Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Habe ich hier einen kompletten Denkfehler oder warum ist das BIOS interessant für euch mit 5090 ?

Ist es nicht, für Laptop hatte ich gekonnt überlesen.
Ist diesmal echt ein Jammer, dass die SOC Versionen zurückgehalten werden. /:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es bringt niemanden was aktuell.
 
NDA sollte man respektieren…
Wobei sich mir nicht erschließt, warum man XOC und SOC nicht offiziell publik macht. Wo doch nur ein winziger Bruchteil überhaupt flashen würde

Und abgesehen von den bekannten OCern - was hat NV und die anderen AiBs davon, wenn eine „handvoll“ User keine Limits haben, aber die Masse schon? Es werden ja nicht automatisch mehr GPUs verkauft, weil es ein nicht erhältliches BIOS existiert

Man liest unterschiedliche Gründe…
Zb dass NV kein schlechtes Image, wegen abgebrannten Steckern etc. möchte

Da müsste jmd ziemlich dreist und charakterlos sein, sich über seine defekte GPU zu beschweren, die er zuvor geflasht hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Zb dass NV kein schlechtes Image, wegen abgebrannten Steckern etc. möchte
Das ist der einzige Grund was man immer aus dem Buschfunk hört weil NV keinen bock mehr hat auf die ewige Diskussion wie schlecht der 16pin ist

In meinen Augen ist das aber nur die Halbe Wahrheit weil das Kernproblem einfach daran liegt das Blackwell eine Workstation GPU ist und NV hier komplett die Hand drüber hält was gemacht werden darf und was nicht (Siehe auch die Ganzen Takt Grenzen beim Core und Ram) weil bei NV mittlerweile der Gaming sektor nur noch eine Kleine Randerscheinung ist die man als Kirsche mitnimmt aber mit KI und Industrie NV ein vielfaches an Geld verdient und dort will man einfach keine Schlechte Presse haben (Hier rede ich nicht von dem 16pin)

Hat schon einen Grund warum NV die Produktion auf 6000 Pro verlagert und dafür die 5090 Produktion etwas drosselt

Früher bis zur 4090 konnte die AIBs machen was sie wollten da hat NV nur gesagt ist eure Sache nicht unsere weil es noch ein Reiner Gaming Chip war aber die zeiten sind vorbei
 
Zuletzt bearbeitet:
@Benjamin1990

Würde es garkein XOC/SOC/GOC geben, wäre es zwar langweilig für OCer, aber NV hätte auch kein Absatzproblem

Dass diese BIOS auch an reine Influencer gegeben wurde, bringt NV oder AiBs nichts, außer Unterhaltung 🤡

Da gucke ich lieber dem „kleinen“ Splave zu :)
 
Dass diese BIOS auch an reine Influencer gegeben wurde, bringt NV oder AiBs nichts, außer Unterhaltung 🤡
Da musst du aber unterscheiden es gibt 2 (3) XOC Biose

1. Asus 1000W XOC was die Öffentlich bekommen hat wie Linus und Jay2Cent und Co (Wobei es hier 2 geben muss weil ASUS nochmal nachgeschärft haben soll mit einer neuen Variante auf Basis des 1000W XOC laut Buschfunk)

2. Special XOC + Software von NV was auch unter NDA steht und auch nur mit der Software Funktionieren soll ohne der Software ist es Nutzlos(Das soll nur die "OC Elite" bekommen haben ala Safedisk und Co)

(3.) GB 1200W XOC Bios (Bisher aber nutzlos weil keiner den Massepunkt kennt der Gebrückt werden muss wobei aber ein Australier im OC Forum meinte er hatte Kontakt mit einem internen GB Mitarbeiter und er meinte am Bios Chip selber müsste man es Brücken dann soll es gehen aber fast jeder im OC Forum das bezweifelt das NV so einfach eine Lücke offen lassen lässt und man so in den Factory Modus kommt)
 
Mom kann man mit dem Hardmod sehr gut auskommen. Ein XOC wäre viel bequemer. Der zusätzliche Mehrwert ist allerdings viel geringer, als der simple Hardmod

Ich warte noch auf das Feedback von „yzonker“, der meine Anfrage wegen den internen „T.Limits“ weitergegeben hat (@Dancop hab ich auch gefragt). Die Leute müssen jedoch Zeit und Lust haben

Und k.A. ob das was mit den „Coldbugs“ je nach PCB-Rev zu tun hat. Auffällig ist, dass es nun min zwei Leute ab -1 Grad betrifft

Bei meiner TUF hab ich das ausgelesen…
IMG_0266.jpeg
Nun ist die Frage, ob diese -20 Grad aufgrund des XOC geändert wurde und/oder ob die PCB-Rev auch mitspielen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittels Hardmod ala Shunt oder EVC ist man eh fein raus und hat alle Freiheiten :ROFLMAO:

Die frage ist eben auch bringt ein XOC Bios wie das ASUS und das GB einen Mehrwert an Leistung oder eben nur das "Offene PL"
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittels Hardmod ala Shunt oder EVC ist man eh fein raus und hat alle Freiheiten :ROFLMAO:
Fast…
+4.000 statt +3.000 RAM und evtl. andere/aufgehobene Temp-Limits

Ob man mit EVC, bei 5090 mehr als 1,15V geben kann - k.A. Bei 4090 hätte man weit über 1.15V gehen können

Den größten Sprung hat man mit Hardmod. Danach folgt V-Core. Die „Kirsche“ wäre das XOC - also die +1.000 RAM mehr (18.000MHz)

Eig. würde das XOC reichen, aber bis das erscheint (wenn überhaupt)… Solange wollte der Lötkolben nicht kalt bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XOC Biose sollen wohl 1,15V immer Forcieren im 3DModus und eben +4000 bzw +5000 ermöglichen

Aber dann nuckelt die 5090 auch fast immer 1000W+ :ROFLMAO:
 
Bisher war doch die Rede, dass bei exakt 3.412MHz Schluss ist…? K.A. ob diese 3.500 stimmen oder wieder nur eine „Anomalie“ von 3DMark ist (zeigt ja nicht selten irgendeinen Käse an)
IMG_0279.jpeg
 
Jawohl gib ihm :ROFLMAO:

Ein Glück gibt es 2000W+ NT
Zur Not ginge es auch anders… Mit „add2psu“ ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja sinnfrei, oberhalb 1,2V bringt es kaum bis gar nichts mehr, nur noch mehr Abwärme
Hab ich bei nur 1,13V gesehen…
Zog brutal viel Saft. Problem war, dass ich nur bis 0 Grad ging. Mit Wasser bei Raumtemperatur wäre das eskaliert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mom kann man mit dem Hardmod sehr gut auskommen. Ein XOC wäre viel bequemer. Der Mehrwert ist allerdings viel geringer, als der simple Hardmod

Ich warte noch auf das Feedback von „yzonker“, der meine Anfrage wegen den internen „T.Limits“ weitergegeben hat (@Dancop hab ich auch gefragt). Die Leute müssen jedoch Zeit und Lust haben

Und k.A. ob das was mit den „Coldbugs“ je nach PCB-Rev zu tun hat. Auffällig ist, dass es nun min zwei Leute ab -1 Grad betrifft

Bei meiner TUF hab ich das ausgelesen…
Anhang anzeigen 1121676
Nun ist die Frage, ob diese -20 Grad aufgrund des XOC geändert wurde und/oder ob die PCB-Rev auch mitspielen muss
meine Fe:
1751297288711.png
 
Mom kann man mit dem Hardmod sehr gut auskommen. Ein XOC wäre viel bequemer. Der Mehrwert ist allerdings viel geringer, als der simple Hardmod

Ich warte noch auf das Feedback von „yzonker“, der meine Anfrage wegen den internen „T.Limits“ weitergegeben hat (@Dancop hab ich auch gefragt). Die Leute müssen jedoch Zeit und Lust haben

Und k.A. ob das was mit den „Coldbugs“ je nach PCB-Rev zu tun hat. Auffällig ist, dass es nun min zwei Leute ab -1 Grad betrifft

Bei meiner TUF hab ich das ausgelesen…
Anhang anzeigen 1121676
Nun ist die Frage, ob diese -20 Grad aufgrund des XOC geändert wurde und/oder ob die PCB-Rev auch mitspielen muss
Der "gute" Jay hat doch ein "XOC" Video gemacht, mit zwei Astrals, eine hat bei -1 Grad "dicht" gemacht, die andere hatte keine Probleme (zumindest bis -20 Grad) die PCBs waren unterschiedlich.
 
Hast die Hz im Monitor oder im Control Center reduziert? Mach das mal im Monitor, nur dann geht DSC aus, vllt liegts daran.


Ich habe in den Monitorsettings (im Monitor-Menü) auf 120 Hz gewechselt. Leider komme ich nicht unter 30 Watt.

Folgende settings: 4K, no-HDR, 120 Hz, No DSC, gsync aus, ausgeglichene energie settings in Windows. Aktuellster Treiber.
Keine live wallpaper oder ähnliches, keine Background Tasks, kein blinkender Cursor oder sowas. => 30 Watt.


Vielleicht ist einfach mein 5090 Chip schlecht, im Sinne von ineffizient. Vielleicht sind die guten Chips in der Lage auf 10 Watt runterzugehen?
 
Evtl ein Win 10 vs 11 Ding? Ich nutze noch Win 10 zb.
 
Ich habe in den Monitorsettings (im Monitor-Menü) auf 120 Hz gewechselt. Leider komme ich nicht unter 30 Watt.

Folgende settings: 4K, no-HDR, 120 Hz, No DSC, gsync aus, ausgeglichene energie settings in Windows. Aktuellster Treiber.
Keine live wallpaper oder ähnliches, keine Background Tasks, kein blinkender Cursor oder sowas. => 30 Watt.


Vielleicht ist einfach mein 5090 Chip schlecht, im Sinne von ineffizient. Vielleicht sind die guten Chips in der Lage auf 10 Watt runterzugehen?
Wie ausgelesen (gemessen)?
Ist meine GPU „kühl“ (kurz nach PC-Start), messe ich um die 20W. Bei sehr warmer GPU (um die 50 Grad) zieht sie um die 30W
 
Ich habe in den Monitorsettings (im Monitor-Menü) auf 120 Hz gewechselt. Leider komme ich nicht unter 30 Watt.

Folgende settings: 4K, no-HDR, 120 Hz, No DSC, gsync aus, ausgeglichene energie settings in Windows. Aktuellster Treiber.
Keine live wallpaper oder ähnliches, keine Background Tasks, kein blinkender Cursor oder sowas. => 30 Watt.


Vielleicht ist einfach mein 5090 Chip schlecht, im Sinne von ineffizient. Vielleicht sind die guten Chips in der Lage auf 10 Watt runterzugehen?
Aber das kann doch nicht sein, dass HDR so viel Watt auch bei dir zieht. Klar, habe nur ne 5080, aber so viel Watt kommen bei mir nicht dazu, wenn ich HDR einschalte im Idle … echt komisch bei dir.
 
Folgende settings: 4K, no-HDR, 120 Hz, No DSC, gsync aus, ausgeglichene energie settings in Windows. Aktuellster Treiber.
Keine live wallpaper oder ähnliches, keine Background Tasks, kein blinkender Cursor oder sowas. => 30 Watt.

Ist das hier aus?:
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-30 184028.jpg
    Screenshot 2025-06-30 184028.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 79
Ne Idee was da sein kann? Bekomme das jedes mal wenn ich den Pc aufdrehe und afterburner starte. Habe den Afterburner auch schon neu installiert, hilft nix
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 66
Das!! Was ist das bitte für ein Setting... nie wahrgenommen.

Vermutlich gab es vor einigen Wochen eine Änderung mit einem Update von Windows 11.
Ich habe mich gewundert, warum meine 4090 plötzlich mehr verbraucht und ewig gesucht um die Ursache zu finden.
Diese Funktion wir auch immer mal wieder aktiviert - nach Updates oder neuen Treibern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh