Bitte um eure Ratschläge zu günstigen Gebrauchten :)

Fischhirn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2005
Beiträge
3.597
Ort
Münster
Hi zusammen,

Erstmal kurz für den Kontext:

seit meinem Abitur (2008) bin ich einen VW Polo 1,2 Comfortline gefahren, der mir leider Ende 2012 verreckt ist. Seitdem habe ich mir kein neues Auto geholt, weil ich 1. momentan in München wohne und 2. das Geld einfach nicht da gewesen ist :fresse:

Nun hat sich die Situation aber geändert:
Ab März 2014 fange ich meine Masterarbeit in der Nähe von Stuttgart an. Ich war dort schon mal 6 Monate -
Ein Auto ist da für mich Pflicht!
Zudem führe ich eine Fernbeziehung (400 km von dort) und ich habe keine Lust mehr von Mitfahrgelegenheiten und Schnäppchenangeboten abhängig zu sein.
Mein Bruder ist im 2. Ausbildungsjahr bei BMW als KFZ-Mechatroniker und fährt selber einen 5er BMW, Baujahr 99. Er ist trotz der fast 190000 km ziemlich zufrieden. Ich liebäugle ebenfalls sehr mit BMW, auch weil mein Bruder mir sicherlich bei diversen Macken helfen kann. Nur muss es aufgrund der langen Strecken ein Diesel oder LPG sein und bitte nie wieder weniger als 100ps!!

Kontext /ENDE :P

Größter Knackpunkt: Budget von (eigentlich) maximal 3500 - 4000€ bzw laufende Kosten während der Abschlussarbeit.
Meine Eltern würden mich für den Kauf evtl bezuschussen, weil ich voraussichtlich nach dem Studium fähig sein sollte, denen das zurück zu zahlen.
Bei dem eigentlichen Budget ist man an der untersten Grenze wo es auch schon viele Fakes oder nur Schrott gibt. Oft kommen aber Angebote von recht gepflegten 3er und 5er BMWs (zumindest von den Bildern her), welche aber hart an den 200k kratzen.

Ich würde gerne mal eure Meinungen und Erfahrungen zu solchen Gebrauchtwagen hören. Der ein oder andere von euch hat sicher auch gute Tipps oder Alternativen. Kann man sich so einen 5er Diesel von ~1999 rum zulegen ohne im ersten Jahr ordentlich für Reparaturen aufkommen zu müssen? Oder ratet ihr mir gänzlich davon ab und empfehlt mir lieber nen juten Opel Corsa? :fresse:

Vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kein Geld, wenig Unterhaltskosten und mindestens 100PS sind 'ne schlechte Kombination. Diesel beim E39 wird in der Umweltzone Stuttgart vielleicht auch ein wenig hinderlich.
 
Jap, ich sehe ein, dass das nach dem Wunsch der eielegenden Wollmilchsau klingt. Aber ich möchte es wenigstens versuchen was halbwegs vernünftiges zu finden. Euro 4 sollte es tatsächlich haben, da ich damit zwar eher selten in Stuttgart herumfahre, dafür aber öfter in NRW bzw Düsseldorf/Münster.
 
Viele Sachen, gerade so die üblich anfallenden (Flüssigkeiten, Bremsen, Auspuff) wird dein Bruder doch aber sicherlich auch bei Nicht-BMWs richten können, oder?
Stelle es mir auch recht schwer vor, für das Geld einen vernünftigen (Diesel) BMW zu bekommen.. :(
 
Ja, es ist wirklich schwierig und eventuell einfach nicht möglich! Die Hoffnung stirbt aber zuletzt :fresse: Was sagt ihr denn zu Austauschmotoren? Mein Bruder und viele im Internet sagen da Finger weg. Andere sollen damit gute Erfahrungen gemacht haben..

Ich stell euch einfach mal ne kleine Liste zusammen, was mir auf der Suche so unter gekommen ist:

Gebrauchtwagen: Mercedes-Benz, C 200, Kompressor Avantgarde, Autogas (LPG),

Gebrauchtwagen: BMW, 320, i Limousine M-Packet *LPG-Gasanlage*, Autogas (LPG), (M-"Packet" xD, aber LPG!)

Gebrauchtwagen: BMW, 530, D A DPF / 1.HAND / SCHECKHEFTGEPFLEGT, Diesel, (Ich mag dieses beige Leder total :-) )

Meine Eltern müssten da ein wenig drauf legen, aber was haltet ihr generell von diesen Angeboten?
Ich suche übrigens 200km rund um Düsseldorf, weil ich da bald drei Wochen meine Eltern besuche und ein paar Fahrzeuge ansehen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster une behauote, dass ein 15 Jahre alter Diesel mehr verbraucht als ein fünf Jahre alter Benziner. Zumal due dich bei Steuern und Versicherung noch umgucken wirst bei alten Dieseln.
Meine Fernbeziehung (wohne zur Zeit selbst bei Stuttgart) läuft über 900km (eine Tour), ich habe Spritkosten (1,6l Benziner) von knapp 200€ für die komplette Tour. Ca. 80-90€ bekomme ich über Mitfahrgelegenheiten wieder rein. Dafür ist der Unterhalt für meinen Astra sehr günstig.
Ich an deiner Stelle würde mal einen sehr spitz geschärften Bleistift ansetzen. Den Kaufpreis des Autos solltest du auch gleich nochmal als Reperaturkosten zurücklegen. Benzinkosten sind auch nicht zu verachten. Wie viel Geld bekommst du monatlich für deine Masterarbeit? Vllt kannst du nebenbei noch einen 450€-Job machen. Und deine Freundin kann ja auch mal zu dir kommen.
 
Danke für deine Erfahrung, Lumpy :)

Habe für ~800km (400 hin-zurück) auch etwa 100€ angerechnet. Mitfahrgelegenheiten würde ich auch mitnehmen. Freundin besucht mich auch öfters, das ist nicht das Problem :)
Ein Benziner ist mir nach langer Sucherei auch in den Sinn gekommen, weil die Anschaffungskosten und das Plakettenproblem deutlich geringer sind..
Einen Nebenjob werde ich nicht unterbringen können. Bei aller Liebe nicht, aber die Arbeit selbst ist mit 750€ (glaube ich) ganz gut bezahlt + etwas Taschengeld für einen Teil der Miete von den Eltern.

Zum Beispiel:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240787589&asrc=st|s
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich wirklich genau durchrechnen, weißt du denn wieviel km bei dir im Monat zusammen kommen werden? Ich kann mir nur schwer vorstellen dass sich da ein Benziner noch lohnt.
Allein eine Tour zu deiner Freundin:
Benziner: 9*8*1,55=111,6
Diesel: 6*8*1,40=67,2
(ganz grobe Verbrauchswerte, aber in dem Bereich solltest du liegen je nach Auto)
 
Bei angepasster Fahrweise fährst du einen Benziner mit 7l.

Für einen älteren Diesel zahlt man locker 200-300€ mehr Steuern pro Jahr. Das musst du auch mit einplanen. Der Preisunterschied Diesel-Super ist aktuell 10-15cent, bei ca. 1,5-2l weniger Verbrauch. Löse mal diesen Dreisatz, und dann können wir über den Verbrauchsvorteil auf der bahn reden.
 
7l Super oder Super + ist aber sehr sehr sehr sehr optimistisch gerechnet bei einem 3er oder 5er BMW wie ihn der TE wohl ins Auge gefasst hat ;)

Selbst mit sehr sparsamer Fahrweise sind diese Kisten kaum unter 9l zu bewegen :p

Als Tipp für den TE sei nicht auf BMW fixiert... schön günstig fährst du mit einem Seat oder Skoda, dort gibt es auch viele Motorisierungen und Modelle :)
 
7l Super oder Super + ist aber sehr sehr sehr sehr optimistisch gerechnet bei einem 3er oder 5er BMW wie ihn der TE wohl ins Auge gefasst hat ;)

Selbst mit sehr sparsamer Fahrweise sind diese Kisten kaum unter 9l zu bewegen :p

Als Tipp für den TE sei nicht auf BMW fixiert... schön günstig fährst du mit einem Seat oder Skoda, dort gibt es auch viele Motorisierungen und Modelle :)

Das stimmt natürlich!
 
Also ich habe mal ein wenig mit Excel gespielt, um die ganzen Rechnereien für die laufenden Kosten zusammen zu fassen:

aktualisiert: Autokostenkalkulation.png



Hier habe ich den BMW 320, BJ 2000 als Maßstab genommen. Die Verbräuche sind die kombinierten Angaben. Versicherung / Steuern habe ich mir aus diversen Internetseiten zusammen gerechnet.
Ein Diesel lohnt sich auf die monatlichen kosten schon positiver aus. Der Einkaufspreis ist jedoch nicht mit einbezogen und die Werte stimmen auch nicht wirklich - also nicht beachten :p
Als Einnahmen habe ich für zwei Fahrten nach Düsseldorf oder Münster je 3 Mitfahrer a 25€ eingerechnet (Also monatlich lediglich 6 Mitfahrer) - das ist meiner Erfahrung nach sehr pessimistisch gerechnet.
Sollte ich mal doch nicht fahren, verdiene ich zwar 3*25€ weniger, verbrauche aber weniger Sprit, der in etwa genauso viel gekostet hätte.

Da stecken natürlich noch keine Reparaturkosten drin - halt nur mal zur Übersicht was einen erwartet.

Verbesserungsvorschläge?




Ich sehe mir jetzt mal Seat und Co an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Steuern stimmen nicht. Du hast bestimmt EZ nach 2009 gerechnet, aber ein 2l Benziner Euro 4 vor 2009 dürfte so um die 120€ liegen.
 
Steuern stimmen nicht. Du hast bestimmt EZ nach 2009 gerechnet, aber ein 2l Benziner Euro 4 vor 2009 dürfte so um die 120€ liegen.

Danke!
Habs mal geändert und aktualiert. Ein Diesel ist sogar teurer als ich eingerechnet habe. Trotzdem insgesamt deutlich günstiger als ein Benziner:

Bei einer Fahrleistung von ~1000km/Monat komme ich auf etwa die gleichen Kosten. Darüber wird der Diesel immer sparsamer - Da müsste ich mich also fragen, ob ich nicht doch einen Benziner nehme, dafür aber die Freundin öfter zu mir einlade :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einer anderen Freundin?! :fresse:

Im Ernst, E46 mit den Kilometerleistungen. Uhf. Ich fahre einen E46 318i mit 143PS, mit mittlerweile knapp 190tkm (seit 20tkm im Besitz). Was da alles schon gemacht wurde, ist nicht zu unterschätzen. Ich kann viel/fast alles selber machen, dazu gute Zubehöreteile und fertig. Außerdem ist es wichtig den Fehlerspeicher selber auslesen/löschen zu können. Da dein Bruder aber bei BMW ist, sollte das gehen. Die Zeit die ich den BMW noch fahre/fahren muss ist absehbar, deswegen spare ich nicht auf ein neues Auto oder kaufe was anderes.

Es ist noch ein 318i im Fuhrpark, allerdings der alte mit nur 118PS. Aber den fährt man nie im Leben mit 7l.

Ich würde solche alten Krücken auch eher bei Privat kaufen, vielleicht findet sich einer der Scheckheft gepflegt ist. Die Händler-Schlurren für 3-4t€ sind meistens sehr verhurt.
 
Aber dann keinen 3B oder 3BG. Die haben alle die anfällige Audi Vorderachse.

Golf 4 TDI?
Der lässt sich mit 5,2-5,5L auf der Bahn bewegen (bei 110kmh)
Bekommt man unter anderem auch mit nachgerüstetem DPF, dann grüne Plakette.

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster une behauote, dass ein 15 Jahre alter Diesel mehr verbraucht als ein fünf Jahre alter Benziner.

Ich würde sagen, da hast du etwas zu weit gelehnt.
Es gibt selbst Golf 1 Diesel die man mit 4,5L/100km bewegen kann.
Auch ein Passat '95 lässt sich mit 5,5L bewegen ;)

Ich fahre einen G4 TDI '01 mit 5,2L Schnitt, ein Kumpel einen Ibiza 1,9Tdi '09 mit ebenfalls 5L.
Was das angeht hat sich bei Dieseln (außer der Abgasnorm) nicht sooo viel getan.
 
Der Golf 4 ist ja ein Sparwunder :eek: Da mein Polo durch einen unschönen Motorschaden dahin gegangen ist, habe ich erst nicht bei VW geschaut, aber der Verbrauch ist mal ne Ansage!
Um einiges günstiger in der Anschaffung als ein 3er BMW ist er auch. Habe auch nach einem Seat Ibiza geschaut. Der verbraucht sogar als Diesel noch etwas weniger als der Golf, gefällt mir aber deutlich weniger..

Autokostenkalkulation GOLF4.png

Finds toll wie produktiv der Thread hier mit euch ist :angel:




PS: Die Freundin hat wenig km und schluckt reltaiv wenig Sprit. Auch wenn die restlichen Instandhaltungskosten hoch sind, halte ich sie mir erstmal :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ruhigem Gasfuß sollte man fast jeden Diesel in diese Region bekommen...
Umso länger die Strecke, umso geringer der Verbrauch (weil die Warmlaufphase zusätzlichen Diesel frisst :d )

Beim G4 ists dabei entscheidend das es einer mit 6 Gängen ist. Der 5 Gang ist nicht so sparsam...
Ich rolle mit meinem meist bei 110 Tempomat durch die Gegend.

Alles ist natürlich nicht schön am G4, typische Mängel wären:
-rostende Kotflügel vorne (nur Diesel, der hat Schaumstoff als Dämmung innen am Kotflügel, der saugt sich voll mit Wasser)
-Microschalter im Türschloss (alle G4)
-kaputte Gummilager der Querlenker (gibts verstärkte für wenig Geld)
-stark rostende Bremsscheiben hinten
-Luftmassenmesser alle ~80tkm (beim Diesel)
-Zweimassenschwungrad alle ~150tkm (Diesel, aber nicht alle. TEUER!)

Insgesamt bei guter Pflege aber sicher ein gutes Auto...
Meiner hat jetzt 280tkm weg und rennt wie eine Eins ;)

Aber mal im Ernst:
Auch einen Mercedes, BMW, Opel oder auch Ford sollte man mit 5,x Litern Diesel fahren können.
Alles nur ne Frage der Disziplin ;)
Es gibt also genug Alternativen zu VW und den restlichen Konzernmarken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die laufenden Kosten eines Diesel BMW 320 und eines Golf 4 anschaut, tut sich da nur gering was (130€ zu 90€ inkl. der Mitfahrereinnahmen).
Aber die Anschaffungskosten wollen erstmal gestämmt werden und der BMW ist natürlich teurer. Für das Geld was man beim Golf spart, gefällt er mir aber ganz gut :-)
 
Guck dir nochmal den Vw bora mit der 1,9TDI pd Maschine an.
Den fährt Deepsilver ausm luxx mit Ca. 300.000km auf langstrecke, vielleicht wär das was für dich :)

Gesendet von meinem C6603 mit der Hardwareluxx App
 
Mal eben schnell geschaut, aber als Diesel ist der kaum für <4000€ zu haben. Einen Benziner mag ich nicht wirklich haben, nachdem ich mir so meine Tabellen anschaue :fresse:
 
Hm..hatte den bora 1,9TDI sehr billig in erinnerung gehabt.
Muss es denn VW-Konzern oder BMW sein?
Citroen c5 2,2hdi.
Leider häßlich wie die Nacht..wir haben schon den zweiten.. Und die Dinger werden bei uns im.Betrieb auch zum transportieren von waren genutzt und privat bekommt die karre auch immer auf den sack, stecken alles weg und bis jetzt ging der nur wegen Wartungsarbeiten in die Werkstatt.


Gesendet von meinem C6603 mit der Hardwareluxx App
 
Hm danke für den Tipp, aber die liegen preislich beim Golf4 und verbrauchen sogar mehr.. und was das Erscheinungsbild angeht sind wir uns einig :fresse:
Ich bin generell auf keine Marke fixiert (bis auf BMW, aber €€€..). Die deutschen Marken gefallen mir aber eigentlich am besten.


Die Audis sehen noch nicht schlecht aus:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241144368&asrc=st|sr

Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich großen Abstand zu raten... die 2.0 TDI Motoren sind alles...nur nicht gut ;)
Wenn du da einen schlechten erwischst wirds richtig teuer.

Was spricht den gegen einen Golf 4 TDI oder von mir aus auch Bora TDI, die Autos sind wirklich Top, günstig und verzeihen auch mal nen kleinen Wartungsstau ;)
 
Okay gut zu wissen, aber wieso sind die denn so schlecht?

Der Golf 4 scheint bisher auch am besten zu sein vom P/L :-)
 
Golf 4 und Bora teilen sich ja die Platform bzw sind zu 95% identisch...
Der Bora ist lediglich besser gedämmt.

Mit den 1.9 Pumpe Düse TDI macht man aber sicher nichts falsch.
Auch mit dem AJM (Motorkennbuchstabe) nicht, der braucht aber spezielles Öl und darf das Standard 5W30 nicht bekommen.

Wenn du spezielle Fragen zum G4 TDI hast (auch technische!) frag ruhig.
Ich fahre einen und schraube auch alles selbst ;)
 
Also ich find im Umkreis von münster wohl paar brauchbare boras für unter 3500€
.

Und der bora bietet.glaube ich auch das meiste fürs Geld..sparsam und langgestreckentauglich

Gesendet von meinem C6603 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh