Bitte um Absegnung des Systems

J3rs3y

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2016
Beiträge
77
Hallo zusammen,

ich würde euch darum bitten mir mit der abschließenden Zusammenstellung meines neuen Systems zu helfen. Im besten Fall passt alles und ich kann mit gutem Gewissen bestellen. :-)
Über Verbesserungsvorschläge und Kritik freue ich mich natürlich auch sehr!

Noch ein paar Infos:
Nutzungsbereich ist besonders das Gaming. Ich möchte gerne die nächsten paar Jahre neue Spiele flüssig auf hohen oder höchsten Einstellungen spielen können. Bild- oder Videobearbeitung ist nicht vorgesehen.
Befeuert wird ein 27" 1440p IPS-Panel mit 165hz und Gsync.

Western Digital WD Purple 3TB, SATA 6Gb/s (WD30PURX)
Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
Palit GeForce GTX 1080 Super JetStream, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NEB1080S15P2J)
ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
EKL Alpenföhn Olymp (84000000135)
Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Vielen Dank im Voraus und
Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Passt soweit alles.
Habe auch mal nachgesehen ob der Kühler passt und der würde mit 165mm auch passen.
Laut Gehäuse passen bis 180mm die CPU-Kühler.

Wenn der oberen Käfig ausgebaut wird können Grafikkarten bis zu 440 mm Länge eingebaut werden
Mit Käfig passen nur Grafikkarten bis 310 mm rein.
Deine ausgewählte Grafikkarte sollte daher mit seine 285mm auch mit dem Käfig passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde empfehlen, noch einen zusätzlichen 140mm Gehäuselüfter mitzubestellen. Sonst hast du im Zweifel Unterdruck im Gehäuse.

3-pin Lüfteranschluss, falls du sie an die Steuerung des Gehäuses klemmen willst.

Die beiden bereits eingebauten Lüfter haben ebenfalls einen 3-pin Anschluss und das Gehäuse hat drei einzelne Anschlüsse, einer ist also noch frei.

Oder du bestellst gleich drei 4-pin Gehäuselüfter und schliesst sie ans Mainboard an.
Die eingebaute Lüftersteuerung von Fractal ist nämlich ausschliesslich manuell und man muss jedes mal die Fronttür öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde immer 4pin-Lüfter verwenden. Die haben, wenn man entsprechende kauft, eine deutlich geringere Drehzahl und sind dadurch leiser - und auf Knopfdruck von Windows aus können die richtig aufdrehen, wenn man das möchte.

Natürlich muss das Board dafür echte 4Pin-PWM-Anschlüsse haben. MSI-Boards fallen damit raus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh