Blech verarbeiten und "kleben"?

Hamburger Jung

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2006
Beiträge
5.498
Moin, an der Rückseite meines Tsunami Gehäuse's sind mittlerweile unschöne Löcher und auch Stücke zum raus brechen von Thermaltake. Nun dachte ich an ein neues Stück Blech welches ich zuschneide (Wie verarbeite ich das Blech? Sägen? Zange? Rausbeissen?) und wie bringe ich es vernünftig an. Wäre Kleben das richtige oder anschweißen ? Habe leider von der Materie Metallverarbeitung nicht viel Ahnung.

Achja vielleicht weiß jemand wie man den Thermaltake Aufdruck weg macht von der Aluminium Vorderseite. Ausser vielleicht wegschleifen. Ja.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schonmal versucht den Schriftzug mit Nagellack entferner zu entfernen?
Für die rückseite würde ich Alu empfehlen und da ich Grundsätzlich nicht der Fan von kleben bin, würde ich das Nieten. Alu kannst du einfach bearbeiten, empfehlen würde ich Stichsäge oder Dremel, danach aber aufjedenfall mit ner Feile nachbearbeiten und dann siehts gut aus ;)
 
Lösungsmittel habe ich alles probiert was hier da ist, ausser der Salzsäure ist alles dran gewesen. Mit einem feinen Flaschenöffner kann man den Lack sehr leicht weg kratzen, also möglich geht. Nur chemische Lösung ist immer feiner.


Rückseite, es geht um diesen Teil am Gehäuse. Der soll raus und etwas neues rein. Natürlich wenn möglich in der selben Farbe wie das Blech. Was ich mir auch überlegt habe, das Gehäuse innere komplett schwarz zu machen. Silbernes Gehäuse, schwarzer Radiator+Lüfter, Mainboard wird schwarz sein, Ram wird schwarz, CPU Kühler in gold (Zern), klarer Schlauch und blaues Wasser also wirklich tiefes blau (Lebensmittelfarbe) und Lüfter mit blauen LED's.

Klick ich dachte, ich könnte an dem Teil wo das schwarze Kabel langführt, das neue Blech anbringen. Nieten, was kostet das so zirka? Am Ende bleibt dann sonst kein Geld mehr für die CPU :fresse:
 
Nieten ist nicht sonderlich teuer ;)
Du brauchst ne Nietenzange, die kostet so ca. 10€ im Baumarkt und die reicht auch.
und die Nieten selbst kostet auch kaum was. Im Baumarkt etwas teurer, im Internet aber recht günstig. Die Pakete im Baumarkt kosten auch immer so circa 10€ und da sind dann meistens so 50-100 Stk. drin.
 
Und was kosten so zirka 45x25cm Alu/Blech? (Kannst du erkennen, welches Material bei mir schon original verwendet wird?) Habe gemessen 36x15cm. Will nun 2,3cm pro Seite dazu addiere, damit ich das da umecken kann, dass es an das Gehäuse passt und fest nieten kann. Funktioniert meine Theorie oder laufe ich damit gegen die Wand?


Danke gm!
 
Wenn ich die richtig verstehe willst quasi die Rückseite "cleanen", also nur die nötigen Durchbrüche für Lüfter und Anschlüsse haben.
Rausschneiden würde ich das nicht unbedingt, eher ein passendes Blech zuschneiden und nur als Blende draufnieten. Weil an der gekanteten Seite sind auch die Borhungen für die Kartenbefestigung und du mußt eh einen Rand stehen lassen um genügend Überlappung zum nieten zu haben.
Alublech gibts oft günstig bei eBay, evtl Baumarkt oder bei nem örtlichen Spenglereibetrieb nachfragen obs Reststücke gibt.

Zum Bearbeiten: Stichsäge mit Alublatt und Feile zum nacharbeiten ist ausreichend. Wenn du was Biegen mußt Gummihammer und Holzklotz als Schlagstück hat sich auch bewärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Case wird aktuell aus normalem Blech bestehen.
Alu ist auch nicht so teuer, was nen Blech deiner größe kostet habe ich keine Ahnung aber mal so als größenordnung, ich habe für 50€ 2m² 1,5mm und 2m² 0,8mm Alu bekommen. Baumarkt ist da sehr teuer, musst du mal gucken ob du nen Metallverarbeitenden Betrieb findest über den du das bestellen kannst.
Kanten des Bleches ist nicht so einfach, aber möglich ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh