[Kaufberatung] Bitte schließen!

trading

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2009
Beiträge
32
Bitte schließen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten ist es Verlegekabel in Kabelkanäle zu packen und dann in jedem Zimmer 1-2 Dosen angebringen.
Im Raum, in dem die Telefonanlage / (V)DSL Anlage steht, kommen dann die einzelnen Verlegekabel an ein Patchpanel. Von diesem Panel geht es dann mit Patchkabel an den Switch.
In den Zimmern gehst du dann ebenso von den Dosen per Patchkabel an die Rechner.
So sollte man das machen.
 
soweit ich weiss kannst 100 meter kabel ohne was dazwischen verlegen
würde halt cat5 kabel nehmen. am besten misst du aus wie lang das jeweils sein muss und kaufst die kabel fertig
habe schon öfter von problemen gehört wenn man es sich selber crimpt, und viel billiger wäre das auch nicht
 
es gibt Patchkabel, bei denen die Adern 1 zu 1 verbunden werden und crossoverkabel, bei denen die Adern vertauscht werden. Welche man benutzt ist bei moderner Hardware egal, da sie automatisch erkennen, was verwendet wird. Crossoverkabel werden/wurden aber nut zur verbindung zweier PCs ohne Switch benutzt.

Dazu kommt die Schirmung welche als Kotegorie (kurz Cat) bezwichnet wird. Cat 5 ist heute minimum und reicht für ein 100Mbit Netzwerk. Gigabit geht möglicherweiße auch man sollte aber das bessere geschirmte Cat5e oder sogar das teurere Cat6 Kabel verwenden.

Ich würde wenn du das ganze netzwerk neu machst Gigabit Lan mit Cat5e oder besser Cat6 kabel verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht auch alles mit einem grossen Switch.
16er oder 24er Gigabit Switch neben den VDSL Router stellen.
Den Switch dann als Client 1 an den Router.
Von dort dann alle Kabel ziehen. Bei deinen Länge würde ich mindestens Cat 5e nehmen.
Besser sogar noch Cat6.

Wenn du Subnetze haben möchtest, sagen wir pro Stockwerk, dann einen kleinen Switch
in jede Etage und verbinden mit einem Switch der neben dem Router steht.
 
es gibt Patchkabel, bei denen die Adern 1 zu 1 verbunden werden und crossoverkabel, bei denen die Adern vertauscht werden. Welche man benutzt ist bei moderner Hardware egal, da sie automatisch erkennen, was verwendet wird. Crossoverkabel werden/wurden aber nut zur verbindung zweier PCs ohne Switch benutzt.

Dazu kommt die Schirmung welche als Kotegorie (kurz Cat) bezwichnet wird. Cat 5 ist heute minimum und reicht für ein 100Mbit Netzwerk. Gigabit geht möglicherweiße auch man sollte aber das bessere geschirmte Cat5e oder sogar das teurere Cat6 Kabel verwenden.

Ich würde wenn du das ganze netzwerk neu machst Gigabit Lan mit Cat5e oder besser Cat6 kabel verwenden

Da muß ich dich in ziemlich vielen Punkten korrigieren.
1. es gibt Verlegekabel und Patchkabel.
1a. Verlegekabel sind zur festen Installation gedacht
1b. Patchkabel sind für die flexible Verkabelung von Geräten untereinander. (Also PC-PC oder PC-Switch oder PC-Patchfeld)
1c. Patchkabel kann man mit einer varierten Belegung herstellen, diese nennen sich Crossoverkabel
(richtig ist, dass crossover heute nicht mehr nötig ist)

Die Schirmung sagt NICHTS über die CAT des Kabels aus.
Einzig bei CAT7 ist eine Schirmung pflicht, drunter gibt es keine Forderung -> es gibt also auch unshielded CAT6 Kabel.

CAT5 reicht auch für 1000Base-T aka gbit.

Dennoch sollte man die höchste CAT kaufen für die man Geld hat.
CAT7 kostet heute nicht mehr all zu viel, daher ganz klar die Empfehlung dahin. So kannst du später auch auf 10G Base-T upgraden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh