Ich habe Bitlocker noch nie benutzt. Mir reicht schon die böse Falle mit den Nutzerkonten. Sprich, wenn man Daten eines alten Systems übernehmen will, und das neue sich sperrt, weil man trotz identischer Anmeldung und Hardware ja "das falsche" Konto benutzt, und daher keinen Zugriff auf die eigenen Daten erhält.
Nur weil ein Nutzerkonto gleich heißt, ist es nicht das gleiche Nutzerkonto!
Und damit sind es auch NICHT die eigenen Daten!
Der Name des Kontos ist nur ein Anzeigename, aber nicht der eigentliche Name des Kontos.
Windows verwendet SIDs (Sicherheits-IDs) für Konten.
Benutzernamen werden mit einer SID verknüpft.
Legst du einen neuen Benutzer an, generiert Windows im Hintergrund eine neue SID und verknüpft den Benutzernamen mit der SID.
Legst du an einem anderen PC den Benutzer mit gleichem Namen an, so generiert auch da Windows eine neue SID, die aber zu 99,999999999% nicht identisch ist mit der SID auf dem anderen PC.
Und alle Berechtigungen sind auf die SID bezogen, nicht auf den Benutzernamen!
Und deshalb kannst du mit dem neu angelegten Benutzer nicht auf die Daten des alten Benutzers zugreifen.
Und durch das Konzept mit der SID kannst du auch die Benutzer umbenennen, ohne das du den Zugriff auf die Daten verlierst.
Beim Umbenennen wird nur ein neuer Name mit der SID verknüpft.
Die SIDs sieht man dann in der Registry unter HKEY_USERS.
Die sind wie folgt aufgebaut:
S-1-5-21-xxxxxxxxxx-xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx-xxxx
Also 33 zufällig generierte Stellen.
Kürzere SIDs wie z.B. S-1-5-18 sind Systemkonten.
Da gibt es von Microsoft eine lange Liste an vordefinierten SIDs:
Bekannte Sicherheits-IDs (SIDs) identifizieren generische Gruppen und generische Benutzer*innen.
learn.microsoft.com
Unter HKEY_USERS/S......./Volatile Environment/Username siehst du den mit der jeweiligen SID verknüpften Benutzernamen.
Das die Berechtigungen auf die SID bezogen sind, kann man gut sehen, wenn man folgendes macht:
Einen neuen Benutzer anlegen, dann eine Datei anlegen und dem neu angelegten Benutzer Berechtigungen für die Datei geben.
Wenn du jetzt in die Berechtigungen der Datei schaust, siehst du den Benutzernamen.
Jetzt lösche den neu angelegten Benutzer wieder und schaue dir dann wieder die Berechtigungen der Datei an.
Dann siehst du da nicht mehr den Benutzernamen des gelöschten Benutzers, sondern die SID, die er mal hatte.