Blackscreen bei B450 Mainboard mit Ryzen 5 CPU

scr1tch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2019
Beiträge
3
Moin Leute. Ich hatte vor einiger Zeit bereits schon einmal Probleme mit einem 370er Chipsatz in Verbindung mit einem Ryzen 5 2600. Nun habe ich das Mainboard getauscht gegen eines mit einem 450er Chipsatz. Das AsRock B450M Pro. Leider habe ich damit dasselbe Problem, dass ich keinerlei Anzeige bekomme, wenn ich boote. CPU-Lüfter dreht. Habe es mit beiden RAM-Riegeln auf jedem Slot probiert. CPU-Lüfterschrauben habe ich mal etwas gelockert, ich las mal, das sollte etwas helfen. Netzteil ist neu. Grafikkkarte ist eine RX590. Probiert habe ich die Ports HDMI und DVI, Displayport mangels Monitoranschluss und Kabel nicht. Was auch komisch ist, ist dass ich den PC ganz normal über den Powerbutten einschalten kann, hierüber aber mit einem langen Drücken nicht ausschalten kann.

Habt ihr noch irgendwelche Tipps? Der 450er Chipsatz sollte ja ohne BIOS-Update mit der 2600er kompatibel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal berichtet, dass ich mit meinem 370er Chipsatz Probleme hatte in Verbindung mit einem Ryzen 5 2600
Das ist dein erster Beitrag hier ....
Deine Beiträge könntest du wenigstens anpassen, wenn du gleichzeitig in mehreren Foren schreibst :shake:

Überprüfen ob WIRKLICH ALLE Kabel angeschlossen sind.
Mit einem anderen Netzteil testen.
 
Wenn bei dir sowohl beim alten Board als auch beim neuen kein Bild kommt, liegts wohl nicht am Board.

Kannst du die anderen Komponenten irgendwie gegentesten?

Eventuell ist dein 2600 defekt.
 
Das ist dein erster Beitrag hier ....
Deine Beiträge könntest du wenigstens anpassen, wenn du gleichzeitig in mehreren Foren schreibst :shake:

Überprüfen ob WIRKLICH ALLE Kabel angeschlossen sind.
Mit einem anderen Netzteil testen.

Das ist nicht wirklich mein erster Post. Zwar mit diesem Account, ja, aber mit meinem anderen Account, der komischerweise nicht mehr funktioniert, war ich hier an die 10 Jahre angemeldet und mehr oder weniger aktiv. Schande über mein Haupt, auch wenn das kein Crossposting im klassischem Sinne aus einem anderen Forum gewesen ist. Habe das angepasst.

Kabel habe ich alle doppelt und dreifach gecheckt. Ist alles okay. Ein anderes Netzteil habe ich auch bereits getestet. Selbe Sympomatik.

- - - Updated - - -

Wenn bei dir sowohl beim alten Board als auch beim neuen kein Bild kommt, liegts wohl nicht am Board.

Kannst du die anderen Komponenten irgendwie gegentesten?

Eventuell ist dein 2600 defekt.

Leider ist mir das nicht möglich, mangels Alternativen für andere Komponenten.

Ich weiß nicht, ist etwas her dass ich meinen letzten Rechner selber zusammengebaut habe, aber sollte nicht die GPU-Lüfter, wenigstens kurz, beim Starten hochdrehen?
 
Abstandshalter alle richtig gesetzt im Gehäuse?
Keine andere Graka zum testen parat?
Im zweiten PCIe Slot das gleiche Problem?
 
Der Tipp mit den Abstandshaltern war gold wert. Habe daraufhin mal Mainboard ausgebaut und provesorisch auf dem Schreibtisch aufgebaut. Siehe da, Lüfter der Grafikkarte drehen und ich bekomme auch ein Bild. Die Abstandshalter habe ich kontrolliert, allerdings scheinen die soweit richtig zu sein und keine Kurzschlüsse zu verursachen.

Entweder das, oder irgendwas der Geräte, das HD-Audiopanel oderso, hat einen an der Marmel. Das steckt so im ausgebauten Zustand halt auch nicht mehr drinnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh