Bitte um Hilfe bei PC-Komponentensuche :)

MarluxiasScythe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2017
Beiträge
2
Hallo liebe Mitforumler!

Ich habe mir vorgenommen meinen 7 Jahr alten Pc langsam aber sicher in Rente zu schicken und mir ein neues etwas stärkeres, natürlich selbergebautes, Modell zuzulegen.
Ich hab zwar ein bisschen Erfahrung mit Pcs aber stehe doch vor ein paar "kleineren" Hürden bei denen ich die Hilfe einiger die sich besser auskennen brauchen könnte.
Mir sind bei dem Pc den ich bauen will neben der Power auch die Esthetics wichtig. Es soll insgesamt ein weiss/violett farbener Build werden, da ich dass ewig generische rot/grün/blau, dezent langweilig finde.
Dies wären die Komponenten die ich mir bisher so rausgesucht hab:

Case
Fractal Design Defince C oder NZXT S340
CPU
Intel Core I7-7700K
Mainboard
MSI Z170A MPower Gaming Titanium
GPU
Galax GeForce GTX 1070 Hall of Fame (bin mir aber nicht ganz sicher ob eine 1060 nicht auch reichen würde, gibts allerdings keine ansprechende in weiss)
RAM
16gb - Corsair Vengeance LED White
Cooler
Gamerstorm Deepcool Captain 240EX Weiss / guter weisser Aircooler der ned ausschaut wie ein ekliger klotz?
Power Supply
Corsair RMi Series RM750i V2 (Vollmodular)
HDD/SSD
500 gb SSD und 2 TB HDD

Dass wären bisher so die Komponenten an die ich gedacht hatte, natürlich kommen noch gesleevte Käbel und Farbige LED Lüfter dazu, die sind jedoch nicht dass Problem.
Was haltet ihr so von dem Build? Ich bin für Anregungen/Verbesserungen definitiv offen und wäre auch sehr dankbar dafür
Was mich noch interessieren würde, was haltet ihr von der AIO Wasserkühlung. Sie sieht natürlich toll aus, aber ich hab schon öfters gehört dass die Aio Kühlungen mit der Zeit schnell den Geist aufgeben bzw.evaporieren,auslaufen etc. Luftkühler wäre natürlich eine Alternative, aber ich finde diese riesigen Klötze versauen irgendwie die Optik des Pc Builds. Was denkt ihr?

Würde mich über Anregungen sehr freuen,
Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde für nen I7 7700 nen Z270 chipsatzt board verwenden

bei dem Z170 muss das bios upgedatet werden damit die 7000er intels drauf laufen

moderne AIO soll man kaufen können sollen zuverlässiger sein wie die alten
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem 7700K und ner 1070 würde ich 450 min nehm ehe 500 (greade wen oc't werden soll)

wenn gegen die 1060 getauscht wird reichen 450watt
 
habe das 550 watt netzteil nur genommen weil es auch in weiß erhältlich ist :)

allerdings würde ich hier auch 450-500 watt anlegen.
 
jo kommt etwa hin etwas für sicherheit (dan is platz für mehr festplatten ect) was drauf legen 380 und netzteil mit max 80% belasten macht dan runde 450 watts
 
Der Rechner mit GTX 1070 und 7700K würde übertaktet kaum mehr als 330 Watt ziehen.

die wattklasse darüber bietet aber unterm strich noch mehr als reine leistung.
bessere railverteilung, mehr anschlussmöglichkeiten, abnehmbare kabel um nur ein paar zu nennen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh