Bitte um Verbesserungsvorschläge/Hilfe bei Gamer PC Konfiguration (700€-800€)

HoroKun

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2013
Beiträge
3
PC soll im bereich der 800 Euro liegen eher zur 700 tendierend..
sollte alle aktuellen spiele auf max mit ca. 4 fachem Antialiasing schaffen ;)
(ich bin mir nicht sicher ob das Utopisch ist - aber ich denke eig. nicht ^^)

hier mal meine Bisherige Konfiguration:

Grafikkarten die ich mir überlegt habe:
Nvidia Geforce GTX 770 - wahrscheinlich zu teuer?
Nvidia Geforce GTX 670 - die soll so doll sein - aber wieso?? kann mir einer erklären wieso ich nicht die:
Nvidia Geforce GTX 760 nehmen soll? die ist doch um einiges besser oder?

--soviel zu den Grafikkarten^^ - wenn ihr noch eine ganz andere habt die ich einbauen könnte, immer her damit ;) --

Prozessor:
Intel Core i5 4670(K)
ja ich will diesen übertakten - dw auch:

Lüfter:
EKL Alpenföhn Himalaya

Board:
MSI Z87-G45 GAMING - hier suche ich eig. nach einer alternative...
aber usb 3.0, 3x Sata, sockel 1150 sollten dabei seien.. achso und OverClocking sollte natürlich möglich seien^^

Netzteil:
be Quiet Pure Power L8-CM 530 Watt
gibt es für meinen fall bessere?

soooo beim
RAM:
ich würde gerne 16GB verbauen in form von 2x8GB aber welche riegel???
da steige ich ja mal gar nicht durch^^
und ja ich weiß das mir 8GB reichen müssten eig.... aber ich will gerne die Windows Auslagerungsdatei deaktivieren und naja xD 16GB sind 16GB ;D

sooo Ich bin gespannt was ihr mir als Empfehlungen schickt ;)
Schonmal Vielen Dank im vorraus - weil ich komme da gerade nicht wirklich weiter^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich wenn es ins Budget passt.
Beim RAM das günstigste 2x8GB Kit DDR3-1600 1.5V, das du finden kannst. Eventuell noch drauf achten, dass keine hohen Heatspreader verbaut sind, um Kollisionen mit dem CPU-Kühler und dessen Lüfter zu vermeiden.
Warum suchst du beim Board nach einer Alternative? Das ist doch okay.
Bei der Graka würde ich auch einfach schauen, was ins Budget geht. Von der Leistung her gilt tendenziell: 770 > 760 >= 670. Die Kühlsysteme von ASUS, MSI und Gigabyte sind zu empfehlen.
 
Kann besonders die Msi gtx 770 gaming empfehlen.
 
Okay erst mal Danke für eine Infos - gibt es denn noch Grakas die ich nicht auf dem schirm habe z.B. amds ?
könnt ihr was zum Prozessor sagen? gute Wahl oder geht da mehr ohne gravierende löcher ins Budget zu reisen?
beim Board war ich mir nicht sicher ob es denn wirklich 120€uronen teuer seien muss :d naja aber gut is ja das MAIN-board, sollte also schon seinen preis haben dürfen^^

eine frage noch das von dir empfohlene Netzteil hat weniger Watt und ist vom selben Hersteller.. wenn ich das richtig sehe - wieso sollte ich dieses nehmen?
- ein ahnungsloser auf der suche^^ -
 
danke =)
wenn es die 770 wird greife ich zur MSI ;)
 
Ansonsten ist die Palit Jetstream 770
noch gut, aber lauter unter last.
 
Alternativ könnte man auf AMD Seite eine 7970(GHz Ed.) oder eine 7870(GHz Ed.) nehmen. Empfehlen kann ich hier die Windforce Karten von Gigabyte.
 
Ja, eine HD 7970 kann man auch nehmen. Die hatte ich aber nicht erwähnt, da du in deinem Startpost ausschließlich Nvidia-Karten nanntest. Dachte, AMD wäre daher eh hinfällig.

eine frage noch das von dir empfohlene Netzteil hat weniger Watt und ist vom selben Hersteller.. wenn ich das richtig sehe - wieso sollte ich dieses nehmen?
- ein ahnungsloser auf der suche^^ -
Naja, ich habe ja nicht gesagt, dass du es nehmen sollt. Du könntest es nehmen, wenn es noch in dein Budget passt. Als Upgrade sozusagen. Es bietet eine deutlich bessere Elektronik, hat einen höheren Wirkungsgrad und das Kabel-Sleeving ist besser (d.h. undurchsichtiger) - das heißt nicht, dass das L8 schlecht ist, es gibt aber besseres.
Die bloße Wattzahl ist das wohl das am wenigsten aussagekräftige Detail, wenn es um Netzteile geht. Man sollte eher darauf achten, wie diese Leistung auf die einzelnen Rails verteilt ist und wie robust die Elektronik ist (und eventuell auf den verbauten Lüfter achten, wenn man es lieber ruhig hat).

beim Board war ich mir nicht sicher ob es denn wirklich 120€uronen teuer seien muss
Naja, da du ja OCen willst, solltest du nicht zum billigsten Board greifen. Da wird halt gerne an den Komponenten gespart, um einen niedrigen Verkaufspreis zu ermöglichen. Für 120-130€ kriegst du schon ein stattliches Board für den Durchschnitts-OCer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh