• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Bitte um Hilfe] Suche neuen Prozessor

Welchen Prozessor würdet ihr empfehlen?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    10

Julian Gerhard

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2017
Beiträge
5
Hallo liebe Community,

zur Zeit läuft mein PC mit dem Intel Core 2 Duo E6600 mit 2x 2.40GHz. Da ich jedoch seit geraumer Zeit angefangen habe auf dem PC zu spielen anstatt auf der PS4, benötige ich auf jeden Fall ein neuen Prozessor. Meine jetzige hat einfach zu wenig Power. Ich zocke zur Zeit Watch Dogs und habe noch vor mir Assassins Creed 4 zu kaufen.

Ich habe mich hier schon einmal informiert und in der engeren Auswahl stehen der AMD FX-8350 und der Intel Core i5-7600K. Mein Budget beträgt maximal 300€. Bin für alle Tipps und weitere Anregungen offen, die im Budget liegen. Danke schon einmal im vorraus.

Mit freundlichen Grüßen Julian :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, mit nur 300 Euro wirst du nicht weit kommen, denn neben der CPU benötigst du noch Mainboard und Arbeitsspeicher.
Du solltest nach gebrauchten gute Angebote Ausschau halten.

Hier würde ich dann auch nach Skylake oder Haswell Intel Prozessoren Ausschau halten.
 
1. Das ist das falsche Forum. Ich verschiebe is in das Korrekte.

2. Du musst deine komplette Plattform tauschen. Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, brauchst du ein neues Mainboard + Speicher + CPU und vermutlich noch eine neue Grafikkarte.
Poste mal dein komplettes System. Dann lässt sich mehr sagen.
 
Hallo Julian, bitte schreib mal, was sonst noch verbaut ist, im Detail wichtig sind:
Speicher, Netzteil und ggf. Gehäuse, wenn das übernommen werden soll und kann.

Speicher: DDR2? DDR3?
Netzteil: Hersteller/Marke, Modell, Wattzahl.
Gehäuse: Marke und Modell, oder n paar Fotos von Innen.
 
ich würde sagen auf der Seite die du verlinkt hast, kann man sich nicht informieren. Das was ich grob überflogen habe, ist so vereinfacht dargestellt, das ist schon fast desinformation. Die "Amazon Bewertung" sagt ja schon alles. Daran sollte man sich nicht orientieren. Informiere dich indem du Tests wie diesen liest. K Modell? Willst du übertakten? Dafür muss man sich auch einiges anlesen. Muss man wollen.
 
Hallo Julian, bitte schreib mal, was sonst noch verbaut ist, im Detail wichtig sind:
Speicher, Netzteil und ggf. Gehäuse, wenn das übernommen werden soll und kann.

Speicher: DDR2? DDR3?
Bei einem Intel Core 2 Duo E6600 wird er DDR2 Arbeitsspeicher verbaut haben.

Die Vorschläge von @A R 9 9 finde ich soweit auch schon für diesen Budget sehr gut.
Aber hier würde sofern nicht schon vorhanden noch eine Grafikkarte fehlen.
 
Bei dieser Abstimmung wirst du wohl niemanden finden (evtl. von einem Fanboy abgesehen), der für den FX votet :d

Und ich als EX-FX6300@4,40GHz-User enthalt mich da mal meiner Meinung wegen der deutlichen SingleCore-Performance-Unterschiede zu den neuen Intel-CPU's

@Julian Gerhard: In Sachen Neuteile ist mit einem 300Euro-Budget leider nicht wirklich etwas möglich, und Deinen jetzigen C2D-E6600-CPU durch einen gebrauchten Core2Quad-Q9550-CPU (der müsste dann ggf. sogar einer aus der E0-Stepping-Serie sein da diese Serie sich besser übertackten ließ, und das wäre dann defenitiv notwendig, und das wäre dann auch noch vom verbauten Mainboard-Chipsatz abhängig, der Intel-P35-Chipsatz hatte ja damals den Ein/Aus-Bug ab einer bestimmten-FrontSideBus-Taktung) macht in meinen Augen auch nicht so wirklich sinn leider ;)
 
IICARUS normal schon, aber es ist eben DDR3 ist möglich, daher frage ich, dass die Wahrscheinlichkeit für DDR2 sehr hoch ist, ist mir klar.
 
Ach so, das war mir jetzt nicht bekannt. :)
Bin jetzt auch nur davon ausgegangen das er ein DDR2 verbaut hat.
 
HUPS, dachte das wär ein Ryzen XD Ich würde lieber warten auf die R3 Reihe ^^
 
Ach so, das war mir jetzt nicht bekannt. :)
Bin jetzt auch nur davon ausgegangen das er ein DDR2 verbaut hat.
Wenn der auf nem Board steckt wie zur Vorstellung des E6600, dann ist es definitiv nur ddr2, es gab aber Boards, ab dem x38 Chipsatz, die DDR3 konnten.
Generell kann man bei den meisten 775er zwar von DDR2 ausgehen, aber gerade wenn die Boards beides konnten, kann es heute sein, dass bei ner RAM-Aufrüstung mal DDR3 rein kam.
Die RAM-Controller waren da ja noch im Chipset.
Allein schon der FSB bremst aber ja leider enorm, weshalb diese Plattform selbst bei Office eigentlich nicht mehr wirklich doll ist.
 
IICARUS normal schon, aber es ist eben DDR3 ist möglich, daher frage ich, dass die Wahrscheinlichkeit für DDR2 sehr hoch ist, ist mir klar.

Ich bestätige da Deine Aussage, da ich selber so eine Sockel-775-Konfiguration 2009 mit DDR3-RAM-Riegeln mal hatte, nur musste man beim DDR3-RAM-Kauf sehr aufpassen da die nicht immer stabil auf Sockel-775-System liefen (erst recht, wenn man den CPU über den FrontSideBus übertacktet hat), auch mit einer Sockel-775-Konfiguration mit DDR2-RAM-Riegeln war das so ;)
 
Hey Leute,

erst einmal danke für eure schnellen und informativen Antworten. Hier sind Daten zu meiner Hardware:
- Gehäuse: Dell Precision 390 Tower
- Prozessorsockel: LGA775 Socket
- RAM: DDR2 SDRAM
- Grafikkarte: Intel i975 (ist glaub ich im Prozessor verbaut)
Glaubt ihr ich könnte mit dieser Hardware weiter arbeiten oder muss hier auch umsteigen? Wenn man den neuen Prozessor übertakten könnte, wäre das schon cool, aber damit werden Intel CPUs doch ausgeschlossen oder?

Mit freundlichen Grüßen Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
in die tonne
 
einen spieletauglichen Rechner wirst du daraus nicht machen können. Hol dir 2-3jahre alte Hardware, das ist keineswegs veraltet.
OC geht bei intel mit den teureren K Modellen. Da steht ein K hinter der Nummer. Wie schon gesagt. Dafür muss ein Interesse bestehen. Von alleine takten die sich nicht hoch. Informiere dich lieber vorher was das betrifft. Da dein Budget nicht sehr hoch ist, wäre ein non K Ivy oder Haswell meine Empfehlung. Die sind vielfach gebraucht erhältlich.

ebay suche Komplett PC's auf diesem Wege sind auch eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leid es mir tut, aber da ist wohl eine Komplettrenovierung notwendig. Das System ist einfach völlig überholt. Da hilft auch kein Übertakten.
Du brauchst also Folgendes:

Definiv notwendig:
1. Neues Mainboad
2. RAM
3. Grafikkarte

Vermutlich notwendig:
4. Neues Netzteil
5. Festplatte bzw. SSD

Eventuell notwendig:
7. Neues Gehäuse

Nun ist die Frage was du ausgeben kannst. Doch ich sage dir schon gleich, mit 300€ wird das Nix. Das ist zu wenig. Zumindest beim Neukauf. Gebraucht ist das schon eher möglich.
 
Case dürfte neu notwendig sein, sieht nicht aus wie Standard-ATX am Netzteil, und das dürfte wohl fällig sein.

Edit, man bin ich Blind, es ist noch schlimmer, das Teil ist wohl BTX!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Dell hat immer ihr eigenes Süppchen gekocht, was im Business Markt auch irgendwie Sinn macht. Als Consumer ist da Aufrüsten eher schwierig, wenn es nicht nur RAM, CPU oder HDD ist.

Edit: Würde auch mit einem frischen System anfangen. Ein Case kostet nicht die Welt. Mit 20-30€ hat man schon etwas vernünftiges. Nach oben gibt es natürlich, wie immer, kaum eine Grenze :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Spare mal lieber noch ein wenig, demnächst kommt schon der Ryzen 5 Quadcore für unter 200€, und der Ryzen 5 Sixcore für unter 250€...
 
Ja Dell hat immer ihr eigenes Süppchen gekocht, was im Business Markt auch irgendwie Sinn macht. Als Consumer ist da Aufrüsten eher schwierig, wenn es nicht nur RAM, CPU oder HDD ist.

Edit: Würde auch mit einem frischen System anfangen. Ein Case kostet nicht die Welt. Mit 20-30€ hat man schon etwas vernünftiges. Nach oben gibt es natürlich, wie immer, kaum eine Grenze :d

Na nen 10er mehr sollte man investieren:
Sharkoon S25-V Preisvergleich Geizhals Deutschland
Hab ich hier, ist n 2500k@4,4GHz udn ne GTX780 drin, bleibt leise und ist denk ich auch ganz ordentlich. PCGH meint auch Preis-Leistungs-Tipp.
 
Vielen Dank euch allen. Werde auf jeden Fall mein Budget neu überdenken. :)
 
Für 600 Euro bekommst du schon einpaar ordentliche Sachen im neu kauf Bereich eher weniger. Aber auf jeden Fall bekommst du gebraucht was ordentliches zusammen. Da.gibt es aber noch den Pentium kp was der hat 2kerne und 4threads. Der kostet aktuell 59 neu. Gebraucht bekommst du den mit Glück für 40-45. Dazu eine gtx 1060 6gb oder eine rx480 8gb. Neues Gehäuse bis 50 euro. DDR 4 RAM 16 gb bis zu 110 euro. Neues Netzteil 60 euro. Eine SSD Festplatte kannst du auch noch dazu holen. Also es ist recht viel möglich um zu zocken. Da ist der Pentium ganz gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh