Bitte um kurze Absegnung für Office-Stromspar-PC

jojo456

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2008
Beiträge
4.700
Hey, könnt ihr bitte kurz über die Wunschliste schauen und ein Feedback geben? Funktioniert nicht? Kann man noch sparen? Es fehlt was?
Größtenteils ist der Vorschlag aus dem CB Forum "325€ µATX office PC".
Anforderungen sind:
-Office
-Surfen
-Stromsparend
-Leise
-HDMI für Monitor, USB 3, SD Kartenleser, DVD Brenner

1 Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
1 Intel Celeron G3900, 2x 2.80GHz, boxed (BX80662G3900)
1 G.Skill Value 4 DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15S-8GNT)
1 Gigabyte GA-B150M-DS3P
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Sharkoon MA-A1000
1 Revoltec Procyon 1.5 Cardreader bulk, USB 2.0 (RZ061)
1 be quiet! Pure Power 9 300W ATX 2.4 (BN260)


Viele Grüße
jojo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Prozessor ist nicht gerade flott, ich würde da schon einen Pentium empfehlen.
Der Kühler kostet fast so viel wie der Prozessor, also wie gesagt ich würde mindestens einen Pentium empfehlen.
Die Pure Power 9 Reihe von bequiet ist nicht so empfehlenswert, aber bei nem 300 € PC jetzt auch nicht so gravierend.
 
Celeron G3900 reicht fürs Surfen / Office ... wenn du bereit bist etwas mehr auszugeben, nimm den Pentium G4500 (ca. 65 EUR).

Beim Board tuts auch ein günstigeres mit H110-Chipsatz ... es sei denn, du willst später mal ne M.2-SSD nachrüsten.

Aftermarket CPU-Lüfter ist überflüssig, der Boxed tuts auch (nutze selbst nen G4500 @ Office, fast nicht hörbar).

BQ Pure Power 9 300W ist OK, solange du später keine Gamer-Grafikkarte (mit sep. Stromanschluß) nebst fetterem Prozessor in den Rechner stecken willst.

Ob der verlinkte Card-Reader für ~6 EUR was taugt, weiss ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob nun ein H110M-Board von ASRock, Gigabyte, MSI oder ASUS ist fast egal ... schau danach was du an Anschlüssen / Ausstattung brauchst (Video-Ausgänge, USB, etc.) und was das Brett kostet. Solltest du mit H110 nicht klarkommen, nimmste halt ein B150M-Brett - muss ja keines für knapp 85 EUR sein, gibt auch welche mit HDMI-Ausgang ab ca. 55-60 EUR (von ASRock bzw. MSI). Bei MSI musst du dir aber im Klaren sein, daß die 4-Pin Anschlüsse @ Gehäuselüfter in Wirklichkeit nur 3-Pin Anschlüsse sind. Sollte hier jedoch nebensächlich sein, da eh kein Gehäuselüfter verbaut wird.
 
Hey Rückmeldung hier.
Der Rechner wurde heute so zusammengebaut
1 Intel Celeron G3900, 2x 2.80GHz, boxed (BX80662G3900)
1 Crucial DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT8G4DFD8213)
1 Gigabyte GA-B150M-D3H
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 Sharkoon MA-A1000
1 Akasa Internal Cardreader, USB 2.0 (AK-ICR-11)
1 be quiet! Pure Power 9 300W ATX 2.4 (BN260)

Leider 1x8gb anstatt 2x4gb Dualchannel. Dafür hat er so 5€ gespart...
Als SSD wurde eine Intenso 120gb genutzt (genauer weiß ich nicht).
PC ist wirklich sehr leise, Gehäuselüfter 600upm, CPU 1000upm. Alles regelbar über BIOS.
Stromverbrauch IDLE 16W, beim surfen 20-30W.
 
naja, die intenso ist nicht gerade der bringer, aber ich denke bei den anforderungen wird es passen.
 
Hab ich auch gemeint, aber er hatte sie übrig:heul:
 
wozu? der rechner ist fertig
 
Leider 1x8gb anstatt 2x4gb Dualchannel.
DualChannel macht heute keinen Sinn mehr - es sei denn, man will über die integrierte Grafik zocken.

Ansonsten ist ein großes Modul heute immer mehreren kleinen vorzuziehen, da man so später einfacher aufrüsten kann.

Beim Netzteil hätte es das System Power8 auch getan.
 
Nur beim zocken, oder auch bei anderen Anwendungen? integrierte Grafik nutzt er ja.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Nur beim Zocken mit der integrierten Grafik, egal ob Intel oder AMD, macht DualChannel Sinn. Es gibt noch eine handvoll weitere Anwendungen, eher synthetischer Natur, die von der erhöhten Bandbreite profitieren, aber die sind für Otto-Normal nicht von Interesse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh