[Kaufberatung] Black=Beautiful & Leise -> CPU, GPU, RAM, MB, NT -> max 600 Euro

10 Jahre reichen, ein Netzteil ist ein Verschleißteil, und hier kommt hinzu, dass das Hx damals nicht auf moderne Systeme entwickelt wurde.
Tu dir den Gefallen und nimm n neues.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die schnelle Antwort - Reichen 400 oder um Reserve zu haben (vllt mal OC oder neu neue Graka) lieber 500?
 
400 reichen, mit etwas Reserve könntest du auch 550W nehmen.
 
Die Frage ist, ob sich das wirklich lohnt, denn n 550er kostet ja schon einiges Mehr, und wenn der TE jetzt schon nur eher Mainstream-Entry kauft, und damit wieder ewig zurecht kommt, ist die Frage, ob das stärkere Netzteil dann noch nutzbar ist, wenn es mal um ein Upgrade geht.

Da würde ich jetzt nicht zu sehr drauf setzen, dass der PC in den nächsten 4-6 Jahren irgendwo deutlich verändert wird.
 
Wenn dann würde es eh das 500 und kein 550er werden.

Ja die nächsten Jahre werde ich an dem Setup nichts ändern. Dann sollte das 400w wohl reichen :)
Ich schau mir Mal den Preisunterschied an, aber denke es wird das 400w Teil

Danke euch vielmals!
 
ahhhhhh, da benötigt man ja Windows 10 für :shot:

Schön mit meinem Windows 7 installiert und jetzt kommt da ne Fehlermeldung, dass der Prozessor nicht unterstützt wird :(
 
ahhhhhh, da benötigt man ja Windows 10 für :shot:

Schön mit meinem Windows 7 installiert und jetzt kommt da ne Fehlermeldung, dass der Prozessor nicht unterstützt wird :(

Einmal bitte diese Video anschauen, und nach machen (stammt zwar von 2015, funktioniert aber immer noch), alternativ lädst Du Dir bei Microsoft das Mediacreationtool runter und machst da drüber ein Upgrade von Win7 auf Win10 ;)

Windows 10 sauber installieren! - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo komisch..

Anforderungen waren 70% office, gerne auch mal Gaming (SC2&CS)

Office —> stromsparend, silent
Casual Gaming —> 4bis6Cores/6bis8Threads, taktlastig und höherwertige GPU (nicht highend)

Da spricht für mich alles für eine Intel/Nvidia Kombi. 4c/8t aus iCore gen 7,8 auf zB nem gigabyte board (sparsam). Ne rx580 neu kaufen ist Unsinn (wenn rx480->580 flashen) und die 1060/6gb (1050ti/4gb langt wahrscheinlich auch) wird zu teuer gehandelt, zumal eine 2060 vor der Tür stehen soll.

Wahrscheinlich bekommt man Board, CPU, Ram und GPU als Bundle für 350€. Der GesamtVerbrauch dürfte dann unter 20W im idle liegen. Dafür schalte sich mein Ryzen5 2600 garnicht ein...

Netzteil mit CM bringt übrigens auch keine Vorteile.

Hänge mich jetzt nur nochmal rein, weil das Anwendungsszenario in etwa meinem Persönlichem entspricht und ich eben auch denke „hätte, könnte sollen“
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo komisch..

Anforderungen waren 70% office, gerne auch mal Gaming (SC2&CS)

Office —> stromsparend, silent
Casual Gaming —> 4bis6Cores/6bis8Threads, taktlastig und höherwertige GPU (nicht highend)

Da spricht für mich alles für eine Intel/Nvidia Kombi. 4c/8t aus iCore gen 7,8 auf zB nem gigabyte board (sparsam). Ne rx580 neu kaufen ist Unsinn (wenn rx480->580 flashen) und die 1060/6gb (1050ti/4gb langt wahrscheinlich auch) wird zu teuer gehandelt, zumal eine 2060 vor der Tür stehen soll.

Wahrscheinlich bekommt man Board, CPU, Ram und GPU als Bundle für 350€. Der GesamtVerbrauch dürfte dann unter 20W im idle liegen. Dafür schalte sich mein Ryzen5 2600 garnicht ein...

Wenn du ein Bundle mit aktueller Intel Gen, MB, 16 GB RAM und GPU für 350 € entdeckst sag bescheid. Das kaufe ich auch und verkaufe es dann für den doppelten Preis wieder.
 
@DFHighSpeedLine: Okay, danke für den Tipp - schade, dass man es nicht mit Windows 7 betreiben kann - echt verrückt. Das ist auch das erste mal, dass mir sowas passiert.

@ClearEyetemAA5: ja, das Ding soll ja wieder einige Jahre halten - so wie die letzte Kombo auch. Ich bin jetzt mit der Kombo:

-Ryzen 2600, 16 GB, MSI1060, MSI B450 Gaming, 500W CM Netzteil auf 620€ gekommen. Das ist in meinem Budget und passt so denke ich auch. CM brauch ich, wegen meinem Gehäuse :) siehe Sig.

@Hastemaster: Da wäre ich dabei ;)
 
Deine avisierte Kombi habe ich auch seit dem 24. so in etwa.

Dabei ist mir aufgefallen das die 1060 praktisch ständig ins PowerTarget läuft, denn obwohl insgesamt 5 vrm im Platinenlayout vorgesehen sind, scheinen nur 4 (3für Pascal, 1 für Ram) verbaut. Das ist schon ärgerlich... und bei den aktuell immernoch dafür aufgerufenen Preisen doppelt! Auf der anderen Seite lockt der Preis, 8gb und Freesync bei den AMD 580
 
Die AMD ist das bessere Angebot, da unter 190€ zu haben. Allerdings ist Nvidias PT Kartenabhängig, meine Gainward 1060 läuft selten unter 1900mhz ins PT, teilweise erst bei 2ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei dem technischen Thema steige ich hier aus :) da kann ich leider nicht mitreden.

Ich habe hier im Forum ne MSI Gaming GTX 1060 G6 für 170 bekommen, 6 Monate alt. Da weniger Stromverbrauch, ultra Leise und farblich genau in mein Setup passt, hat das für mich gepasst.
 
Ok, mit der machst nichts falsch, trotzdem finde ich se zu teuer, für gebraucht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh