[Kaufberatung] Bitte mal nach Rentabilität bewerten

Rheinhesse

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2010
Beiträge
419
Hey Leute,

Ich habe momentan die Möglichkeit einen Core i7 950 (ganz neu mit D0 Stepping) und ein Asus P6T SE für nur knapp über 300€ zu bekommen.

Jetzt frage ich mich die ganze Zeit ob ich zuschlagen soll oder mir lieber einen Phenom II X6 kaufen soll (mit dem Gerät soll überwiegend gezockt werden)

Daneben brauche ich noch ein passendes Netzteil, RAM, einen CPU Lüfter und eine Festplatte (Graka ist vorhanden), für diese Dinge liegt mein Budget allerdings bei maximal 250 Euro

Nun meine Fragen:
Macht es Sinn den Core i7 zu diesem "Schnäppchen" zu nehmen, oder ist der X6 in allen Belangen besser ?
Wie ist das Mainboard, leider hat es kein USB3 bzw. SATA 6GB ?
Macht es grundsätzlich Sinn auf diesen Sockel zu setzen oder gilt dieser eh bald als veraltet.

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich ist der i7 natürlich ne schöne Sache. Für den Preis sogar sehr sehr schön. Normalerweise sag ich beim Gamen immer AMD, wegen des besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses, aber wenns so billig bekommst und der wirklich 1A funktioniert und der Vorbesitzer kein extrem-overclocking gemacht hat, nimm den i7.

RAM ein 6 GB KIT DDR3-RAM dazu als Platte eine Samsung Spinpoint, Netzteil Enermax oder Seasonic.

USB 3.0 ist nicht schlecht, aber nicht zwingend notwendig.... SATA 3 bringt fast nix.

Ja gut, wenn du noch warten kannst dann lass es erstmal und warte auf Sandy :-) Sonst schlag jetzt zu.
 
Oder kauf den i7 und verkauf ihn wieder ;)

Was für ne Graka hast Du denn als Begleiter dabei?

Ein Hexacore bringt aktuell noch nix, d.h. der beste Hexacore ist im Schnitt nicht besser als der gleichgetaktete X4 955, aber ca. 60-70€ teurer. Also fast 50%. nur in wenigen Speziallfällen ist der Hexacore für Sekunden oder Sekundenbruchteile etwas besser bei CPU-lastigen Szenen in einem Spiel. An sich würd ich die hexacore-Idee daher streichen und überlegen, ob Du nun den i7 für 300€ nimmst oder einen X4 955/965 + Board für zusammen nur 200-220€. Bei nem Hexacore würd ich dann mal in nem Jahr schauen, ob sich der lohnt. Dann kann man vom gesparten Geld und dem Verkauf des x4 immer noch einen holen.



Ach ja 250€ für Netzteil, RAM, einen CPU Lüfter und eine Festplatte sind ein Witz. Also, im positiven Sinne. Ein gutes Netzteil, wenn Du nicht grad ne megastromfressende nvidia hast, kostet 60€, 4GB DDR3-1333/1600 kosten 55€, ne 1TB HDD 45€, CPU-Kühler 25€ - das sind nicht mal 200€. Selbst wenn Du 3x2GB RAM wegen sockel 1366 holst, sind es keine 200€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

super,vielen Dank für Eure Hilfe soweit!

@ upt0zer0
Bei der Grafikkarte möchte ich noch 1-2 Wochen warten bis die 5xx serie von Nvidia rauskommt und die Preise der anderen Karten fallen, mal schauen was es dann letzendlich wird.

Reicht für den Core i7 ein 500W Netzteil, wenn man zudem noch eine aktuelle Midrange Grafikkarte betreibt, oder sollte ich eher Richtung 600W gehen ?!

Viele Grüße
 
Für ne GTX 470 zb würde eine MARKENnetzteil mit 500W reichen. Ich würd sagen, ein so um die 60-70€ Netztteil reicht auf jeden Fall. Bei nem NT, das 600W für nur 35€ bietet, könnten selbst die 600W zu wenig sein, weil die Watt dort im Zweifel schlechter verteilt sind und/oder instabil geliefert werden bei Last.

Bei so ner großen Aufrüstung kannst Du natürlich auf Nummer sicher gehen und ein BeQuiet oder Corsair oder Seasonic oder so mit mehr als 550W nehmen
 
Nabend,

Du liegst richtig, ich hatte als Grafikkarte maximal an eine GTX 470 gedacht, es wird wohl eher eine GTX 460.

Konkret habe ich jetzt mal dieses Netzteil rausgesucht, es ist günstig und hat zudem auch noch Kabelmanagement, was haltet ihr davon ?

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh