[Kaufberatung] Bitte meine Zusammenstellung / Aufrüstung absegnen (Intel, bis 700 EUR)

ThePatrick

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2008
Beiträge
4
Hi!

Möchte gerne meinen bestehenden PC aufrüsten. Folgende Teile sind vorhanden und sollen weiterverwendet werden:

Netzteil
Tagan TG430-U15

Gehäuse
Keine Ahnung welches, ein Lüfter vorne, einer hinten

Laufwerke
2 x IDE CD/DVD Laufwerke

Soundkarte
Soundblaster irgendwas



Preistechnisch soll die Aufrüstung um 700 EUR liegen. Dafür habe ich mir die folgenden Komponenten ausgesucht:

Prozessor
Intel Core 2 Duo E8600, 2x 3.33GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed

Mainboard
ASUS P5Q-E

Grafikkarte
Gainward Radeon HD 4870, 512MB GDDR5

Arbeitsspeicher
Chaintech Apogee GT DIMM Kit 4GB PC2-8500U

Festplatte

640GB WESTERN DIGITAL Caviar SE WD6400AAKS

CPU-Kühler
Scythe Mugen


Dazu habe ich die folgenden Fragen:

1.) Gibt es an der Zusammenstellung etwas zu ändern, wenn der PC in erster Linie für neue Spiele geeignet sein soll?

2.) Ist das Netzteil den Komponenten gewachsen?

3.) Ich habe gelesen, dass das Mainboard bei 4 Gig Arbeitsspeicher zwingend "Remapping" beherrschen muss. Ist das bei dem Abit der Fall?

4.) Des Weiteren habe ich gelesen, dass man für 4 Gig Arbeitsspeicher ein 64-Bit Betriebssystem benötigt. Das ist so korrekt, oder? Sprich ich brauche Windows Vista 64-Bit?


Vielen Dank für eure Hilfe!

Greetings!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei dem Netzteil würde ich eher auf ein Enermax MODU82+ 425W oder 525W zurückgreifen - leise & effizient.

Die HD 4870 sollte soweit in Ordnung sein. Schau aber mal in den Grafikkarten-Bereich hier im Forum, da gibt es eine Diskussion, ob man nicht lieber die 1024 MB-Variante kaufen sollte.
Abgesehen davon wäre es nützlich, wenn du deinen Monitor und deine Aufösung nennen würdest.

Was auch immer "Ramapping" ist (vorrausgesetzt es ist wirklich nötig), mit dem Asus P5Q-E wirst du wohl keine Probleme haben. Ansonsten ist z.B. das Asus P5Q-Pro eine Empfehlung wert.

Beim Prozessor könntest du sparen, wenn du den E8600 durch einen E8400 ersetzt. Nur unwesentlich schlechter für die Preisersparnis.

Ich würde zudem auf einen anderen RAM zurückgreifen. GSkill, Corsair und OCZ sind hier oft empfohlene Namen.

32 bit-Betriebssysteme erkennen maximal 3,5 GB RAM, d.h. minimal 0,5 GB RAM werden nicht erkannt bzw. nicht genutzt wenn du 4 GB hast.

Ob das ein Grund ist, Windows Vista zu kaufen, halte ich für fraglich. Ich werde, den Verlust in Kauf nehmend, bei Windows XP bleiben.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteinmal müßte man wissen, welche Monitorauflösung du betreiben willst und ob du übertakten willst.

Über das Mapping brauchst du dir keine Gedanken machen.
 
Hi!

Also das Netzteil hab ich ja schon. Das wollte ich eigentlich weiterverwenden.

Übertakten möchte ich nicht. Zur Zeit habe ich einen 19" CRT Monitor. Auflösung also1152.
 
das netzteil solltest du auch verwenden können.
bis die effizienz eines neuen netzteils die investition wieder raus hat, kannst du den rechner lange laufen lassen...

möchtest du auch übertakten?
 
O.K..

1) Für diese sehr kleine Auflösung reicht die HD4850 locker aus, da würde sich die größere ATI langweilen. Ohne OC brauchst du keinen DDR2-1066. Günstiger DDR2-800 ist genauso schnell. Empfehlenswert ist z.B: dieser A-Data. Retention Kit für den Mugen nicht vergessen!
2) Da NT sollte ausreichen.
3) Wie gesagt keine gedanken drüber machen
4) Es können nicht die kompletten 4GB adressiert werden, aber Probleme gibts keine.
 
O.K..

1) Für diese sehr kleine Auflösung reicht die HD4850 locker aus, da würde sich die größere ATI langweilen. Ohne OC brauchst du keinen DDR2-1066. Günstiger DDR2-800 ist genauso schnell. Empfehlenswert ist z.B: dieser A-Data. Retention Kit für den Mugen nicht vergessen!
2) Da NT sollte ausreichen.
3) Wie gesagt keine gedanken drüber machen
4) Es können nicht die kompletten 4GB adressiert werden, aber Probleme gibts keine.

Stimme ich voll zu.

Wenn du das Geld hast ist der Rest okay, vom P/L her ist der E8400 deutlich besser und schnell genug zum Zocken. Und beim Board läuft auch ein P43 stabil, z.B. ASUS P5QL-E. Könntest du halt Geld sparen bei fast gleicher Leistung.
 
Was bei der CPu Perlen vor die Säue ist. ;)
 
gebe es zu, hab es überlesen mit dem übertakten...

aber wenn dem so ist, dann nimm normalen 800er ram, der andere kostet dich nur unnötig geld.

und madz, es sind ja seine perlen und nicht jeder möchte eben übertakten ;)
 
Hi!

Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich für folgende Komponenten entschieden:

Prozessor
Intel Core 2 Duo E8500, boxed

Mainboard
ASUS P5Q, P45

Grafikkarte
Gainward Radeon HD 4870, 512MB GDDR5

Arbeitsspeicher
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5

Festplatte
640GB Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II

Preislich liegt das ganze bei ca. 635 EUR inkl. Versandkosten.

Sofern keine Einwände mehr bestehen, werde ich die Sache nächste Woche bestellen.

Greetings!
 
Wenn der E8500 auch E0 Stepping hat spricht nix gegen ihn, ansonsten würd ich einen E8400 kaufen.
 
schöne zusammenstellung.
 
Als Alternative zum Asus fällt mir sofort das DFI P45 DK TSr2 plus ein. :)
 
Lieber ein günstigeres P43-Board und einen leiseren/besseren CPU-Kühler, lohnt auf Dauer und ist angenehmer für die Ohren.
 
Lieber ein günstigeres P43-Board und einen leiseren/besseren CPU-Kühler, lohnt auf Dauer und ist angenehmer für die Ohren.
Das ist eine durchaus überlegenswerte günstige Alternative, da sowieso nicht übertaktet werden soll. Und selbst mit einem P43-Board erreicht man mindestens FSB 400 MHz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh