Bitte um Rat - neues System

arxon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2007
Beiträge
9
Hey Leute!

Soll für einen Freund ein Sys zusammenstellen - Was sagt ihr?

-) Gigabyte GA-P35-DS4
was ist eigentlich genau der Unterschie zum DS3 bzw. DS3P bzw. DQ6 - werd da nicht ganz schlau. Gibt es Vor- und Nachteile?

-) E6850 oder Q6600 (G0)
welcher zahlt sich mehr aus?

-) A-DATA Vitesta Extreme Edition DIMM Kit 2048MB PC2-6400U

-) 1x Samsung SpinPoint T166 500GB
oder
-) 2x Samsung SpinPoint T166 320GB im Raid
wieviel Geschwindigkeit gewinnt man durch das Raid? Was ist eurer Meinung nach besser?

-) Seasonic S12II 430W
reicht das für für den Q6600 + HD2900 Pro (falls es die beiden werden)?

-) X1950 Pro oder HD2900 Pro?
Aufpreis von ca. 95€ - lohnt das?

-) Kühler hab ich keine Ahnung - evtl. den Scythe Mine Rev. B - reicht der auch, wenn er den Q6600 auf 3,5GHz bringen will? Oder muss es da ein Mugen sein?
Wie sieht das eigentlich mit LAN-Party-Tauglichkeit aus? Kann es sein, dass der Kühler aufgrund des extrem hohen Gewichts den Sockel ausreisst :eek: ?

Danke!!! :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo arxon :wink: Willkommen im Forum

1) Das DQ6 hat eine 12 Phasenspannung im Gegensatz zu den anderen, die haben nämlich nur 6 Phasen. 12 Phasen bringen nur bei sehr hohen Übertaktungen (>3,6Ghz).
Das DS4 ist wie das DQ6 aufgebaut, nur mir 6 Phasenspannung.

2) in Zukunft werden Quads mehr Leistung erbringen

3) Ram ist okay, es geht auch 800er MDT

4) Kommt drauf an welches Raid, bei Raid 0 hat man mehr Geschwindigkeit, aber bei einem Ausfall einer Platte, sind alle Daten weg. Hier wäre Raid 10 ratsam.

5) NT reicht aus

6) Brauchst du DX10 und willst nicht in den nächsten Monaten aufrüsten, solltest du die HD2900Pro nehmen.

7) Kuck dir mal den Scythe Mugen oder Xigmatek HDT-S1283 an
3,5Ghz sind schon ein harter Brocken ;)
 
Guten Abend!

Danke erstmal. Das ging ja schnell!

Also das DQ6 fällt somit weg. Bleibt noch die Frage zwischen DS4 und DS3(P).
Das DS3P und DS4 hat FireWire, das DS3 nicht. Es liegen ca. 50€ zwischen DS3 und DS4 - ist das nur wegen FireWire und der anderen Kühlung? Was ist dann mit dem DS3P (~30€ mehr) - was kann das mehr?
Würde das DS3 auch reichen (auch wenn er OCen will)?

Dann werd ich ihm wohl den Q6600 und die HD 2900 Pro Nahe legen.
NT ist auch fixiert :)

Bleibt noch die HDD(s) offen:
Was ist denn Raid10? Ich kenn nur Raid1 und Raid0.
Ist Raid10 schneller, oder genauso, wie wenn man nur die 500gb dranhängt?

Der Mugen wiegt ja 960g; 400g mehr als der Mine - ist es möglich, dass der runterbricht, wenn da fast 1kg dauerhaft dranhängen?
Hat wer von euch den Mugen? Irgendwas negatives aufgefallen?

Danke und Mfg arxon
 
Das DS3 reicht prinzipiell für rund 3,2GHz (Richtwert) aus, so genau kann man aber nicht sagen, besser ist das DS4, da der Chipsatz kühler bleibt.
Wenn er auf Firewire verzichten kann (wie ich selber auch und viele andere), reicht das DS3, das DS3P hat einen etwas größeren Kühlblock, bringt aber kaum Temperaturunterschiede, wenn dann das DS4 (sollte das das nötige Kleingeld vorhanden sein).

Raid 10 ist eine Mischung aus Raid 0 (Geschwindigkeit) und Raid 1 (Datenspiegelung), für solch ein Conpecpt rate ich aber zu einem Raid-Controller, da dieser die CPU entlastet.

Der Mugen kann nicht "runterbrechen", sonst hätten ihn nicht so viele User.
 
Spiele rechner?
Kann man eigentlich auch auf raid verzichten, vorallem raid 10 (braucht man ja schon 4 platten), mit 2HDDs geht nur 0 oder 1 raid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut der Q6600 ist auch kein Richtiger Quad. Sind 2 zusammengefügte Core2Duo. Die echten QuadCores kommen mit dem Penryn noch dieses Jahr.

Daher würde ich zum E6850 oder sogar E6750 greifen. Den E6750 bekommst gut bis 3,5 Ghz unter Lukü...
 
Die Penryns sind eigentlich geschrinkte quads (haben im grunde die selbe architektur, etwas verbessert wurde sie)
Würde mich interessieren wie du einen richtigen quad definierst? Weil der q6600 hat 4 Kerne die von einander getrennt angesprochen werden kann, die 4 verschiedene befehle bearbeiten kann. Was soll den ein "realer" quad da anders machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also leicht ist die Entscheidung nicht - slebst für mich ^^

Fix sind: MoBo, RAM, HDD, GraKa und Kühler.

Hat irgendwer schon die Sapphire 2900 Pro - ist die laut (hörbar) unter idle?

Fehlt noch NT und CPU.

Mein Kumpel hat aktuell noch ein "Blacknoise Noiseblocker CWT-430, 430W ATX" eingebaut - könnte er das eurer Meinung nach weiter verwenden, oder is es besser bei einem neuen System gleich ein neues NT zu nehmen?
Außerdem befürchtet er, dass 430 Watt zu wengi werden könnten, falls er sich in Zukunft mal eine 2. Graka (Crossfire) kauft - ist da ein 520W ratsamer? BTW: Ist das Seasonic hörbar?

Ist bei dem Mugen eigentlich Wärmeleitpasta dabei?
Was haltet ihr vom Ninja Plus (hat bei einer bekannten PCZeitung sehr gut abgeschnitten).

CPU wirds zu 90% der Q6600 werden. Ich denke in spät. 1 Jahr wird er sich beazahlt machen.

Also Leute - danke nochmal! Ich habt echt geholfen. Jetzt is es fast vollendet :banana:
 
Die wird unter last etwas lauter (wenn sie den selben lüffi wie die 1950xtx und die 2900xt verbaut hat).
Nein 430w reichen für cf nicht. Aber CF zahlt sich nicht aus, vorallem nicht, wenn es dafür verwendet werden soll, die leistung wieder ins passable zu hieven. Wenn 1 graka zu langsam wird, zuwenig leistung bringt für dich, wird dich die 2 nicht lange retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay - danke für den Tipp.

Das "alte" NT kann er aber ohne CF verwenden, oder?

Weiß irgendwer, ob bei den Scythe Kühlern WLP dabei ist?

Gute N8
 
Wie alt ist sein aktuelles NT? Eventuell fehlen ihn paar Anschlüsse.

Ja es ist WLP dabei.
 
hi leute.

das mit dem NT hat sich erledigt - er kauft sich ein neues.

danke an alle für die Ratschläge!

Das Sys ist jetzt komplett!

Gigabyte GA-P35-DS4
Intel Core 2 Quad Q6600 95W
A-Data Ram
Samsung SpinPoint T166 500GB
Seasonic S12II 430W ATX 2.2
Sapphire Radeon HD 2900 Pro, 512MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe, full retail
Scythe Mugen
 
Schön, freut mich wenn man dir hier helfen konnte.

Würd mich und sicher auch die anderen über Beiträge/Erfahrungen mit dem PC oder allg. Hardware betreffend hier im Forum freuen.

Gruß bepoler
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh