[Kaufberatung] Bitte um Kaufberatung für leistungsstarken Office-PC

seilenbe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2021
Beiträge
3
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Noch nichts konkretes tatsächlich, aber die Hoffnung stirbt ja nicht. Vermutlich Rennsimulationen, zumindest gibt es hier noch irgendwo ein Logitech G27 Lenkrad etc. ;-)

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Webinare halten, WebCasts... Was cool wäre, ist was wo ich direkt die E-Gitarre anschließen kann.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Besonders leise, wenn es geht das vorhandende silentmaxx ST-11 Bigtower Gehäuse nutzen (ATX)
Ich möchte USB-Geräte, Monitore, Maus, Tastatur, idealerweise Sound mit einem Notebook ebenfalls einfach nutzen können. Ich dachte an einen KVM-Switch zu meiner Docking, aber vielleicht habt ihr noch eine andere Idee?

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 Monitore, vorhanden sind 2x HP 24fh (23,8 Zoll / Full HD IPS) Monitor (HDMI, VGA, AMD FreeSync, 1920 x 1080 Pixel bei 60Hz)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Ja, aber vermutlich alles zu alt:
  1. 2,5" Samsung 64 GB 830 SD
  2. Writemaster DVD-Brenner
  3. nicht nennenswerte SATA und sogar IDE-HDD glaube ich 🤣
Win 10 Pro kann man wenigstens noch nutzen 😉

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
700-1.000€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
von jetzt bis in ein paar Monaten. Habe hier schon verfolgt, dass die Preise wohl gerade hoch sind...

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Das schaffe ich hoffentlich selber, am meisten Sorge habe ich bei der Auswahl der Teile, hinsichtlich Kompatibilität

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Ich möchte größere Excel-Dateien gut bearbeiten können, Datenanalysen fahren können und einfach keine Probleme bei vielen Browser-Tabs, MS Teams, großen PowerPoints usw. haben.

Ich dachte an einen AMD Ryzen 7 5800X, 32GB (2x16GB) DDR4 3200 MHz und 240GB SSD, 1-2 TB HDD...

Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was cool wäre, ist was wo ich direkt die E-Gitarre anschließen kann.
Da solltest du dich mal zum Thema Soundinterfaces schlau machen was es für Möglichkeiten gibt und wie teuer sowas ist. Ich hab so 200€ im Kopf...

Der Rest wird eigentlich ein 0815 PC.
Und das Gehäuse würd ich tauschen. 80mm Schreihalslüfter im Heck, das ist sowas von 1990er :fresse2:

So oder so ähnlich:

€ 789,39
1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 x Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4 (FOCUS-GX-550)
1 x ASRock B560 Pro4 (90-MXBF10-A0UAYZ)
1 x Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2 (SA2000M8/1000G)
1 x Intel Core i5-10400 (G1), 6C/12T, 2.90-4.30GHz, boxed (BX8070110400/SRH3C)
1 x Western Digital WD Blue 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRZ)
1 x Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank, 2k5lexi bzw. Lars nehme ich an.

Ich versuche möglichst wenig Müll zu verursachen, aber ich sollte wohl mal auch das Case wechseln. So hätte ich ja auch noch ein vollständiges Backup-System - das wäre ja ein Vorteil.

Wahrscheinlich war die 1.000€ Marke etwas knapp, wenn ich in der Liga Ryzen 7 5800X liegen möchte. Ich würde auch noch bis 1.300€ gehen.
Es ist doch schon auch leistungsseitig ein Sprung, oder?!

Ich möchte wirklich gern ein System, was mehr als ausreichend Power hat. Wenn man den Rest so lassen oder vergleichbar haben will, hältst Du es für sinnvoll noch zumindest auf Core i5-10600 bzw. K oder KF zu gehen? Bringt das was oder gibt es dann andere Bottlenecks und die Leistung verpufft?

Leider ist das Case wohl deutlich teurer geworden, zumindest hatte ich das bei Mindfactory mal alles zusammengestellt, da gab es alle Komponenten. Ich komme da jetzt auf 845,33€.

Der Gegenansatz, wenn man die Leistung nicht erhöht: Wenn es ohnehin eher ein 0815-PC ist (bleibt), sollte man dann wg. Gewährleistung nicht doch lieber ein Komplettsystem nehmen?

Dann hätte ich z.B. dieses gesehen: https://www.pclike.de/de/5916-i5-10500-32.html für 832€. Sicherlich nicht überall die gleichen hochwertigen Komponenten...
Da habe ich das System in die Richtung konfiguriert:
  • Samsung 970 EVO M.2 NVMe PCIe x4 mit 1TB,
  • 2TB HDD
  • SSD raus
  • Windows raus
  • 1 Gehäuselüfter rein
Das Netzteil ist auch silent.
Mainboard MSI H410M - A PRO
32 GB DDR4 Ram ≥ 2666 MHz Markenspeicherriegel

Wie wäre da Deine Einschätzung? Man kann sicherlich auch dort den Speicher tauschen, wenn Du das kritisch siehst.
Auch das Mainboard ist sicherlich ein zentraler Punkt, oder?!

Wenn ich das von Dir konfigurierte System bei Mindfactory komplett zusammenbauen lasse, komme ich auf 995€.
 
Bringt das was oder gibt es dann andere Bottlenecks und die Leistung verpufft?
Es ist immer eine Frage der Software und was die nutzen kann. Videokrams skaliert in die Breite, da kannste auch 32 Rechenkerne voll nutzen.
Ich bezweifle dass Excel das auch kann, entsprechend sehe ich bei mehr als 4-6 Kernen keinen Mehrwert.
Du könntest allerdings einen 10600k oder 5600x nehmen für maximalen Bums pro Kern - ob das realistisch einen Unterschied macht, ich weiß es nicht.


Ein größerer Lüfter schaufelt mehr Luft bei weniger Umdrehungen/Lärm.
Bei einem Gehäuse mit 120mm Lüfter im Heck (Abwärme raus) hätte ich gesagt einen noiseblocker e-loop rein und gut. Aber mit einem 80mm Lüfter wäre das vergeblich, der schaufelt einfach keine Luft. Ich denke da tust du dir mit einem Upgrade einen großen Gefallen.(Ghetto-Mod mit Dremel und FLEX wäre noch eine Option... )

Komplett PC oder Schrauben ist eine grundsätzliche Entscheidung. Musst du selbst wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Ich glaube ich mach das System dann so, wie Du vorgeschlagen hast und mach den Zusammenbau selbst.
Sicherlich ne Frage eines ungeübten, mein PC ist echt alt - brauche ich separate Wärmeleitpaste?
 
ist beim kühler dabei



hier wäre noch eine case alternative.

allerdings sind die fractal lüfter die bei den cases in der regel dabei sind nicht so der brüller.

ich hat für 1 tag mal ein meshify 2 hier und die sind kein PWM und recht "laut"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh