[Kaufberatung] Bitte um Kritik (800-1000€ PC)

Skriban

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2018
Beiträge
4
Guten Tag zusammen,

ich stelle gerade einen PC für meine Freundin zusammen. Fokus liegt auf Bildbearbeitung, Photoshop und etwas gaming.

- Ziel ist also ein PC, mit dem man angenehm arbeiten und aktuelle Spiele mit guten Einstellungen mit einer akzeptablen framerate spielen kann.
- Er sollte leise sein
- Betriebssystem ist vorhanden
- Ursprünglich waren etwa 800€ angepeilt. Es muss wirklich nicht high-end sein, aber es wäre schön, wenn der PC auch in den nächsten Jahren noch gut nutzbar wäre. Zusammengefasst: Bestes Nutzen/Kosten-Verhältnis im Bereich 800-1000€.
- Wiederverwendbare Hardware ist nicht vorhanden.

Hier die Zusammenstellung:
Geizhals Warenkorb

SSD: 250GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4
HDD: Seagate BarraCuda Compute 1TB
CPU: AMD Ryzen 5 2600X
RAM: G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15
GPU: Gainward GeForce GTX 1060, 6GB
Mainboard: MSI X370 Gaming Pro
CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock
Case: be quiet! Pure Base 600
Netzteil: be quiet! Pure Power 10 500W
-> ~1000€

Wäre es so möglich, das für den neuen Ryzen-Chip erforderliche BIOS-Update irgendwie durchzuführen, oder muss ich auf ein x470 Board zurückgreifen?
Es wäre schön, die CPU etwas übertakten zu können, wäre das mit dieser Zusammenstellung möglich bzw. sinnvoll?

Für Kritik und Tipps wäre ich sehr dankbar.

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
400W reichen eigentlich, aber ist kein Verlust 500W zu nehmen ;)
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ist etwa gleich gut (mehr Spannung, mehr MHz) und kostet weniger.
Mainboard würd ich eins mit besseren Spannungswandlern nehmen: [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste
Denk dran das X370 / B350 vermutlich ein Bios-Update benötigt. Die meißten Shops machen es für viel Geld. Lokale Shops einfach anfragen, ob die das für nen 10er machen. Alternativ noch 1-2 Wochen auf die B450 Boards warten
Gehäuse ist Geschmackssache.
M2. SSD muss nicht zwingend sein. Für ein paaar Euro mehr bekommste halt 500GB SSD 860 EVO. Musst du für dich wissen.
CPU Kühler würd ich persönlich einen etwas besseren nehmen, falls dir Leise + gute Kühlung wichtig ist.
 
Hey, danke für den input.

Laut AMD-Seite ist die maximale Speichertaktfrequenz beim Ryzen 5 2600x 2933MHz. Würde also ein 3000er Ram trotzdem funktionieren? Oder auch ein 3200er? Da gäbe es für 154€ die G-Skill RipJaws V 16gb CL16.
Beim Mainboard schau ich dann nochmal. Vermutlich warte ich auf die B450 Boards.
Welchen CPU-Kühler kannst du mir empfehlen?
 
CPU-Kühler kommt drauf an ob du gewisse optische Vorlieben und wie viel Platz dein Gehäuse hat. Der Pure Rock ist nicht schlecht, aber halt nicht der stärkste (man bekommt halt was man bezahlt). Falls optisch ansprechend, den be quiet Dark Rock 4. Scythe Mugen 5 ist etwas günstiger.

Ryzen profitiert auch noch vom Takt jenseits von 2933. Wenn auch nicht mehr so viel. Allerdings kannst du selbst bei gleicher Spannung noch etwas an besseren Timings schrauben. Sprich statt CL16 dann nur noch CL15, etc. Wichtig ist aber, das Ryzen stark von besserer Ram-Geschwindigkeit profitiert. Sprich wenn du performance willst (was bei einem 2600X so zu sein scheint), dann sind 3000Mhz schlicht besser als 2666.

Edit: Auf Youtube gibts ein paar Vergleichsvideos diesbezüglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
die B450-Mainboards sind nun draussen und ich habe schonmal etwas gestöbert. Ich finde das MSI B450-A Pro ( MSI B450-A Pro ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ) aufgrund des günstigen Preises interessant. Allgemein bin ich aber etwas überfragt, worauf es ausser der Anschlussmöglichkeiten bei den Mainboards zu achten gilt. Von Spannungswandlern usw. habe ich leider keine Ahnung. Ich würde mich über Tipps diesbezüglich sehr freuen! Danke!


Ursprünglich hatte ich dieses RAM-Kit ausgesucht: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Auf der MSI-Website ist dieses nicht als kompatibler RAM aufgeführt. Allerdings sind dort andere Farben der RipJaw V-Reihe aufgeführt. Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Unterschied zwischen den verschiedenen Farben oft nur kosmetisch ist und auch der schwarze RAM damit mit dem Mainboard kompatibel wäre?

Desweiteren unterstützt das MSI B450-A Pro "A-XMP"-OC für den RAM. Könnte ich damit also das XMP 2.0 Profil des genannten G-Skill-RAMs nutzen oder ist das wieder etwas ganz anderes?

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Das kommt etwas auf deine Preisvorstellungen und Wünsche an das Board an. Leider sind die Boards alle noch 10-20 € teurer als sie es sein werden. Das Asus Strix-F scheint bisher das beste B450 Gesamtpaket zu sein. Ist aber noch bei etwa 135 €. Wenn dir das zu viel ist, dann müsste man weiter schauen.


Zwecks RAM: Die Ram-Probleme der ersten Generation Ryzen sind schon durch die Bios-Updates bei den Boards hauptsächlich gefixt worden. Die zweite Generation hat diese dann wohl fast garnicht mehr. Solltest dir also jeglichen Ram bedenkenlos kaufen können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh