[Kaufberatung] Bitte, Eure Meinung

T

tamaya

Guest
Bonjour,
gerne nehmen ich das vorhandene Wissen von Euch in Anspruch. Danke dafür.

Der PC ist für folgende Anwendung geplant:
Office, Bild-/Musik u. Video Bearbeitung als Hobby, Streaming, CAD (minimal), Spiele nur Siedler-online u. Schach,
PC läuft den ganzen Tag mit kleine Pause.
Ich möchte nur wissen ob die gewählte Komponenten zusammen passen.
Bitte, Vorschläge was besser wäre oder günstiger, nur wenn was nicht zusammen passt.

1 x Seagate Constellation ES.3 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000NM0033)
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, tray (CM8064601464707)
1 x Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 12GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CMZ12GX3M3A1600C9)
1 x ASUS Z87-Pro (C2) (90MB0DT0-M0EAY5)
1 x Sony Optiarc AD-7240S schwarz, SATA, bulk (30658390)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Zalman Z12
1 x Enermax Triathlor FC 550W ATX 2.4 (ETA550AWT-M)

Der PC möchte ich in den kommende 2 Wochen zusammenbauen.

Danke nochmals für die Prüfung!
Salut,
Robert
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es passt zwar grundsätzlich zusammen, aber bei einer CPU ohne "K" benötigst du nicht zwingend ein "teures" Z-Mainboard.
 
Willkommen im Forum !

Da passen ein paar Sachen nicht so richtig ...

Ram entweder 2 oder 4 Riegel (besser 2x 8 Gig)
... ach nee, ich poste besser mal ne andere Konfig

1 x Intel Xeon E3-1245 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31245V3)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (TED316GM1600HC11DC01/TED316G1600HC11DC01)
- oder von anderen Herstellern - Hauptsache max. 1,5V -
 
noch zu erweitern. TV Karte usw..
Was genau soll erweitert werden? Wattwahn hilft niemandem, ausser den Stromkonzernen.
 
Es passt zwar grundsätzlich zusammen, aber bei einer CPU ohne "K" benötigst du nicht zwingend ein "teures" Z-Mainboard.

Hallo,
Was ist ein Z-Board?
Das Asus Mainboard Z 87 Pro ist mit Z87 Chipsatz ausgerüstet. Übertakten möchte ich auf kein Fall.
Gruß aus der Pfalz,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Z board: Board mit Z Chipsatz. Z87 gehört dazu
 
Willkommen im Forum !

Da passen ein paar Sachen nicht so richtig ...

Ram entweder 2 oder 4 Riegel (besser 2x 8 Gig)
... ach nee, ich poste besser mal ne andere Konfig

Hallo,
Deshalb 3 Riegel:von hier kopiert PC-Experience Hardware, Tipps und Tricks : | Der Arbeitsspeicher-Workshop (Update)
Stichwort Triple-Channel:

Um die Core i7 Prozessoren in einem idealen Umfeld zu nutzen, bedarf es nicht nur eines Sockel 1366 Mainboards, sondern auch eines entsprechenden Triple-Channel Speicherkits, von welchem Hersteller auch immer.
3x1GB erscheint diesbezüglich etwas mager, insofern bieten sich die aktuellen 3x2Gb Kits an, die natürlich nur auf einem 64bittigen Betriebssystem mit entsprechendem Mainboard Unterbau genutzt werden können.
Was aber genau hat sich Intel eigentlich beim Triple-Channel gedacht und wo liegen die Vorteile im Vergleich zu Dual-Channel und Single-Channel?
Intel hat den Speichercontroller seiner Core i5 und Core i7 Prozessoren endlich in den Prozessor integriert und somit den lange vorhandenen Flaschenhals des Frontsidebus eliminiert. Da AMD dies schon seit einiger erfolgreich praktiziert, war dies auch wirklich Zeit, wenn man denn technologisch Schritt halten möchte.
Die Unterschiede zwischen Dual-Channel und Triple-Channel liegen auf der Hand. Das Dualchannel Interface greift auf in Abhängigkeit vom Mainboard auf die jeweilig vorhandenen Speicherbänke zu, wobei der Datentransfer über zwei Leitungen parallel stattfindet. Das Triple-Channel Interface hat dafür drei Leitungen zur Verfügung, so daß mehr Daten in einer kürzeren Ansprechzeit bereit gestellt werden.
Noch einmal etwas deutlicher:
Im Single-Channel-System werden die Speichermodule in einem Speicherkanal installiert und es gibt nur eine Anbindung an den Speicherkontroller, der für den Datentransfer zwischen dem Speicher und dem restlichen System zuständig ist.
Im Dual-Channel-System werden die Speichermodule in zwei getrennten Speicherkanälen mit jeweils eigener Anbindung an den Speicherkontroller betrieben. Dadurch verdoppelt sich die Übertragungskapazität.
Im Triple-Channel-System existieren drei Speicherkanäle mit jeweils eigener Anbindung an den Speicherkontroller. Die theoretische Übertragungskapazität verdreifacht sich gegenüber dem Single-Channel-Modus. Der neue Intel-Prozessor Core i7 verfügt über einen integrierten Speicherkontroller. Der Vorteil: Der bisherige Front Side Bus (FSB) und die damit verbundene Latenz entfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Board mit einem Z-Chipsatz (mein sog. Z-Board) brauchst du nur, wenn du auch übertakten willst.
Ist das nicht der Fall reicht je nach Anspruch an die Anschlüsse ein B85, H87 etc. pp.

Der Text den du uns schreibst bezieht sich zu allerst mal auf Sockel 1366.
Wobei das unwichtig ist.
Die Hauptsache ist allerdings, dass Trippel Channel afaik bei Sockel 1150 nicht vorhanden ist.

Hier auch mal ein Auszug von deinem oben genannten Mainboard.
"Es verfügt über vier DIMM-Slots und unterstützt bis zu 32 GB DDR3-Speicher im Dual-Channel-Betrieb."
 
Ein Board mit einem Z-Chipsatz (mein sog. Z-Board) brauchst du nur, wenn du auch übertakten willst.
Ist das nicht der Fall reicht je nach Anspruch an die Anschlüsse ein B85, H87 etc. pp.
Die Hauptsache ist allerdings, dass Trippel Channel afaik bei Sockel 1150 nicht vorhanden ist.
Hier auch mal ein Auszug von deinem oben genannten Mainboard.
"Es verfügt über vier DIMM-Slots und unterstützt bis zu 32 GB DDR3-Speicher im Dual-Channel-Betrieb."

Upps! da ist mir was entgangen. Ich muss nochmal recherchieren und das passende Board finden.
Danke!
Aber...ich möchte ein SSD Laufwerk benutzen. Ist da das Z87 Board nicht besser wegen dem "Dynamic Storage Accelerator" ?
Salut, Rob
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dich mal informiert, was "Dynamic Storage Accelerator" ist? Das verzichtet auf gewisse Stromsparmechanismen um unter bestimmten Bedingungen etwas mehr Performance aus einer SSD zu holen. Die man im Alltag vermutlich nie merken wird.

Und Triple Channel können Sockel 1150 CPUs nicht. Davon abgesehen dass auch das keine merkliche Beschleunigung des Systems mit sich bringt. Man achte bitte in den entsprechenden Erklärungen auch auf das Wort "theoretisch". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke vorerst. Ich versuche zum erstenmal einen PC zusammen zu bauen. Ich dachte, gut recherchiert zu haben, aber leider doch nicht perfekt.
So, was nun? Angenommen, ich bleibe bei dem i5-4570 welches board wäre dann qualitativ zu empfehlen?
Merci!
Rob
 
Warum willst du unbedingt das übertrieben große Netzteil?

Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App
 
Weil Wattwahn!
 
Da reichen sogar 350 oder 400.
Und die von ihm angesprochene tvkarte braucht wahrscheinlich wenns hochkommt 10w.

Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App
 

Das ist eine Unterstellung. Zuerst mich fragen, wieso, warum.....
Die TV Karte ist nur eine der Optionen. Wenn die Rente erhöht wird :banana: kommt event. noch eine gute Soundkarte dazu usw...
Außerdem soll man das Netzteil nicht bis zum Anschlag nutzen, es soll der Effizienz schaden.
Ich lasse mich aber gerne belehren, wir wollen doch Freunde bleiben.
mfG,
Rob (63J.)

- - - Updated - - -

bitte Boxed CPU nehmen

Warum? Reicht der mitgelieferte Kühler aus?
Danke für eine Aufklärung.
Salut, Rob
 
Auch ne Soundkarte brauch vielleicht 10w oder so. 400w reichen definitiv.

Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App
 
Auch ein gutes 400w nt arbeitet bei der Hardware nicht an Limit. Wenn du zb ein 450w nt nimmst hast du genug Reserven auch für weitere Steckkarten oder whatever und übertreibst nicht ganz so sehr ;)

CPU Boxed weil a) bei nicht oc der Kühler reichen würde und b) längere Garantie und du bekommst auf jeden fall eine neue
 
Zuletzt bearbeitet:
boxed immer originalverpackt also kein Rückläufer z.b. im Rahmen des Fernabsetzgesetz evtl. OC Versuche

Ersatzkühler

volle 3 Jahre Garantie seitens des Herstellers

warum jetzt ne HD7850 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Ratschläge! Der Tipp mit der längere Garantie ist gut.
Ich habe die Leistung nochmals berechnet und tatsächlich könnte 450W reichen.
Ich weiß nicht was ich ursprünlich mir gedacht habe :( Das Alter halt.
Gruß aus der Pfalz und schönes Woche Ende

- - - Updated - - -

warum jetzt ne HD7850 ?

Habe ich als ein gute Grafikkarte erachtet. Meine Frau arbeitet ab und zu mit professionelle CAD (Solidpro usw..Maschinenbau)
 
Zuletzt bearbeitet:
kenn mich zwar nicht aus mit CAD aber ich denke mal da tuts ne kleinere/effizientere/passive auch, der Preis der 7850 ist doch recht hoch da gibt es ja schon fast ne 270X für
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh