Bitte um Verbesserungsvorschläge für Office-PC

desecrator66

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2008
Beiträge
114
Hi,
habe auf die Bitte eines Kumpels einen PC zusammengestellt. Einsatzgebiete sind ausschließlich Office, Mails, Youtube und MP3s verwalten/abspielen, Budget € 300 bis max. 350. Habe auf hardwareversand.de mal probehalber folgendes ausgesucht:

8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9
28,37 €

Crucial V4 64GB SSD 6,4cm (2.5") SATA II
49,97 €

AMD A4-5300 mit AMD Radeon HD 7480D Grafikeinheit, Box, FM2
45,00 €

ASRock FM2A55M-DGS, FM2, mATX
47,83 €

Samsung SH-224BB bare schwarz
18,52 €

Xigmatek Asgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz
32,23 €

be quiet! Pure Power 300 Watt / BQT L7
38,15 €

WD Caviar Blue 1TB 6Gb's
67,19 €

Gesamt: 327,26

Kann man da noch das eine oder andere besser machen? Eigentlich sollte im Preis noch Win7 enthalten sein, notfalls fliegt die SSD raus, die Vorteile werden außer beim Systemstart wahrscheinlich eh nicht relevant sein, oder? Habe selbst keine Erfahrung mit SSDs.
Danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein A75er Mainboard z.B.:
ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Da hast du dann auch USB3 mit dabei.

NT das Cougar A300

Evtl würde ich mir noch über einen CPU Kühler (z.B. Katana4) gedanken machen, die Boxed sind nicht so toll.

Eine SSD bringt vorteile, das System läuft einfach runder und die Programme starten schneller. Bei dem Budged wird es allerdings schwer die noch unterzubringen, deshalb würde ich sie auch rausnehmen und für das Geld dann Win7 bei ebay bestellen ( Windows 7 Professional 64 Bit inkl. SP1 Multilanguage Deutsch | eBay )
 
Wenn er USB3.0 und SATA3 nicht braucht, dann lass' das Mainboard so wie's ist.

Und das Cougar solltest du nicht nehmen, das BeQuiet L7 ist leiser und liefert mehr Ampere auf den 12V-Leitungen. Noch dazu erfüllt es die ErP-Richtlinie von 2013, das Cougar nur die von 2009.
 
also mein cougar ist nicht hörbar... hatte zwar als vergleich nur das l7 350 da, aber das war dann auch nicht leiser.
und wie hast du so schön in einem anderen thread geschrieben, die leistung reicht doch völlig aus, wozu brauche ich da die mehrleistung?
 
@fortunes
Warum empfiehlst du den ein NT aus der L7 Serie?
Die L8 Serie ist da doch um einiges besser.
 
weil es die leider erst ab 430 watt gibt.
 
Das ist natülich ein Punkt.
Trotz alledem würde ich ein Cougar einem L7 vorziehen.
 
Die nehmen sich eigentlich beide nicht viel.
Ich persönlich bin von der L7 Serie halt nicht so begeistert.
Und im NT Forum gabs dazu so auch so einige Diskussionen mit dem Ergebnis, dass da eher die persönliche Präferenz entscheidend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie hast du so schön in einem anderen thread geschrieben, die leistung reicht doch völlig aus, wozu brauche ich da die mehrleistung?
Da bislang das L7-300W günstiger als das Cougar A300 war, würde ich die Gegenfrage stellen - wieso mehr für weniger verweigern?

Da sich das Bild aber gedreht hat (bestimmt noch immer die Nachfrage den Preis?), kann man jetzt beherzt zu Cougar greifen. Die 3€ extra sind das L7 dann doch nicht wert.
 
danke an alle für das feedback,
habe jetzt das cougar NT genommen, weil etwas günstiger, sowie das ASRock FM2A75M-DGS (usb 3.0, sata III). ausserdem hab ich drauf geschi**en und eine crucial m4 128 dazubestellt, bin einfach gespannt ob und wie eine ssd einen unterschied macht.
danke auch für den tipp mit win7, hoffe das passt.
bg
d66
 
Die Crucial ist ja auch ne Top SSD.
Und den Unterschied zur HDD sollte eigentlich jeder spürbar merken.
 
das l7 mag mehr leistung haben, aber es ist und bleibt technisch einfach älter und es hat weniger garantie.
aber da der preis des cougar nun auch besser ist, passt eh alles :)
 
das l7 mag mehr leistung haben, aber es ist und bleibt technisch einfach älter und es hat weniger garantie.
Weniger Garantie ja - aber wieso erfüllt das L7 bereits die ErP-Richtlinie von 2013, wenn es "ältere" technik aufweist? Das Cougar schafft mit der "neuen" Technik nur die ErP-Richtlinie von 2009...

aber da der preis des cougar nun auch besser ist, passt eh alles :)
War. Jetzt ist wieder das L7 günstiger. ;)
 
marketing würde ich sagen ;)

denn ausser, dass man dafür unter 0,5 watt in stand by verbrauchen muss, habe ich leider noch keine weiteren angaben gefunden.
das erfüllen nämlich beide.

vielleicht kannst du mir das aber weiter erklären, denn ich finde dazu nichts mehr.
 
Wenn ein Hersteller ein Produkt mit einem Siegel oder einer Norm bewirbt, dann muss er diese auch erfüllen. Wenn das Cougar die ErP-Norm 2013 dauerhaft erfüllen würde, dürften sie sich auch damit schmücken. Die Angabe von Cougar "Energieverbrauch im Standby < 0.5W" heißt eben nicht, dass dies immer und dauerhaft so sein muss. Sie darf ja auch ein wenig darüber liegen, denn bis 1W hat man Luft.

BeQuiet hingegen erfüllt die ErP-Norm 2013 und fügt einen ähnlichen Satz wie Cougar hinzu: "Leistungsaufnahme im Standby-Modus liegt bei weniger als 0,3 Watt" - das heißt nicht, dass dieser Wert dauerhaft gehalten wird - aber er liegt definitiv dauerhaft bei oder unter 0,5W.

Mit Marketing hat das zwar etwas zu tun, aber ich halte keinen Hersteller der Welt für so dumm, solch' ein Siegel nicht im Produktportfolio einzupflegen, wenn es das Produkt auch erhält.
 
also hast du da auch nicht mehr gefunden als ich.
 
ist doch jetzt fast alles geklärt :d

und auch mal eine nette abwechslung zu intel-amd oder nvidia-amd :bigok:

aber verstehe was du meinst, werde mich da zurückhalten und nun btt :)
 
Naja, nur, dass das BeQuiet L7 die ErP-Norm 2013 erfüllt - und das Cougar A... eben nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh