hilfe.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wenige Notebooks haben ungewöhnliche Einbauschächte, zb manche Dell oder Lenovo. Aber zur Not suchst Du Dir halt erstmal einp paar Modelle raus und schaust dann mal nach. Vlt. gibt es ja dann sogar das quasi gleiche Modell mit BluRay für nur wenig Aufpreis, dann spricht nix dagegen, das zu nehmen.

Die Frontblende kann man einfach abstecken und die vom org-Laufwerk dreanmachen, damit das zum Notebookgehäuse passt.


BD-Brenner dürften aber tendenziell für die aller meisten Leute eher nutzlos sein. Für Bilder MP3 usw. reichen USB-Sticks, für größere/mehr Dateien oder Backups sind externe HDDs sehr günstig "pro GB". Wozu soll man da noch extra BD-Discs brennen, zumal das ganze auch noch lang dauert und der "Empfänger" ja auch noch ein BD-Laufwerk benötigt? Daten brennen dauert eher länger als es auf ne externe HDD zu kopieren, mit den aktuellen Brennern sind es um die 30MB/s, wenn man sehr schnell brennt. Da ist eine USB-HDD nicht langsamer. Es gibt glaub ich nur einen schnelleren Brenner, der schafft dann um die 60MB/s, da wäre dann eine externe Platte per esata schon schneller.

Und Normale Filmdateien "als Blu Ray" brennen dauert sogar Stunden, da die Filme ungewandelt werden müssen, so wie auch bei DVD-Filmen, nur noch rechenaufweniger.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Nur wenige Notebooks haben ungewöhnliche Einbauschächte, zb manche Dell oder Lenovo. Aber zur Not suchst Du Dir halt erstmal einp paar Modelle raus und schaust dann mal nach. Vlt. gibt es ja dann sogar das quasi gleiche Modell mit BluRay für nur wenig Aufpreis, dann spricht nix dagegen, das zu nehmen.
Hier liegt ja das Problem, habe meine Frage ja hier so gestellt, da ich bei den Notebooks die für mich in Frage kommen, keine Alternativen mit BD-Player gefunden habe, die vom Preis nicht gleich in eine andere Liga rutschen...
BD-Brenner dürften aber tendenziell für die aller meisten Leute eher nutzlos sein.
Einen Brenner brauch ich auch gar nicht, ging wenn überhaupt, um einen BD-Player (also einer der die BD-Rom liest, wie auch immer dafür der Fachausdruck ist)
yorubacuda schrieb:
Selbst bei Lenovo oder Dell ist, nach Umbau des entsprechenden Bay-Einbaurahmen, der Wechsel problemlos möglich... beide benutzen ja auch keine proprietäre LWe... sondern nur entsprechende Wechsel/Einbaurahmen - einzig die Bauhöhe kann ab und an differieren...
Das ist alles ein bisschen hoch für mich... Sollte ich irgendwann mal einen Umbau in Angriff nehmen werde ich hier sicherlich nochmal speziell nachfragen...mir gings erstmal nur darum ob das generell möglich ist.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
auf 12-14" bringt BluRay imho eh nichts.
1. ist die Auflösung i.d.R gesunderweise auf HDready begrenzt - alles andere würde dann zu klein
2. muss man schon mit der Nase sehr nah rangehen um was davon zu haben

Wenn das Notebook dienen soll um einen BD-Player am fernseher zu ersetzen kann ich klar sagen: Finger weg. Hier ist jeder - jetzt schon für unter 100€ MIT BluRays - zu bekommene BD-Player jedem Softwaregespann haushoch überlegen. Angefangen bei der Bedienbarkeit, über die Anschlussmöglichkeiten bis zur Bildqualität inkl. Mikroruckler etc.
 
Dne BD-Brenner habe ich nur zur Veranschaulichung des zu erwartenden Preisverfalls erwähnt...
Das war von mir auch nicht böse gemeint, bin ja für jeden Hinweis dankbar.
auf 12-14" bringt BluRay imho eh nichts.
1. ist die Auflösung i.d.R gesunderweise auf HDready begrenzt - alles andere würde dann zu klein
2. muss man schon mit der Nase sehr nah rangehen um was davon zu haben

Wenn das Notebook dienen soll um einen BD-Player am fernseher zu ersetzen kann ich klar sagen: Finger weg. Hier ist jeder - jetzt schon für unter 100€ MIT BluRays - zu bekommene BD-Player jedem Softwaregespann haushoch überlegen. Angefangen bei der Bedienbarkeit, über die Anschlussmöglichkeiten bis zur Bildqualität inkl. Mikroruckler etc.
Ging nicht darum einen BD-Player für den Tv zu haben, hatte lediglich die Befürchtung, dass es auch Software in 1 - 2 Jahren nur noch auf BD´s gibt.

Aber wenn man das Laufwerk, wie von yorubacuda beschrieben, austauschen kann, sollte das ja kein großes Problem sein.
 
Aktuell gibts doch gar keine PC-Software auf Bluray, oder? Weiß jetzt nicht, ob das Sinn macht. Jedenfalls ist es Quatsch, jetzt ein (noch recht) teures, aber nicht benötigtes Feature mitzukaufen. Wenn Bluray sich so zum Massenartikel durchsetzt, dann fallen auch die Preise und dann kann man auch deutlich günstiger als heutzutage nachrüsten ;)
 
Ich wüsste nicht welche Software - abgesehen von irgendwelchen aufwendigen Games - in absehbarer Zeit auf BD erscheinen sollte.
Die handelsüblichen Programme für Endkunden sind vom Umfang nicht so gewaltig, und wirklich riesige Profi-Software wird auch in Zukunft auf DVD erscheinen, da viele Firmen nicht so schnell aufrüsten wie Privatnutzer. Da werden die Systeme mindestens über die Abschreibungsdauer behalten.
Insofern wird sich aufgrund der Systemverträglichkeit die DVD noch sehr lange als Datenformat halten.
Ausserdem sind auf der BD noch zu hohe Lizenzgebühren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich ja nun noch beruhigter :)



Glaube hier kann da auch zu...meine Fragen sind ja zu meiner vollsten Zufriedenheit geklärt.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh