[Kaufberatung] Bitte einmal drüberschaun :)

Nagonka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2010
Beiträge
4.638
Ort
Oberfranken
Ahoi!

Es ist nun bald soweit, ich gönne meiner neuen Hardware eine WaKü :) Habe mich nun schon lange in viele Reviews und Problemtheards gelesen und mir eine WaKü zusammengestellt.

Ich will aber noch mal sicher gehen und euch noch einen Blick düber werfen lassen.

Bereits vorhanden:

- Aquastream XT Ultra
- AGB Phobya 150 Black Nickel

Die Radiatoren sind nach meinem Gehäuse ausgesucht!

Gekühlt wird:

i7 2600K @ 4,4Ghz bei 1,23V (soll ggf. bald auf 5 GHz laufen)
ENGTX 580 DCII/2 (wird mit WaKü übertaktet)

Hier mein Warenkorb:

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/db73cef7526e815a2a4e5c2c498b9ef1

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Morgen Syos!
Da geht sie hin- meine Pumpe :d

Ich sehe keine Fehler, wobei ich noch im Halbschlaf gin- also pls noch auf andere Meinung warten-..

Aber 2 Sachen sind mir aufgefallen:
- Schlauchschere- Garten/Küchenschere tuts auch
- Anschraub trichter..
Da tuts auch ein normaler?

Und wegen der LED:.
Ich habe kein Beleuchtungsmodul für den AGb gesehen?
Wenn ichs übersehehn ahbe, vergiss es.. Aber ich meine Die Leds müssten 5mm sein?

Grüße
Für was die Schrauben?
 
Moin Moin und guten Morgen PCFreak :)

Wenn es eine normale Küchenschere auch tut werde ich diese natürlich entfernen :)
Auf den Trichter wollte ich eig. nicht unbedingt verzichten...

Zu den LEDs: Habe vergessen zu erwähnen, dass ich bereits ein Beleuchtungsmodul für AGB habe und auch die 5mm LEDs, die 3mm LEDs sollen für den CPU-Kühler sein^^

Wie sieht es denn mit der Kühlleistung aus? Werden die beiden Kühler die kleinen Heizöfen schaffen? Habe mir eine gesunde Temperatur um die 40°C CPU und 50-60°C Graka vorgestellt?

LG

PS: Schrauben sind vorsichtshalber, weiß nicht wie das mit den Lüftern und den Radis ist, wird ja oft vor zu langen Schrauben gewarnt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaaaalso..
Du hast gute Kühler ausgesucht, keine Frage..
Aber von dne Temperaturen kannst du dich shcnell wieder verabschieden..
GPU ist möglich- dort verbessern sich die Temperaturen sehr stark..
Ich bin mit meiner GTX275@ 800MhZ auf 40 Grad unter Vollast..
CPU Ist bei mir mit 3 GhZ und 1,475V unter Vollast bei 50 Grad..
Wobei meine Sensoren den größten Mist auslesen..

Grüße
 
Naja wieso sollte ich mich von den Temps verabschieden?^^

Die Graka wird momentan unter last auch nur 50°C warm und die CPU imoment bei ca 65°C
Also müsste es doch hoffentlich mögleich sein damit zumindest 50°C hinzubekommen oder? =/ also bei 4,4 GHz^^
 
Okay also müsste die WaKü so passen? Dann bin ich ja beruhigt, nächsten Monat ist es soweit :)
 
Ahoi!

Es ist nun bald soweit, ich gönne meiner neuen Hardware eine WaKü :) Habe mich nun schon lange in viele Reviews und Problemtheards gelesen und mir eine WaKü zusammengestellt.

Ich will aber noch mal sicher gehen und euch noch einen Blick düber werfen lassen.

Bereits vorhanden:

- Aquastream XT Ultra
- AGB Phobya 150 Black Nickel

Die Radiatoren sind nach meinem Gehäuse ausgesucht!

Gekühlt wird:

i7 2600K @ 4,4Ghz bei 1,23V (soll ggf. bald auf 5 GHz laufen)
ENGTX 580 DCII/2 (wird mit WaKü übertaktet)

Hier mein Warenkorb:

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/db73cef7526e815a2a4e5c2c498b9ef1

LG
Wofür soviele 45° Adapter?

Der Rest passt, würde nur evtl. noch nen m mehr Schlauch nehmen.
 
Mhm so wie ich das geplant hab brauch ich schon ein paar 45° Adapter, und ein paar sind auf Vorrat, wer weiß was da noch kommt^^

Okay 1m Schlauch kommt noch dazu, wie sieht es mit dem Ac DP aus? auch noch einen Liter mehr?

LG
 
Nein..
2 Reichen dicke..
Ich habe mit einem Nova, und 3 Metern Schlauch grade mal 1,4 Liter gebraucht..
Grüße
 
Ich empfehle immer gerne noch einen Fullcover kühler für das Mainboard (dabei ist dann Northbridge, Southbridge und die Spannungswandler mit gekühlt)
Wenn man sich die Board-Temps mal anguckt durchaus sinnvoll im Spielbetrieb - vor Allem da du übertakten willst!
 
Fullcover sind bei den Z68 und P67 Chips eigentlich nicht mehr nötig und aufgrund des Preises dann nurnoch für die perfekte Optik sinnvoll.

Edith sagt: Für sein Mobo gibts auch garkeinen Fullcover...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle immer gerne noch einen Fullcover kühler für das Mainboard (dabei ist dann Northbridge, Southbridge und die Spannungswandler mit gekühlt)
Wenn man sich die Board-Temps mal anguckt durchaus sinnvoll im Spielbetrieb - vor Allem da du übertakten willst!
Empfehlen schön und gut, aber brauchen tut man MB-Kühler eigentlich, noch weniger die Fullcover, die am schnellsten zu teurem Altmetall werden.
 
Also in meinem System hat es spürbar zur Stabilität beigetragen (OC)...
Wenn das bei anderen Chipsätzen nicht mehr nötig ist, lass ich mich gerne eines Besseren belehren - aber das generell als sinnlos abzutun bedarf noch einer Erklärung :) Ich will nicht dumm sterben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim SB ist so gut wie alles in die CPU gewandert und der Chipsatz besteht eigentlich nurnoch aus der Southbridge, die nunmal nicht viel heizt. Bei Sockel 1156 und 1366 Systemen war das noch nicht der Fall, ebenso wie bei AMD.
 
Danke für den Tip mit dem FullCover fürs Brett, habe aber wie gesagt bewusst verzichtet, da es keinen für mein Board gibt und ich es auch imoment nicht benötige :)

Was meint ihr den von der Kühlleistung der WaKü? wird doch hoffentlich was anständiges bei herum kommen?

LG
 
Ich bin auf den MB Kühler gegangen, da im 2x5870@CF betrieb die SB fast geschmolzen ist... daher meine Entscheidung für eine ordentliche Kühlung...
Aktuell betreibe ich nur eine Single-Karte, da gehts eigentlich.
Und das OC läuft halt stabiler... aber hier gehts nur um ein paar MHZ

Aber danke für die Aufklärung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sehr gut :) dann steht ja den 5Ghz und dem Graka OC nichts mehr im Weg^^
 
Haste schon bestellt? Wenn nicht solltest du vielleicht noch ne Aquaero zur Überwachung mit dazunehmen. So kannste die Lüfter und die Pumpe auch Regeln.
 
Habe noch nicht bestellt, aber ich benötige ein Aquaero nicht, da ich alle Funktionen in der AS Ultra habe, die Lüfter werden auch darüber gesteuert, habe schon ein PowerAMP dafür gebastelt, damit mir der Ausgang nicht abbrutzelt^^

PS: könntet ihr mir vllt noch einen Durchflusssensor empfehlen für die AS Ultra?
 
Zuletzt bearbeitet:
DFM ist unwichtig, du siehst den Wert und kannst trotzdem nix damit anfangen. Einfach Pumpe auf Wohlfühllautstärke einstellen und gut ists. Falls Bedarf nach mehr Durchfluss: Pumpe einmal vollaufdrehen und schauen, wie wenig an den Temps unter Last passiert.
 
Mhm alles klar gut :) dann werd ich erstmal drauf verzichten und schaun^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:01 ----------

Achja was mir noch einfällt: taugen die Lüfter was? oder sollte ich auf andere ausweichen?
Wie schon erwähnt werden die Lüfter über meine AS Ultra geregelt...
 
Die Lüfter sind ok !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh