es gibt Patchkabel, bei denen die Adern 1 zu 1 verbunden werden und crossoverkabel, bei denen die Adern vertauscht werden. Welche man benutzt ist bei moderner Hardware egal, da sie automatisch erkennen, was verwendet wird. Crossoverkabel werden/wurden aber nut zur verbindung zweier PCs ohne Switch benutzt.
Dazu kommt die Schirmung welche als Kotegorie (kurz Cat) bezwichnet wird. Cat 5 ist heute minimum und reicht für ein 100Mbit Netzwerk. Gigabit geht möglicherweiße auch man sollte aber das bessere geschirmte Cat5e oder sogar das teurere Cat6 Kabel verwenden.
Ich würde wenn du das ganze netzwerk neu machst Gigabit Lan mit Cat5e oder besser Cat6 kabel verwenden
Da muß ich dich in ziemlich vielen Punkten korrigieren.
1. es gibt Verlegekabel und Patchkabel.
1a. Verlegekabel sind zur festen Installation gedacht
1b. Patchkabel sind für die flexible Verkabelung von Geräten untereinander. (Also PC-PC oder PC-Switch oder PC-Patchfeld)
1c. Patchkabel kann man mit einer varierten Belegung herstellen, diese nennen sich Crossoverkabel
(richtig ist, dass crossover heute nicht mehr nötig ist)
Die Schirmung sagt NICHTS über die CAT des Kabels aus.
Einzig bei CAT7 ist eine Schirmung pflicht, drunter gibt es keine Forderung -> es gibt also auch unshielded CAT6 Kabel.
CAT5 reicht auch für 1000Base-T aka gbit.
Dennoch sollte man die höchste CAT kaufen für die man Geld hat.
CAT7 kostet heute nicht mehr all zu viel, daher ganz klar die Empfehlung dahin. So kannst du später auch auf 10G Base-T upgraden.